
Highliner
Servus Gemeinde,
da ich meinem Passi innen wiedermal etwas gutes tun möchte bin ich auf der Suche nach guten Produkten zum Reinigen von Leder und Polster.
zum Polster:
Ich habe bereits recherchiert und in einigen Tests hat das "Sonax Polster- Schaum- Reiniger" und das "Sonax Xtreme Polster- und Alcantarareiniger" mit sehr gut abgeschnitten.
Jetzt meine Frage hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können? Bzw gibt es gute Alternativen dazu?
Mir geht es vorallem darum die hässlichen Schweißflecken damit zu beseitigen :x
zum Leder:
Da mein Leder langsam in die Jahre kommt und vom Aus- und Einsteigen brüchig wird, möchte ich das Altern ein bisschen hinauszögern.
Nur die Frage wie macht man das richtig? An diesem Thema scheinen sich die Geister zu scheiden..
Einerseits wird gesagt einfach mit Glasreiniger sauber machen und dannach mit nachfettender Seife einmassieren.
Die andere Variante die ich in Erfahrung brachte besagt man soll Lederpflege ausm Reitsportzubehör verwenden.
Ich will aber vermeiden das Flecken bleiben, also brauch ich eure Erfahrungen dazu?!
Noch etwas, weiß jemand wie man den natürlichen Ledergeruch im Auto wiederherstellen kann, ohne sich Duftstinker ins Auto zu hängen?
Gruß
Highliner
da ich meinem Passi innen wiedermal etwas gutes tun möchte bin ich auf der Suche nach guten Produkten zum Reinigen von Leder und Polster.
zum Polster:
Ich habe bereits recherchiert und in einigen Tests hat das "Sonax Polster- Schaum- Reiniger" und das "Sonax Xtreme Polster- und Alcantarareiniger" mit sehr gut abgeschnitten.
Jetzt meine Frage hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können? Bzw gibt es gute Alternativen dazu?
Mir geht es vorallem darum die hässlichen Schweißflecken damit zu beseitigen :x
zum Leder:
Da mein Leder langsam in die Jahre kommt und vom Aus- und Einsteigen brüchig wird, möchte ich das Altern ein bisschen hinauszögern.
Nur die Frage wie macht man das richtig? An diesem Thema scheinen sich die Geister zu scheiden..
Einerseits wird gesagt einfach mit Glasreiniger sauber machen und dannach mit nachfettender Seife einmassieren.
Die andere Variante die ich in Erfahrung brachte besagt man soll Lederpflege ausm Reitsportzubehör verwenden.
Ich will aber vermeiden das Flecken bleiben, also brauch ich eure Erfahrungen dazu?!
Noch etwas, weiß jemand wie man den natürlichen Ledergeruch im Auto wiederherstellen kann, ohne sich Duftstinker ins Auto zu hängen?
Gruß
Highliner