Wer verbraucht weniger?

Diskutiere Wer verbraucht weniger? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); N'Abend zusammen, ich fahre seit rund 18 tkm einen 2.0 TDI mit 125 kW (noch), MKB BMR, handgerissen. Aufgrund meiner recht hohen jährlichen...
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #1
H

Hoffes

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
WW + ES
N'Abend zusammen,

ich fahre seit rund 18 tkm einen 2.0 TDI mit 125 kW (noch), MKB BMR, handgerissen.

Aufgrund meiner recht hohen jährlichen Fahrleistung bewege ich meine Autos seit vielen Jahren sehr spritsparend. Mit meinem alten Wagen, einem VW Polo 1.4 TDI mit 52 kW - http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/375069.html - erzielte ich einen Durchschnittsverbrauch von rund 4,2 l/100 km. Wenn ich es drauf angelegt habe, dann waren auch 3,1 l/100 km drin.

Nun fahre ich ein Auto mit 100 Mehr-PS und ca. 500 kg Mehrgewicht und bin positiv überrascht. Normalerweise komme ich im Durchschnitt auf 4,7 l/100 km, was satte 1,7 Liter (ca. 26 %) unter der Werksangabe liegt. Da ich die deutlich besseren Fahrleistungen doch recht oft nutze, sind es tatsächlich 5,1 l/100 km - http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/671296.html . Wenn ich es im Passat drauf anlege, sogar nur 3,9 Liter :)

Nun wüsste ich gerne ob es beim 3C "normal" ist die Werksangabe so deutlich zu unterbieten, und natürlich, was ihr so mit euren 2.0 l TDI's (auch 103 kWler) verbraucht!?

Ach ja, demnächst bekommt mein Koffer eine vernünftige Software aufgespielt. Mit dieser sollte der Verbrauch um 1 l/100 km, und damit auf rund 4,1 Liter zurück gehen :roll:

Liebe Grüße

Daniel
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #2
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Hast du immer abgelesen oder mit volltanken nachgerechnet?
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #3
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
na ja, beim spritmonitor gibt es ja diverse vergleichswerte.

Anzahl Kraftstoff min Ø max
141 Diesel 4,72 6,71 8,94

also im schnitt brauchen alle passatfahrer mit BMR 6,7 liter.


irgendwo ist die physik auch begrenzt, d.h. man muss sich mal die frage stellen, ob ein wagen mit 1,6 tonnen tatsächlich nur 3,9 liter brauchen soll. auch 4,7 werden im durchschnitt nicht funktionieren. selbst 5,1 finde ich zu wenig, aber das hängt ja immer von den örtlichen gegebenheiten ab und vom fahrstil ab.

ich persönlich habe mir keine 170 ps gekauft, um mit 80 hinterm LKW zu fahren - dann würde mein wagen auch unter 5 liter kommen (ausprobiert). aktuell brauche ich so grob 7,5 - 8 liter (autobahn, tempomat 160). mich würde aber mal dein fahrprofil bzw. deine durchschnittliche reisegeschwindigkeit interessieren!
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #4
H

Hoffes

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
WW + ES
Entschuldigt, dass ich erst jetzt antworte. Hatte vergessen die Funktion "Mich bei Antworten benachrichtigen" zu aktivieren...

@ Bacardifan86: Ich nutze spritmonitor, bzw. weiß ich anhand von den dort ermittelten Werten, dass meine MFA wie beim Polo höchstens um 0,2 l nach unten abweicht :)

@ anywhere: Das mit spritmonitor stimmt natürlich. Aber hier im Forum sind dann ja doch eher die Leute die ein ähnliches Fahrverhalten wie ich haben. Und keine 60-jährigen Opas ^^ Wie gesagt, ich bin selbst von den 5,1 l/100 km überrascht.

Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre, sofern es der Verkehr zulässt, im Schnitt mit 115 km/h über die Autobahn. Hinzu kommt, dass ich täglich im Stuttgarter Verke... also eher Stau unterwegs bin. Brauche für die 21 km im Schnitt 35 Minuten und auch mal bis zu 1,5 Stunden :(

Ich fahre halt sehr vorausschauend, fahre i. d. R. sehr flott durch Kurven, nutze so oft es geht die Schubabschaltung, kuppel auch mal aus wenn das Gefälle stimmt, beschleunige langsamer, fahre in Staus kurz an und kuppel sofort aus - ja, im Stau muss man nicht wirklich mehr als sonst verbrauchen ;) . Ein Verkehrshindernis stelle ich absolut nicht dar! Wie bereits geschrieben, die Geschwindigkeit konstant halten ist einfach das A und O!!!
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #5
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Hoffes schrieb:
nutze so oft es geht die Schubabschaltung, kuppel auch mal aus wenn das Gefälle stimmt, beschleunige langsamer


Schubabschaltung = 0 Verbrauch.
Auskuppeln = 0,5-1,5 Liter verrbauch.

Na, merkste was?


Wer verbraucht weniger?


Meiner ist eh am längsten.
Sagt meine GMX-Emailadresse schon. [email protected] :lol:

:roll: :roll: :roll: :flop:
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #6
H

Hoffes

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
WW + ES
Robin schrieb:
Schubabschaltung = 0 Verbrauch.
Auskuppeln = 0,5-1,5 Liter verrbauch.

Na, merkste was?
Na, mal kurz nachgedacht? ;)

Aber ich muss zugeben, ich habe mich an dieser Stelle wohl n bissl zu kurz gefasst. Hier nochmal eine Beschreibung des Wesentlichsten:

1. Ist das Gefälle so stark, dass man beim Auskuppeln die Geschwindigkeit exakt hält, dann spart man so am meisten Sprit.
2. Ist das Gefälle so stark, dass das Auto im ausgekuppelten Zustand spürbar schneller wird, dann spart man am meisten Sprit wenn man die Schubabschaltung nutzt.

Und hier die Quelle meines Spritspar-Tipps, mit dem ich beim Polo von 4,1 auf 3,1 l/100 km runter kam und beim Passat 3,7 l und weniger erreiche: https://www.youtube.com/watch?v=8xopRzt51Fg

Liebe Grüße
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #7
M

mdonau

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
jep.. unsere neueren LKW "segeln" auch automatisch (automatisierte Schaltgetriebe)
und das teilweise verdammt lange Strecken, wenn man schwer genug ist ;)

noch effektiver wäre natürlich Motor abschalten beim segeln, das konnte der Golf3 ecomatic z.B. den ich mal geschlachtet habe...
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Hoffes schrieb:
Na, mal kurz nachgedacht? ;)

Aber ich muss zugeben, ich habe mich an dieser Stelle wohl n bissl zu kurz gefasst. Hier nochmal eine Beschreibung des Wesentlichsten:

1. Ist das Gefälle so stark, dass man beim Auskuppeln die Geschwindigkeit exakt hält, dann spart man so am meisten Sprit.
2. Ist das Gefälle so stark, dass das Auto im ausgekuppelten Zustand spürbar schneller wird, dann spart man am meisten Sprit wenn man die Schubabschaltung nutzt.


Ich ja, Du nicht. Sparen tut man nie wenn der Motor etwas verbaucht.

Und 2 gleiche Sachen:
Ist das Gefälle so stark
mit 2 unterschiedlichen Sparwundern erklären zu wollen, macht es nicht besser.
Im Zeitalter vom Tempomaten die Bergauf UND Bergab das Tempo halten, muss man nicht "auskuppeln" und denken man spart Sprit.

Kannst Dich aber mit Cfx125 oder wie er sich im Forum nennt, zusammen tun. Der meint auch mit VERBRAUCH sparen zu wollen (im gegensatz zu 0 Verbrauch in der zb Schubabschaltung) :D :lol: :p


Am Ende greift es wieder:

Meiner ist eh am längsten.
Sagt meine GMX-Emailadresse schon. [email protected] :lol:


PS:

Und mir ist Latte wer wie fährt, ich habe keine 3xxPS um den Wagen zu schieben. Ich FAHRE und das normal.
Aber gern weise ich Leute auf 0ml Verbrauch zu 0,5-1,5L Verbauch / 100km hin. :D :p


jep.. unsere neueren LKW "segeln" auch automatisch (automatisierte Schaltgetriebe)
und das teilweise verdammt lange Strecken, wenn man schwer genug ist ;)

Ja, zb mit Schubabschaltung oder Zylinderabschaltung = 0 Verbrauch. (Zylinder stehen dann zb auf "Durchzug")
Gibt es auch in anderen modernen PKW, da fahren dann V12 teilweise nur auf 4 Zylindern usw. :cool:
Die Technik ist in den LKW zudem meist MODERNER wie im alten Passat :D :cool:


noch effektiver wäre natürlich Motor abschalten beim segeln, das konnte der Golf3 ecomatic z.B. den ich mal geschlachtet habe...

Joa. Aber das kostet alles Geld / Gewicht und teilweise auch mit denken der Fahrer. :lol: :D ;)
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #9
H

Hoffes

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
WW + ES
Robin schrieb:
Ich ja, Du nicht. Sparen tut man nie wenn der Motor etwas verbaucht.
Die Behauptung ist falsch!!! Spritsparend fahren ist ne Wissenschaft für sich, das ist nicht so simpel wie du es denkst. Du setzt ja damit voraus, dass die Leistungsabgabe bei einem Motor linear verläuft, bzw. mit dem Spritverbrauch 1:1 zusammen hängt und sich beide Werte über das Drehzahlband 1:1 genau so verhalten. Aber beide Werte haben keine exakt übereinstimmende Korrelation zueinander, da die ein Motor immer eine eigene Charakteristik aufweist. Du denkst mit Sicherheit auch, dass man als Lkw-Fahrer mit 80 km/h im Windschatten (5 m Abstand) des vorausfahrenden Lkws spritsparender unterwegs ist. Aber dem ist nicht so. Das haben Freunde von mir, die eine Spedition besitzen ausgiebig getestet. Der Wind bricht an so einem kastigen Heck eines Lkws so ungünstig ab, sodass der Verbrauch des Hinterherfahrenden steigt.

Noch einmal ein Beispiel dafür, dass die richtige Fahrweise an Gefällen Sprit spart: Ich fahre mit 110 über die Autobahn, leichtes Gefälle. Sobald mein Bordcomputer 2,1 l/100 km anzeigt, mit denen ich mit dem Passat bergab die Geschwindigkeit halten würde, kuppel ich aus. Beschleunigt das Auto nicht, und das ist bei konstanten 2,1 Litern der Fall, ist auskuppeln die spritsparendere Methode. Denn dann verbraucht der Motor nur 0,6 l/h. Ist das Gefälle stark genug, dass man mit der Schubabschaltung nicht langsamer wird - das wäre spritvernichtend, da ich ja später wieder beschleunigen müsste um auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zu kommen - dann nutze ich die Motorbremse. Aber dafür braucht es bei meinem Passat wirklich ein sehr sehr starkes Gefälle :flop:

Und mit einem Tempomaten verbraucht man definitiv mehr als ohne! Siehe oben, bzw. einfach mal darüber nachdenken was passiert wenn der Tempomat bei einer starken Steigung ums Verrecken die Geschwindigkeit hält, wenn man ansonsten Meter für Meter konstant Geschwindigkeit abbaut ;)

Jeder Autofahrer hat so seine Fahrgewohnheiten. Ich bspw. pflege halt einfach einen anderen Fahrstil als du. Ein Liter Mehrverbrauch bedeuten bei meinen 34 tkm im Jahr mal eben über 400 Euro an Mehrkosten. Auch das ist einer der Gründe, warum ich meine miese Seriensoftware bald flashen lasse. Die Kosten amortisieren sich dank des niedrigeren Verbrauchs nach rund 8 Monaten :)

Ist ja schön, dass du viel Leistung unterm Arsc* hast und dir der Verbrauch unwichtig ist. Aber so ein Kommentar wie du ihn hier niedergeschrieben hast, geht an meinem Thema "Wer verbraucht weniger?" vorbei und ist nicht konstruktiv. Also bitte in Zukunft einfach mal lieber nichts schreiben, als so etwas sinnbefreites kundzugeben, danke!
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #10
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Am besten wäre es doch nur noch,wenn dein Auto noch Sprit produzieren würde.

Ich glaube du kennst Robin noch nicht zu gut um zu wissen,das er weiß,wovon er redet
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Robin hat geschrieben:
Ich ja, Du nicht. Sparen tut man nie wenn der Motor etwas verbaucht.


Die Behauptung ist falsch!!!

Die Behauptung ein NULL-Verbauch (Schubabschaltung) ist besser wie 1 Liter (fiktiv beim Leerlauf-rollen) - ist also falsch? Ahja lööööööööl.
Ich verbrauche NICHTS / NULL / SERO usw, und das ist MEHR wie ein realer Verbauch von 1Liter? :eek: :lol:

muahahahhahahahahaaaa *gg* Ich muss weg das ist mir zu hoch... :cool:

Spritsparend fahren ist ne Wissenschaft für sich

Nö. Physik ist Physik und die überlistest DU sicher nicht. :D
Und, ich WETTE mir Dir das ich auf der selben Strecke mit meinem Fahrstil WENIGER verbrauchen kann (selbe Auto) wie Du mit Deinen Weisheiten. :cool:
Egal.

Am besten wäre es doch nur noch,wenn dein Auto noch Sprit produzieren würde.

Ich glaube du kennst Robin noch nicht zu gut um zu wissen,das er weiß,wovon er redet

Ich denke ein IP Range würde bei dem User interessante Zusammenhänge hervor bringen *gg*
Aber lass gut sein, hat kein Zweck mit solch WeltRetter-Guru's zu versuchen das technische nur mal grob zu besprechen ;)

Ich lösch das Abo, hat eh keinen Zweck. :) Viel Spass beim hinterher krauchen hinter den LKW's! :top:
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #12
H

Hoffes

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
WW + ES
Bacardifan86 schrieb:
Ich glaube du kennst Robin noch nicht zu gut um zu wissen,das er weiß,wovon er redet

Vielleicht reden er und ich aneinander vorbei!? Fakt ist, dass ich Automobilwirtschaft studiert habe und in der Branche arbeite. Was der Robin so macht, weiß ich nicht. Wenn er Motoren baut, und damit meine ich nicht das Zusammenbauen wie es Ali in seiner Werkstatt um die Ecke macht, sondern die Arbeit in der Entwicklung Motorenbau bei einem Automobilhersteller, dann kann er hier gerne für Klarheit sorgen und seine Aussagen mit Daten belegen. Ich lerne immer gerne dazu, und ich bin kein Weltverbesserer-Guru ;)

Robin schrieb:
Die Behauptung ein NULL-Verbauch (Schubabschaltung) ist besser wie 1 Liter (fiktiv beim Leerlauf-rollen) - ist also falsch? Ahja lööööööööl.
Ich verbrauche NICHTS / NULL / SERO usw, und das ist MEHR wie ein realer Verbauch von 1Liter? :eek: :lol:

muahahahhahahahahaaaa *gg* Ich muss weg das ist mir zu hoch... :cool:

Das 1 Liter Verbrauch mehr als 0 Liter sind, das ist schon klar. Darum geht es nicht, sondern um die Zusammenhänge der beiden Werte in Bezug auf den Fahrstil. Das, was du hier schreibst ist solch eine brauchbare Aussage wie: "Reifen sind alle gleich, weil alle schwarz und alle rund sind." Ich aber rede davon, dass man auf einer Distanz, und nicht bei einer Momentaufnahme, mit der richtigen Fahrtechnik mit Auskuppeln definitiv spritsparender unterwegs sein kann als mit der Schubabschaltung. Denn oftmals baut man damit so viel an Geschwindigkeit ab, sodass man mit dem anschließenden Beschleunigen unterm Strich den Verbrauch erhöht.

Wie bereits in meinem ersten Satz in dieser Nachricht geschrieben, habe ich es wohl nicht verständlich genug ausgedrückt. Das kommt mal vor. Oder ich habe Robins Sätze nicht so verstanden wie sie gemeint waren :roll:

Nö. Physik ist Physik und die überlistest DU sicher nicht. :D
Und, ich WETTE mir Dir das ich auf der selben Strecke mit meinem Fahrstil WENIGER verbrauchen kann (selbe Auto) wie Du mit Deinen Weisheiten. :cool:
Egal.

Das würde ich natürlich nur mal zu gerne testen. Meine Weisheiten beruhen auf knapp 320 tkm Erfahrung im Autofahren, Tipps vom Gerhard Plattner, und meinen Erfahrungen aus der Automobilbranche - ach ja, ich hatte im Studium auch Fahrzeugtechnik als Vorlesungen :) Aufgrund deiner Äußerungen gestern bin ich den heutigen Heimweg mal spritsparender gefahren mit Tempo 100 auf der Autobahn, und nicht hinter Lkws (siehe Bilder).


Ich denke ein IP Range würde bei dem User interessante Zusammenhänge hervor bringen *gg*
Aber lass gut sein, hat kein Zweck mit solch WeltRetter-Guru's zu versuchen das technische nur mal grob zu besprechen ;)
Ich weiß zwar nicht was ein IP-Ranking sein soll, aber du kannst es mir gerne erklären ;) Und nochmals NEIN, ich bin kein Weltretter-Guru, sondern Vielfahrer. Das allein ist schon ein Widerspruch an sich - allein mit meinem Polo hatte ich knapp 15 Tonnen (ach so schädliches) CO2 in die Luft geblasen ^^ http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/375069.html

Und es geht mir hier im Thema nicht um irgendwelche Grundsatzdiskussionen, sondern schlichtweg um die Angabe realer Verbräuche anderer User, mit kurzen Beschreibungen wie diese erreicht wurden. :) Denn ich finde es merkwürdig, dass ich meinen Wagen 3,0 Liter unter, und damit nur mit der Hälfte des Verbrauchs, der Werksangabe (6,4 l) bewege!


 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #13
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Der Anzeige würde ich sowieso nicht glauben.Auch wenn sie mit nachrechnen fast genau ust.Das tanken/nachrechnen ist ich nur etwas genauer.Du tankst nie so voll,wie beim tanken davor.Da hat man sicherlich immer eine differenz.Dann müsstest du jedes mal 5L im Tank lassen
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #14
D

dirk11

Beiträge
174
Reaktionspunkte
0
Hoffes schrieb:
Fakt ist, dass ich Automobilwirtschaft studiert habe und in der Branche arbeite.
Toll.
Was der Robin so macht, weiß ich nicht.
Im Gegensatz zu dir kann er nicht nur lesen, sondern sogar schreiben (kleiner Hinweis am Rande: er hat eine Signatur). :lol: :p :lol:
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #15
H

Hoffes

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
WW + ES
Bacardifan86 schrieb:
Der Anzeige würde ich sowieso nicht glauben.Auch wenn sie mit nachrechnen fast genau ust.Das tanken/nachrechnen ist ich nur etwas genauer.Du tankst nie so voll,wie beim tanken davor.Da hat man sicherlich immer eine differenz.Dann müsstest du jedes mal 5L im Tank lassen
Gut, die Differenzen hat man immer, bzw. ist so ein MFA-Wert nie exakt. Da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Und allein schon wegen der unterschiedlichen Ausdehnung des Sprits im Tank bei verschiedenen Temperaturen schwanken die "Tankinhalte". Aber selbst dann, wenn ich von 3,4 auf 3,9 hoch gehe sind es noch immer 2,5 Liter unter der Werksangabe...

dirk11 schrieb:
Fakt heißt, dass es eine neutrale Aussage ist. Ohne Wertung. Ich bin auch weiß Gott kein Experte wenn es um Technik geht, aber unwissend bin ich wirklich nicht. Dafür habe ich durch das Studium und durch meine Jobs in der Branche zu viel Fachwissen. Darüber hinaus habe ich viele befreundete Schrauber und Beziehungen in die Automobilindustrie, auch zu Entwicklern.

dirk11 schrieb:
Im Gegensatz zu dir kann er nicht nur lesen, sondern sogar schreiben (kleiner Hinweis am Rande: er hat eine Signatur). :lol: :p :lol:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops: :D Ohne, dass ich ihm etwas böses will, aber ich habe in meinem Autofahrerleben einige kennen gelernt die angeblich so tolle Files schreiben können, aber oftmals nicht wissen was sie tun. Deswegen schrieb ich ja, dass "ich nicht weiß, was er so macht." Ich kenne ihn ja nicht. Vielleicht ist er ja einer der wenigen Koryphäen in seinem Gebiet :roll: Aber von seinem Geschriebenen her erweckte er nicht den Eindruck bei mir.
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #16
D

dirk11

Beiträge
174
Reaktionspunkte
0
Hoffes schrieb:
dirk11 schrieb:
Fakt heißt, dass es eine neutrale Aussage ist. Ohne Wertung. Ich bin auch weiß Gott kein Experte wenn es um Technik geht, aber unwissend bin ich wirklich nicht. Dafür habe ich durch das Studium und durch meine Jobs in der Branche zu viel Fachwissen. Darüber hinaus habe ich viele befreundete Schrauber und Beziehungen in die Automobilindustrie, auch zu Entwicklern.
Toll.

Deswegen schrieb ich ja, dass "ich nicht weiß, was er so macht."
Lüg doch nicht so durchsichtig, auch andere können lesen.
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #17
H

Hoffes

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
WW + ES
Was soll das mit Lügen zu tun haben? Du kannst mir sehr gerne die Stellen zeigen, an denen ich etwas anderes behauptet habe!

Hier nochmal mein Satz von gestern:

Hoffes schrieb:
... Was der Robin so macht, weiß ich nicht...

Also mal im Ernst, der Ton macht die Musik. Und so wie Robin schreibt kommt es sehr provozierend rüber. Vor allem hat er selbst überhaupt keine Fakten geliefert und nur irgendwelche Halbsätze oder Begründung geäußert. Mag ja sein, dass er tatsächlich ein super Verständnis von allem und auch eigene Erfahrungen hat, aber dann soll er das auch in Worte packen.

Ich gebe mir hier Mühe und versuche zu begründen, und mit meinen Erfahrungen von 320 tkm Autofahren darzulegen, warum ich auf meine Aussagen und Verbrauchsangaben komme. Robin's Sätze kann man nur so verstehen: "Du hast total unrecht, ich weiß alles sowieso besser". Denn irgendwelche Begründungen liefert er nicht.

Weiter werde ich an dieser Stelle nichts mehr dazu sagen. Er hat eine Meinung, ich habe eine andere. Das ist ja an sich auch überhaupt kein Ding.

Auf jeden Fall weise ich nochmals darauf hin, dass dieses Thema hier dazu dienen soll eine Art Sammlung von Verbrauchs- und Erfahrungswerten inkl. Spritspartipps abzubilden.
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #18
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Er provoziert nicht.Er bringt es auf den Punkt und viele aus dem Forum kennen ihn und wissen,das er ahnung hat.Die Fakten hat er ja gebracht.Siehe Schubabschaltung
 
  • Wer verbraucht weniger? Beitrag #19
H

Hoffes

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
WW + ES
Nur mal so am Rande: Man achte auf die unterschiedlichen Fahrmodi, die die Entwickler konstruiert haben, bei leicht abschüssiger Straße vs. starkem Gefälle ;)

Quelle ist eine interne Schulungsunterlage eines großen, deutschen Automobilherstellers
 
Thema:

Wer verbraucht weniger?

Wer verbraucht weniger? - Ähnliche Themen

Hoher Verbrauch, bitte um Hilfe bei der Diagnose (ATJ): Hallo! Schon seit längerem verbraucht mein Passat deutlich mehr als früher, d.h. 9,5 L/100 km (jeweils nach dem Volltanken ausgerechnet). Ich...
Der neue Golf GTI VII: Neuer Golf GTI ist bis zu 230 PS stark und 18 Prozent sparsamer Progressivlenkung, Xenon-Scheinwerfer und Ambientebeleuchtung serienmäßig...
Der Beetle geht an den Start: Neue Motoren: 1.4 TSI und 1.6 TDI jetzt bestellbar 18883Wolfsburg, 21. Oktober 2011 - Rechnet man Käfer und New Beetle zusammen, gehören die...
Neuer Volkswagen CC schlägt Brücke in die Oberklasse: Volkswagen CC mit neuem Design und Side Assist Plus Müdigkeitserkennung und Bi-Xenon als Serienausstattung 18901Wolfsburg, 03. November 2011 -...
Auf den Punkt: Der neue Volkswagen CC: Design und Technologien im Oberklasse-Format Bi-Xenonscheinwerfer und Müdigkeitserkennung serienmäßig Weltweit erster Volkswagen mit Symbiose...
Oben