Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr?

Diskutiere Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Servus Gemeinde, da ich meinem Passi innen wiedermal etwas gutes tun möchte bin ich auf der Suche nach guten Produkten zum Reinigen von Leder und...
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #1
Highliner

Highliner

Beiträge
405
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Birnbach
Servus Gemeinde,
da ich meinem Passi innen wiedermal etwas gutes tun möchte bin ich auf der Suche nach guten Produkten zum Reinigen von Leder und Polster.

zum Polster:
Ich habe bereits recherchiert und in einigen Tests hat das "Sonax Polster- Schaum- Reiniger" und das "Sonax Xtreme Polster- und Alcantarareiniger" mit sehr gut abgeschnitten.
Jetzt meine Frage hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können? Bzw gibt es gute Alternativen dazu?
Mir geht es vorallem darum die hässlichen Schweißflecken damit zu beseitigen :x

zum Leder:
Da mein Leder langsam in die Jahre kommt und vom Aus- und Einsteigen brüchig wird, möchte ich das Altern ein bisschen hinauszögern.
Nur die Frage wie macht man das richtig? An diesem Thema scheinen sich die Geister zu scheiden..
Einerseits wird gesagt einfach mit Glasreiniger sauber machen und dannach mit nachfettender Seife einmassieren.
Die andere Variante die ich in Erfahrung brachte besagt man soll Lederpflege ausm Reitsportzubehör verwenden.
Ich will aber vermeiden das Flecken bleiben, also brauch ich eure Erfahrungen dazu?!

Noch etwas, weiß jemand wie man den natürlichen Ledergeruch im Auto wiederherstellen kann, ohne sich Duftstinker ins Auto zu hängen?

Gruß
Highliner
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr?

Anzeige

  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #2
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Hi.

1) Polster:
Ich nehme für das Alcantara ein feuchtes Microfasertuch, auch schonmal mit einem Schuss Essigreiniger im Eimer

2) Leder : s.o.
Anschließend mit Melkfett eincremen. Das Melkfett mit einem Föhn erwärmen, damit es besser einzieht (alternativ Auto im Sommer in der Sonne stehen lassen :D ).
Anschließend Überschuss mit ´nem Baumwolltuch abwischen

3) Ledergeruch:
Pack einen Abschnitt unter den Sitz
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #4
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
Hallo.
Ich bin bei der Lexol-Lederpflege "hängen geblieben".
Hab mich auch erst umgehört/gelesen.
Meine erworbene Ausstattung war sehr ungepflegt und dreckig,glänzte speckig und roch nach Rauch.
Erst mit dem Lederreiniger drüber,gibt erste Feuchtigkeit zurück,dann mit der Pflege.
Leder wurde wieder matt und schön elastisch.Und riecht wieder nach Leder :cool:
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #5
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Hab sehr gute Kontakte zum Sattler, deshalb:

Zum Polster:
Nichts geht über einen Nass-Sauger! Ich hab Teile meines Innenraums (Säulen-Verkleidungen, Kofferaumverkleidungen, Teppich) folgendermaßen gereinigt: Hochdruckreiniger ansetzen (Grober Schmutz, Vorwäsche), mit Textil-Waschmittel (auch Dash ^^) oder industriellen Textil-Reinigern einBÜRSTEN, 5min. Einweichen, mit Hochdruckreiniger ausspülen, Trocknen. FERTIG

Warum keinen Poslterschaum etc.???
Weil der niemals wieder richtig aus dem Polster rauskommt und damit die Fasern "verklebt", auch mit einem Dyson Staubsauger nicht :D.
Meine Ausstattung wurde vom Vorbesitzer regelmäßig mit Polsterschaum gereinigt! Sah Vorher sauber aus, keine Frage, ABER beim Vorwaschen (Hochdruckreiniger) kam da 5 Minuten lang der ganze Polsterreiniger als weißer Schaum raus... feine Schaumparty -.-
Nach meinem Reinigungsprogramm waren die Teile Porentief rein!!! Die Fasern stehen wieder alle einzeln ab und die Kofferraumverkleidungen fühlen sich an wie ein Plüschteddy und sehen herrlich hell aus!!! Vom frischen Dash-Geruch mal abgesehen :lol:

Zum Leder:

Mit der Idee ligst du mMn nicht falsch:
Die andere Variante die ich in Erfahrung brachte besagt man soll Lederpflege ausm Reitsportzubehör verwenden.
Hier nenne ICH dir das selbe, wie dass was mein Sattler zu mir sagt: Effax Leder-Combi .
Das ist das ihm einzigst bekannte Lederpflegemittel, dass völlig Öl und Fettfrei ist. D.h. für uns Autofahrer KEIN Föhnen, KEIN Sonnentrocknen und KEINE Fettflecken auf Hosen oder Jeansflecken auf Sitzen!!!!!

Ich benutze es regelmäßig aus den genannten Gründen.

Zum Ledergeruch:

Das:
blueman schrieb:
[...] Und riecht wieder nach Leder :cool:
ist definitiv nicht das Leder sondern die Duftstoffe im Reiniger ;) , denn das:
captainfantastic schrieb:
[...] 3) Ledergeruch:
Pack einen Abschnitt unter den Sitz
ist die einzigste Möglichkeit natürlichen Ledergeruch wieder ins Auto zu bekommen :D

So damit gutes Putzen und viel Spaß :cool:
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #6
Highliner

Highliner

Beiträge
405
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Birnbach
So erstmal ein danke für die zahlreichen Antworten und kompetenten Auskünfte.

Ich denke ich werde mir diesen Effax Leder Kombi holen. Ebenfalls dieses Sonax Polster Schaum Reiniger und nenn Nasssauger dazu :)
wenn ich fertig bin werde ich mal bericht erstatten ob sich und was sich getan hat :)

Gruß
Highliner
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #7
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Naja genau genommen ist es sinnlos den Polsterschaum mit einem Nasssauger zu entfernen, da die Schaumsachen aus Spraydosen eh für Trockensauger konzipiert sind.
Besser ist ein Flüssiger Polsterreiniger, welchen du kräftig einbürstest und dann nass aussaugst! So bekommst gefühlt das 3 fache an Schmutz aus dem Polster!!! Weil du einfach mit mehr Wasser den Schmutz aus dem Polster "spülst".
Schaum bindet bloß den Schmutz an den Faser und löst ihn zum Trockensaugen. Der Nassreiniger geht ins Textil und zieht durchs saugen auch den tiefsitzenden Schmutz.

Wir erwarten deinen Bericht :top:
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #8
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Also ich persönlich halte so nix von Lederpflegemitteln.Grund ist hauptsächlich das damit die Poren im Leder verschlossen werden was zur beeinträchtigung der Atmungsaktivität des Leders führt.
Mir wurde von unserer Lederverarbeitungsfirma gesagt am besten nur Wasser,vllt mal etwas Seife und gut ist.
Und muß sagen mein Leder hat bisher 7 Jahre und 200TKm ohne risse überstanden.
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #9
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
naja... jeder hat so seine Meinung und Tips... ABER Leder ist eine HAUT :!: Und egal ob die lebendig, tot oder gegärbt ist braucht die Pflege! Es gibts Gründe wieso Frauen ein "Milch-Olivenöl-Bad" nehmen :lol:
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #10
Jupp74

Jupp74

Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
Moin

da der vorbesitzer meines passat ein Rentner war ist der Innenraum dem entsprechend gepflegt. Ich nehme für die Lederpflege immer was von Sonax ist reiniger und Pflege in einem


Gruß

jupp
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #11
Highliner

Highliner

Beiträge
405
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Birnbach
So Gemeinde, spät aber wie versprochen hier mal meine Testergebnisse.

Fazit:
ich bin hellauf begeistert von der Lederpflege, das Leder erstrahlt samtweich wie ein Baby Popo ;-)
Die Polsterpflege ist jetzt nicht unbedingt der Bringer aber aktzeptabel und ich werds mir wieder kaufen.

Aber seht selbst auf den Bildern, aber lasst euch nicht täuschen in echt siehts wirklich besser aus als auf den Fotos :)

vorher:


nachher:


links Leder gepflegt, rechts unbearbeitet:



Hoffe der Unterschied ist trotz beschissner Foto´s zu erkennen.
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #12
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Effax? :D
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #13
Highliner

Highliner

Beiträge
405
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Birnbach
gigantische sattelpflege ausm reitsport :D
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #14
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Blue-Passat schrieb:
Hier nenne ICH dir das selbe, wie dass was mein Sattler zu mir sagt: Effax Leder-Combi .
Das ist das ihm einzigst bekannte Lederpflegemittel, dass völlig Öl und Fettfrei ist. D.h. für uns Autofahrer KEIN Föhnen, KEIN Sonnentrocknen und KEINE Fettflecken auf Hosen oder Jeansflecken auf Sitzen!!!!!
:doubleup:

Habe das Effax heute angewendet und bin absolut begeistert.

An der äußeren Sitz- und Lehnenwange vom Fahrersitz waren bereits ganz leichte Abnutzungserscheinungen und kleine Risse.
Mit Effax Zwei Dreimal drüber und alles ist so gut wie weg.
Der Rest im Auto ist eh' noch Top, aber trotzdem sieht man die Anwendung ... alles wieder "klinisch" rein und straff :D

Danke für den Tip.
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #15
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #16
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
So Leuts es gibt was neues: Effax Leder-Reinigungs-Spray LC 1.

Das Testergebnis auf meiner Kopfstütze war: GENIAL :D

cimg4832.jpg


cimg4835.jpg
 
  • Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? Beitrag #17
M

-Matt-

Beiträge
249
Reaktionspunkte
0
Sonax Polster-& Alcantara Reiniger

 
Thema:

Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr?

Leder- und Polsterpflege welche Produkte verwendet ihr? - Ähnliche Themen

Alcantara- und Lederpflege: Hab hier mal was interessantes in einem befreundeten Forum gefunden und mit Zustimmung des Autors hier mal eingefügt. RS4-Kusi hat...
Oben