P
Passatvariantneuling
Tach zusammen.
War grad beim
zum Fehlerspeicher auslesen, weil mein 3B 1.8T 5TT im Leerlaufbereich sägt. Das Problem ist nach dem Aufschweißen der Mutter an der festgerosteten Klemmschraube obere Querlenker/Radträger aufgetreten. Habe vor dem Schweißen die Batterie abgeklemmt. Auto war 5min ohne Strom. Und seitdem fällt die Leerlaufdrehzahl sporadisch auf unter 600Upm und schwankt dann bis sie sich wieder eingependelt hat. Dauert aber. Ist natürlich nicht schön, wenn mit eingeschalteter Klimatronic und enger Kurvendurchfahrt (Motorbelastung durch Servopumpe zusätzlich) der Motor ausgeht. Bei nem Schaltwagen wäre es ein kleineres Übel, aber mit Automatic!
Also ich nach VW, haben mir auch binnen 5min kostenlos den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis:
2 Fehler erkannt
18010 P1602 035
Spannungsversorgung Kl. 30
Spannung zu klein
sporadisch
01165 011
Drosselklappensteuereinheit-J338
Regelgrenze unterschritten
sporadisch
Ich mit dem Protokoll wieder zu dem Schreibtischfuzi von der Annahme in der Hoffnung einer schnellen Lösung der Probleme. Aber da hab ich mich getäuscht. Entweder Auto dalassen oder nächsten Freitag bringen. Weil, da müsse man erstmal nach der Ursache forschen. Das geht schließlich nicht mal so ebend. Mein Hinweis auf das Diagnoseprotokoll wurde mit einem faulen Lächeln quittiert, das sei schließlich nur ein Hinweis. Kein Fehler. :wiejetzt:
Ich find es in den Werkstätten komisch. Die tun so, als ob das Auto ein großes unbekanntes Universum ist, welches auf Kundenkosten erforscht werden will. Als ob so ein Fehler nicht schon öfters aufgetaucht ist.
Deshalb meine Hoffnung hier Hilfe zu finden. Kennt wer den Fehler? Wenn nicht, kennt wer eine nicht Vertragswerkstatt hier im Ruhrgebiet, die sich mit mit dem 3B auskennen, die zu empfehelen ist?
Besten Dank,Markus.
War grad beim
Also ich nach VW, haben mir auch binnen 5min kostenlos den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis:
2 Fehler erkannt
18010 P1602 035
Spannungsversorgung Kl. 30
Spannung zu klein
sporadisch
01165 011
Drosselklappensteuereinheit-J338
Regelgrenze unterschritten
sporadisch
Ich mit dem Protokoll wieder zu dem Schreibtischfuzi von der Annahme in der Hoffnung einer schnellen Lösung der Probleme. Aber da hab ich mich getäuscht. Entweder Auto dalassen oder nächsten Freitag bringen. Weil, da müsse man erstmal nach der Ursache forschen. Das geht schließlich nicht mal so ebend. Mein Hinweis auf das Diagnoseprotokoll wurde mit einem faulen Lächeln quittiert, das sei schließlich nur ein Hinweis. Kein Fehler. :wiejetzt:
Ich find es in den Werkstätten komisch. Die tun so, als ob das Auto ein großes unbekanntes Universum ist, welches auf Kundenkosten erforscht werden will. Als ob so ein Fehler nicht schon öfters aufgetaucht ist.
Deshalb meine Hoffnung hier Hilfe zu finden. Kennt wer den Fehler? Wenn nicht, kennt wer eine nicht Vertragswerkstatt hier im Ruhrgebiet, die sich mit mit dem 3B auskennen, die zu empfehelen ist?
Besten Dank,Markus.