Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe

Diskutiere Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Leute...! Ich brauche mal wieder eure Hilfe........................!!!!!! Ich hab da ein echt nervendes Problem mit meinen Xenonbrennern...
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #1
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Hallo Leute...!

Ich brauche mal wieder eure Hilfe........................!!!!!!
Ich hab da ein echt nervendes Problem mit meinen Xenonbrennern! :x

Letzte Woche stelle ich fest, das der Brenner auf der Beifahrerseite sich langsam vom strahlend-weiss-bis minimal bläulich
(wie sie vorher beide waren!!) ins rosa-rot verabschiedet!
Sch....e denke ich! Ab zum :) und Brenner tauschen lassen!
Heute nun den Termin wahrgenommen und den rechten Xenonbrenner tauschen lassen!
(!!!!!Vorher natürlich den Maestro gefragt, ob es denn notwendig sei BEIDE tauschen zu müssen, wegen Farbtemperatur, Farbunterschieden bzw. Helligkeit!!!!!)
"Zitat: Nein ist bei Xenon nicht notwendig, wir tauschen eh 1 zu 1 aus und die VW Original-Brenner haben immer die selbe Farbe!!"

Soweit so gut!
Jetzt hol ich vorhin meinen Panzer beim :) ab, und was seh ich......?......links schön weiss wie gehabt....rechts GELB!!! :eek:
Ich dacht ich spinne! Jetzt hab ich natürlich den Meister dabei gehabt, und der hat mir (mit dem Mechaniker zusammen) versichert, das das normal wäre und sich das in kürzester Zeit geben würde! Gelb seien die nur kurz zu Anfang!! :?

Es wäre aber der gleiche Brenner wie vorher verbaut worden..VW - Art.Nr. 105 661 03 !!
Der ganze Spaß hat mich 314,- Euronen gekostet!! Allein 205,- für den Brenner! Ich dacht ich spinne!!!!!!!
Und wenn ich für den Sonder-Apothekenpreis dann auch noch zwei verschiedene Lichtfarben bekomme, hätte ich es ja gleich bei Weiss-bläulich und rosa-rot belassen können!!!

Jetzt hab ich mich die letzten Tage bevor der Passat in die Werkstatt ging im Netz mal schlau gelesen... VW verbaut doch auch verschiedene Brenner wie z.B. Osram Xenarc oder den Philips Xenstart unter der gleichen Art.-Nr. , oder???

Kann das denn sein das die jetzt rechts nen anderen verbaut haben als den der links schon drin ist??

Irgendwie nehm ich denen das mit dem "DAS GIBT SICH BALD" nicht ab!
Ein Xenonbrenner verändert doch nicht seine Farbtemperatur in kurzer zeit? :?
Oder ist das echt so??

Gruß
Andre
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Hilfe!!! Xenon-Verarsche??

Ein aussagekräftigerer Titel und etwas weniger Emotionen (die im Text eh sehr schlecht darstellbar sind) helfem zu mehr Antworten.
Titel habe ich angepasst.
++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ich denke, dass der nicht mehr weisser wird.
Meines Wissens wurden in den letzten Jahren die Brenner immer gelber "gemacht", damit sich keiner drüber aufregt und im Regen die Sicht besser ist.

Dass Brenner zugekauft werden und dass es dann auch Änderungen mit den Jahren gibt, ist auch erklärbar.

Natürlich ist das "das gibt sich" ein netter Versuch - ich denke, da hilft nur paarweise tauschen oder solange einen suchen, der zum noch-heilen farblich passt.

Mein neues rechtes Xenon-Scheinwerfer-Gehäuse ist auch anders als das linke:
- andere Lichtverteilung (das Licht fängt erst 2m vorm Auto an, links 1m)
- andere Materialien (Linse in Plastik gefasst statt Metall)
Und so ein Gehäuse OHNE BRENNER kostet 533 Doppelmark !

m;
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #4
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Hallo!

Sorry für den Titel....hast ja recht! Aber gestern ist mir echt das Unterputz-Kabel am Hals derbe angewschwollen! Tschuldigung!
Mal sehen was der :) mir heute erzählen wird! Fahre nachher direkt mal hin! Bei Audi gibt es dafür wohl ne TPI , aber ich seh nicht ein das ich dafür teuer Geld löhnen soll, und dann mit einer Xenon und ner H4-Lampenattrappe durch die Gegend fahren soll!
Wie aus das sieht!!!! :flop:

Werde mal sehen, was die mir heute so vorschlagen werden, denn so nehm ich denen die Reparatur nicht ab!!

Der Meister war vorhin am Telefon auch plötzlich gar nicht mehr so sicher, ob denn nun wirklich beide D1S-Brenner vom gleichen Hersteller bzw. Typ sind!

Werd euch mal auf dem laufenden halten, wenns wen interessieren sollte!

Gruß
Andre
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #5
Ei aufm Kopf

Ei aufm Kopf

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg SPN, LOS, CB
Re: Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe - erklärung

An alle Xenonfreunde.

Hier eine erklärung wann sich weshalb welche Xenonfarben ergeben.

http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Hier ein kleiner Auszug zu euren fragen:

Edit Alex679: Ich habe die Zitate gelöscht. Der Autor der o. verlinkten Seite wünscht keine Zitate! Und, ja auch das ist abmahnfähig!


Tango schrieb:
Es wäre aber der gleiche Brenner wie vorher verbaut worden..VW - Art.Nr. 105 661 03 !!
Der ganze Spaß hat mich 314,- Euronen gekostet!! Allein 205,- für den Brenner! Ich dacht ich spinne!!!!!!!
Gruß
Andre

Ich denke auch die spinnen. Solch D1S Brenner Original Philips oder Osram kostet mittlerweile zw. 30,00 und 50,00 !!!
Da hast du wirklich sehr sehr viel Geld für ausgegben.


edit by falo: Bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #6
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Hallo!

Mann mann! Danke für die extremst ausführlichen Infos!

Also ich war am Freitag nochmal beim :) und hab zusammen mit dem Meister in BEIDE Scheinwerfer mithilfe eines Spiegels und einer Taschenlampe reingeschaut! Verbaut ist auf beiden Seiten der Osram Xenarc Brenner! Welcher Typ genau :? ......keine Ahnung!

Ist aber die VW Artikelnummer, die für den 3C als Austausch/Ersatz vorgesehen ist! Und es war auch einer von Osram drin, der nun den Geist aufgegeben hat!
Hab zusammen mit dem Maestro bei 0800-Volkswagen angerufen, und das ganze mal ins Rollen gebracht! Mal sehen was dabei raus kommt!? :|

So wie´s im Moment ist (einer H4-Gelb, einer blendend weiss) nehm ich denen das für den Preis nicht ab! Und ich zahl doch nicht nochmal, damit die die andere evtl. angleichen! Und mit so nem Kirmesfahrzeug fahr ich nicht rum! Solln die sich mal was einfallen lassen, wie die den Kunden nun glücklich machen ! Ma sehen!!!

Werde mal berichten!

Gruß
Andre
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #7
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Ich noch mal!

Die VW Art.Nr. für den verbauten, knittergelben Brenner lautet N 105 661 03 (Entladungslampe)!

Das ist jetzt der Brenner, der als austausch für den 3C von VW vorgesehen ist! Wie aus das sieht!!! :(

Bäh!!

Bin ja mal gespannt, wann sich da jemand vom Kundenservice muckt und was dabei herauskommt!

Abwarten und Bie.....äh, Tee trinken!

Gruß
Andre
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #8
Ei aufm Kopf

Ei aufm Kopf

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg SPN, LOS, CB
Ich bin Jahrelang mit diesem Thema in BMW´s vertraut gewesen.
Wir haben auch schon Jahrelange diskusionen durch.
Die Geschichte mir der Kelvin Xenonfarbe ist leider so.

siehe http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Es gibt nur wenige Lösungen für gleiches Weisses/Blaues Licht.

1.) Paarweise ändern - nie einzeln

2.) Mögliche D1S Brenner : http://www.laserlight.de/showlaser/komponenten/showzubehoer.html#Xenon

Heutige Standardbrenner haben alle ca. 3200 K - diese wird im laufe derzeit etwas weißer - aber sehr geringfügig.
Tuningbrenner mit über 6500 K - Leuchte zwar schön Blau, aber bei Nacht und Regen in der Nacht = kann man kaum noch was erkennen außer die schönen Blau reflektierenden Schilder
Gute Brenner haben ca. 4100 bis 5000 K - Ideale Lichtfarbe !!!

siehe Philips Colormatch - gibts aber nicht in D1S !

http://www.xenonexpert.com/cc/images/uploads/kelvin_chart.jpg
Hoffe ein wenig weitegohlen zu haben!

http://www.xenon-tuning.de/images/farbtemperaturen.png http://www.xenonexpert.com/images/temperature.jpg

Weitere Xenonfarbbilder siehe hier : http://i247.photobucket.com/albums/gg152/AACebay/ColorChart1.jpg
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #9
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Hallo zusammen!

So...kleines Update zum Thema.....

Habe nach sage und schreibe 4 Wochen und drei weiteren Anrufen bei der Volkswagen Kundenbetreuung nun endlich ne Reaktion in Form eines Briefes bekommen! :top:

Die Quintessence aus diesem Brief ist nix anderes, als "kann vorkommen, ist machmal so, unsere Brenner haben IMMER 4300 K, aufgrund physikalischer Grundlagen ist das Farbspektrum bei Xenonbrennern eben so....blablabla.....und wenn se´s gleich haben wollen, tauschen se halt beide für 600,- Euronen aus! Ihr Pech!! Basta und Schluss aus!!"
Also denen ist das auf gut Deutsch gesagt Sch...segal!!

Hätt ich mir das gefasel am Telefon auch sparen können!

Jetzt hat sich aber mein :) meines Vertrauens bereit erklärt, nochmal nen neuen Brenner zu bestellen und noch mal zu schauen ob´s mit nem anderen besser ist! Morgen geht er in die Werkstatt und dann wolln wir mal sehen, was es bringt! :roll:
Werd mal berichten!

Habe übrigens zu dem Thema mal zwei "Sachverständige" vom ADAC "befragt", und die haben mir beide unabhängig voneinander bestätigt, das das eigentlich ein Unding von VW ist, das man nun im Fall der Fälle plötzlich gelbe Brenner verbaut, und wenns dann eben Sch....e aussieht, hat der Kunde halt Pech gehabt, oder lässt se eben beide für teuer Geld tauschen!
Der ADAC-Typ will das mal prüfen, ob das so alles ok ist!

So das wars bis auf weiteres erstmal zum Thema H4-Xenon!!!

Melde mich dann wieder, wenn ich den Wagen abgeholt habe...... :|

Andre
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #10
Ei aufm Kopf

Ei aufm Kopf

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg SPN, LOS, CB
Kosten Xenonbrenner

Für alle die die diesen Beitrag hier mitverfolgen.

Das ist auf jedenfalls jenseits von gut & Böse was manche Werkstätten für solch Brennerwechsel kassieren.

Wie schon im o.g. Beitrag erwähnt: Ein Brenner (kein NoName) bsp. von Philips oder Osram kostet im Durchschnitt ca. 50,- EUR

Warum VW dafür 200,- EUR ist Rätselhaft.

Einbau nochmals 100,- EUR ??? Würde ich mir auch überlegen. Ich denke mal man muss evtl. den Scheinwerfer dazu ausbauen, ok es ist vielleicht etwas aufwand da glaube die Frontstoßstange entfernt werden muss. Aber muss man dies unbedingt in dieser Vertragswerkstatt machen ?
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #11
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Ei aufm Kopf schrieb:
Einbau nochmals 100,- EUR ??? Würde ich mir auch überlegen. Ich denke mal man muss evtl. den Scheinwerfer dazu ausbauen, ok es ist vielleicht etwas aufwand da glaube die Frontstoßstange entfernt werden muss. Aber muss man dies unbedingt in dieser Vertragswerkstatt machen ?

Ich werde es (falls ich das Pech habe, das sich der andere Brenner irgendwann mal verabschiedet) definitiv dann nicht mehr beim :) machen lassen, sondern beim öffentlich rechtlichen Schrauber......!

Zumal VW (wie der Maestro mir das bestätigte!!!) zwar das ab- und anschrauben der Stoßstange abrechnet, diese aber maximal an den wichtigen Stellen löst und ein Stück vorzieht! Das reicht nämlich aus, um den Scheinwerfer auszubauen!

Und dann eben noch schnell den aufschlag von etwa 150 Teuro´s auf den Brenner, und schon ist wieder Kohle im Pott für den nächsten Betriebsausflug der Vorständler! :top:

Is schon klasse sowas!!!!

Und wenns dann nur noch Brenner in Gelb von Osram gibt, sch...segal, einbauen, und den Kunden ins offene Messer rennen lassen!
Und dieser Mist ist den Jungs bei VW ja durchaus bewusst, denn es wurde mir ja von der Kundenbetreuung bestätigt, das es schon massenhaft Beschwerden wegen dieser unterschiedlichen Farbtemperatur gegeben hat!
Problem ist also durchaus bekannt!
Und dann auch noch zu sagen, Pech gehabt, find ich schon dreist! :evil:

Gruß
Andre
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #12
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Sooooooooo.................!

Abschlussbericht der Xenon-Odyssee...

Passat ist wieder zu Hause.........und wie erwartet immernoch auf einem Auge blöd !!! :x

Hat nix gebracht der ganze Spass!
Die haben nen nagelneuen Brenner bestellt (gleicher Typ; Osram Xenarc) und den dann nochmal gegen den "gelben" getauscht und siehe da.........der gleiche Mist wie schon zuvor! :cry:

Ganz Toll !!

Tja, so wie´s aussieht, werd ich jetzt mal fleißig mit Licht fahren, da mir BEIDE Servicemeister heute versichert haben ,
das nach etwa 100 h "Einbrennzeit" sich die Farbtemperatur gen weiß verändern soll, so wie auf der anderen Seite!
Bleibt also abzuwarten!

Ergo: bei defektem Brenner entweder das ganz dicke Portemonnaie zücken und beim :) BEIDE Brenner tauschen lassen, oder einfach zum Schrauber fahren und die selbst besorgten (paarweise 200 € billigeren) Brenner einbauen lassen!

Denn VW geht das ganze ja nix an.....! Applaus Applaus!! :|

Aber bunt is ja vielleicht ganz schön, denn beide Scheinwerfer gleich hat ja jeder !!! :lol:

In diesem Sinne.....möge euch ein Licht aufgehen!!

Gruß
Andre
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #13
Ei aufm Kopf

Ei aufm Kopf

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg SPN, LOS, CB
Tango schrieb:
Tja, so wie´s aussieht, werd ich jetzt mal fleißig mit Licht fahren, da mir BEIDE Servicemeister heute versichert haben ,
das nach etwa 100 h "Einbrennzeit" sich die Farbtemperatur gen weiß verändern soll, so wie auf der anderen Seite! Bleibt also abzuwarten!
Gruß Andre
Warum haben meine Xenonlampen verschiedene Farben?
Xenonlampen altern mit den Betriebsstunden, was zu einer geringfügigen bis stärkeren Verschiebung der Leuchtfarbe (color shift) führt. Nach einigen hundert Stunden ist ein Unterschied zu erkennen.
Wird dann nur eine Lampe gegen eine neuwertige ausgewechselt, entsteht der Farbunterschied.

Zusammensetzungen bei Osram in zwei 800K-Stufen gesenkt. Am Anfang gab es die Zusammensetzung der 5400K D-HC Brenner (weiß), danach eine mit ca. 4600K (weiß mit etwas Restgelb) und schließlich zuletzt das nur noch mit 3800K zu bezeichnende Halogengelb, das jeder heutige Osram-Brenner zum besten gibt. Nach langem Betrieb werden die höchstens rötlich. Bei Philips war es ganz ähnlich

Das heist.... die Farbverschiebung (Li./Re.) wird Dich jetzt Dein Xenonlebenlang verfolgen. Wenn du jetzt 100h mit Licht fährst, wird Dein nicht gewechselter Brenner mit der Zeit etwas Weißer / Blauer und Dein Frisch gewechselter Brenner kommt nach und nach in den weißeren Farbton Du wirst in Deinem Fall nie im Leben gleiche Lichtfarbe bekommen.

Außer... Ab ins Internetz und genau den selben Brenner für die andere Seite für ca. 50,- EUR Bestellen und Reinbasteln. Dann hast du wieder gleiche Lichtfarben und nach ca. 1000 h wirst du sehen das die dann nicht mehr gelb sind ;-)

http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #14
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Tango schrieb:
Außer... Ab ins Internetz und genau den selben Brenner für die andere Seite für ca. 50,- EUR Bestellen und Reinbasteln. Dann hast du wieder gleiche Lichtfarben und nach ca. 1000 h wirst du sehen das die dann nicht mehr gelb sind

darüber hab ich auch schon nachgedacht.....hast Du na zuverlässige Quelle für die Xenarc brenner? Will mich irgendwie nicht auf die Bucht verlassen!

Gruß
Andre
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #15
Ei aufm Kopf

Ei aufm Kopf

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg SPN, LOS, CB
Mmh, ok. In der Bucht kann man eigentlich kaufen - doch garantieren kann ich da nicht.

Dieser hier scheint interessant zu sein : http://www.lichtex.de/product_info.php?pName=4300k-d1s-osram-6614466140-xenarc-electronic-p-272

Nun ist ganz wichtig zu wissen, was hat VW bei Dir für ein Xenarc Model verbaut ? Es gibt glaube 3 Ausführungen von Xenarc

Osram 66140 = 4100 Kelvin
osram_d1s_66140.jpg


Osram 66142 = 4150 Kelvin
osram_d1s_66142.jpg


Osram 66144 = 4300 Kelvin
Osram-D2S-bulb.jpg
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #16
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
In der TPI zu ausfallendem Xenonlicht, nach der eine Halteklammer fuer den Stecker nachgerüstet wird, ist ein
66142 verbaut :)

Ich hab im MJ07 (2/07) auch 66142 verbaut.

m;

Laut OSRAM hat die 66144 aber auch 4150 K !
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #17
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Oha....da fragst Du mich was!

Ich hab leider nur die VW-Art-Nr. und die Lautet: N 105 661 03
Ich guck aber mal schnell ob ich was am Brenner selber sehen kann!

Melde mich gleich nochmal!
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #18
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Am linken kann man das Gehäuse minimal öffnen und dann mit einer starken Taschenlampe reinleuchten.
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #19
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
....shit.....ich hab grad keinen Mini-Spiegel da, um hinter der Scheiwerferabdeckung her zu luken!!!

Werdedas mal morgen in der Firma nachschauen und mich dann nochmal melden!

Aber erstmal vielen Dank für die Infos!

Und ich werde mal beim :) nachfragen, welches Modell die da unter deren Art.Nr. verbauen!

Bis denn!


Gruß
Andre
 
  • Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe Beitrag #20
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Links brauchst du keinen Spiegel.

Das bisschen, was du siehst, ist genau die Nummer.

Da aber 66142 und 66144 beide 4150 K haben und Osram den 66140 nicht (mehr) kennt, hilft uns das auch nicht wirklich weiter.

m;
 
Thema:

Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe

Neuer Xenon-Brenner - andere Farbe - Ähnliche Themen

Xenon SW zu dunkel trotz neuer SW und Leuchtmittel: Hallo, ich habe bei meinem Passat bj 2008 neue bixenon-SW eingebaut da auch nach einem Tausch der Brenner das Licht besch... dunkel war. Jetzt...
Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS: Hallo, erstmal, vielen Dank dass ich hier bei euch sein darf, habe mich schon recht viel bei euch belesen und auch schon tolle anregungen für...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Xenon-Steuergerät oder Brenner ?: Hallo, da das Xenonlicht meines rechten Scheinwerfers flackert und relativ dunkel & gelb ist, ist meine Werkstatt der Meinung es könnte der...
Oben