Werkstatt Generator

Diskutiere Werkstatt Generator im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hey, folgendes. Bin eben unterwegs gewesen und plötzlich leuchtete die Batterielampe. Ok Batterie Platt. In der Not zu Atu da schon spät und...
  • Werkstatt Generator Beitrag #1
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Hey, folgendes.

Bin eben unterwegs gewesen und plötzlich leuchtete die Batterielampe. Ok Batterie Platt. In der Not zu Atu da schon spät und nicht Ortskundig. Neue Batterie geordert. Nun hat sich herausgestellt das es der Generator ist..
Kurz vor Ausfahrt Leverkusen. Ein rucken. Sämtliche Warnleuchten sprangen an und Auto in Notlauf..

Gibt's Ne günstige Variante die Lichtmaschine zu reparieren? Oder neu? Muss es Zwangsläufig die Lichtmaschine sein?
Generator Spannung 11,46volt glaub ich stand drauf.

Gruß
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #2
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
such dir ne neue in der Bucht hab für ne 120er fürn AVF nur 120€ bezahlt, am besten nimmst direkt ne 140er

hier paar gebrauchte 1, 2 und Nummer 3

oder eine Neue http://www.ebay.de/itm/140A-Audi-A4-A6- ... 4abe51baa7 mit 2 Jahren Garantie am besten lässt dir beim :) die Teilenummer für die 140A geben und suchst dann mit der


ich guck aber mal fix nach der TN von meiner denn hab ja den gleichen Motor und ne 140er Lima

Edit


Teilenummern laut VW

078 903 016 AC Valeo
078 903 018 X Valeo
078 903 018 AX Bosch

bewegt sich um die 160€ in der Bucht NEU
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #3
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Excelsus schrieb:
Gibt's Ne günstige Variante die Lichtmaschine zu reparieren? Oder neu? Muss es Zwangsläufig die Lichtmaschine sein?
Es ist ziemlich sicher die LiMa und, nein, die Reparatur lohnt nicht, da du die Teile, wie Mirco schrieb, in der Bucht für kleines Geld bekommst.

Meine gab auch vor einem Jahr den Geist auf, das passende Ersatzteil habe ich bei Ebay neu und ohne Altteilpfand für 115.-€ inkl. Versand bekommen. :top:
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #4
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Super, vielen dank. Ich werd mal schauen.

Gruß
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #5
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Wagen wieder Fahrbereit.

Vielen Dank für die Hilfe und Tipps was man in der Bucht so alles findet.
Hab es letztendlich doch von der Werkstatt bestellen und einbauen lassen (Bosch). Ich denke ich bin mit 475€ + ein Kasten Bier und reperatur innerhalb 1 1/2 Tage ohne Voranmeldung ganz gut weggekommen.

Der Versand der Artikel hat mich gestört....aber man könnte ja auf Vorrat kaufen. Ich denke ich werde mal zuschlagen was so Verschleißteile angeht.

Gruß
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #6
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Excelsus schrieb:
Hab es letztendlich doch von der Werkstatt bestellen und einbauen lassen (Bosch). Ich denke ich bin mit 475€ + ein Kasten Bier und reperatur innerhalb 1 1/2 Tage ohne Voranmeldung ganz gut weggekommen.
Ich sag mal, wer hat der kann... :roll:

Excelsus schrieb:
Der Versand der Artikel hat mich gestört....aber man könnte ja auf Vorrat kaufen. Ich denke ich werde mal zuschlagen was so Verschleißteile angeht.
Mal im Ernst, bei einem renommierten Händler kaufen und mit Paypal bezahlen hat meist zur Folge, dass du das Teil am nächsten bis übernächsten Tag hast (je nach Kaufzeitpunkt). Auf Vorrat kaufen ist nun auch tinnef, das braucht man wirklich nicht.

Mit der Bosch machst du nun absolut nichts verkehrt, aber ein Billigteil wäre hier absolut ausreichend gewesen.
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #7
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
jupp also bei mir geht das auch immer sehr schnell Marco hat zB Sonntag Scheiben gekauft die waren Dienstag da also viel schneller geht es in der Werke auch kaum ;)
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #8
A

Alfons1972

Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
mal interessehalber: wieviel Zeitaufwand ist es denn, den Generator zu wechseln (Fachwerkstatt)?

Hintergrund: letztes Jahr, schon ein paar Tausend Kilometer her, hatte ich einmalig eine Fehlermeldung "Werkstatt Generator". Alle Kontrolllampen sind angegangen, aber nur kurz. Danach noch einmal kurz. Fehler ausgelesen und gelöscht, seither keine Probleme mehr, seit vielen Kilometern.

Jetzt ist wohl der Freilauf der LiMa defekt. klappert oft recht laut bei Leerlaufdrehzahl. Sobald ich etwas aufs Gas gehe, ist das Klappern weg.

Kann die Fehlermeldung auch vom Freilauf kommen? kann sich da mechanisch mal kurz was "verklemmt" haben, dass die LiMa stehenblieb (oder so)?

Was würdet Ihr machen lassen: LiMa tauschen oder nur Freilauf tauschen? Wie gesagt, ich bin (am Passat) kein Selbstschrauber, sondern gehe in die Werkstatt... Kann ich das bringen, eine LiMa in der Bucht zu kaufen und zum Tausch mitzubringen?
Ich überlege schon, den Zahnriemenwechsel ein paar Tkm vorzuziehen und das dann gleichzeitig machen zu lassen. Macht das Sinn?
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #9
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
es kann sein das in der Lima auch das Lager fest geht, welchen Motor hast du denn? gibt auch 3BGs die keinen Freilauf haben zB die V6 Motoren
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #10
A

Alfons1972

Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
ich hab einen 2.0 TDI mit DPF, Bj. 2004
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #11
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
dann hast du einen Freilauf, eine Lima aus der Bucht kostet um die 140€ bei VW knapp 400 bis 600€ ;) und der Freilauf kostet bei VW glaube um die 90€
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #13
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Richtig hab halt nur die VW Preise im Kopf ;)
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #14
A

Alfons1972

Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
das heißt dann also (wenn ich den Preis von 160 für die Lima aus der Bucht betrachte), dass sich unter Berücksichtigung des großen Arbeitsaufwands für's Einbauen der Einbau eines Freilaufs allein nicht lohnt...
Vor allem, weil ich nicht weiß, warum damals der Fehler "Generator Werkstatt" kam...? ein Defekt am Freilauf wird diesen wohl nicht ausgelöst haben, oder?
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #15
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
richtig kann auch sein das der Riemen halt einfach drüber gerutscht ist wegen dem defekten Freilauf ist aber schwer zusagen den Freilauf kann man aber auch im eingebauten Prüfen lassen bzw das Lima Lager sollte man hören wenn man den Keilriemen runter nimmt und und die Lima mal so durch dreht
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #16
DonSchoeni

DonSchoeni

Beiträge
485
Reaktionspunkte
0
Ort
München/Weißwasser- Oberlausitz
Bei mir hatte sich mal ein Draht in der Spule gelöst und somit ne Fehlmeldung produziert, Draht entfernt und die Meldung war weg.
Muss also nicht immer gleich die Lichtmaschine defekt sein.
Kurz darauf war jedenfalls mein Freilauf hin, quasi im Stand voll eingelenkt und man hört den Riemen leicht rutschen.
Hoffe ich konnte helfen.
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #17
V

variant02

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Speziel einige TDI Motoren haben einen Freilauf am Generator der das Abbremsen durch den unkultivierten Lauf des Dieselmotors verhindern soll.
Ist nun der Feilauf defekt wird die Lichtmaschine abgebremst und es erscheint die Fehlermeldung " WERKSTATT GENERATOR "

Den Freilauf kann man wie folgt testen:

(Achtung bei unvorsichtiger Handhabung kann der Isolationslack auf den Kupferwicklungen beschädigt und somit ein Kurzschluss verursacht werden!). MOTOR AUS - ZÜNDUNG AUS - Mit einem Schraubendreher das Lüfterrad im Inneren der Lichtmaschine drehen. In der einen Richtung sollte es sich drehen lassen (das wäre dann die Freilauffunktion), in der anderen Richtung sollte das Lüfterrad blockieren!. Ist es nicht möglich das Lüfterrad in einer Richtung zu drehen, ist der Freilauf blockiert und muss ersetzt werden. Oftmals treten im Leerlauf auch Brummgeräusche auf, die vorher nicht da waren.
Je nach km Laufleistung des Generators lohnt es sich eher nicht den Freilauf alleine zu wechseln, da man ein Spezialwerkzeug zum Riemenscheibenwechsel ( XZN M10 x110 / 33 ) benötigt und der Preis für Freilauf und Werkzeug zusammen so zwischen 60 und 70 Euro liegen. Für 100 bis 130 Euro bekommt man eine neuen Generator.

:top:
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #18
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
richtig einen Freilauf haben aber nur die "kleinen" Motoren im 3BG alle V6 zB haben keinen ;)
 
  • Werkstatt Generator Beitrag #19
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Genau!

Vielen Dank. Habe aber seit dem schon eine neue da herum und drin und so.
Die ist neu und haelt nun Ihre 50jahre:p
 
Thema:

Werkstatt Generator

Werkstatt Generator - Ähnliche Themen

Elektronik Chaos ! Rätselraten beim Passat 3BG: Hallo zusammen ! Mein guter alter Passat (1,9 Tdi, Automatik Getriebe, Bj. 09.2001) treibt mich zum Wahnsinn, leider auch die VW Werkstatt, die am...
Fakts zu Autobatterien (welche ist die Richtige): Autobatterien - ein endloses Thema Mit konstanter Regelmäßigkeit werden jedes Jahr Autobatterien auf den Markt gebracht, die - wenn man der...
Oben