V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart

Diskutiere V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hast aber keine Flecken unterm Auto?
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #21
A

Anonymous

Gast
hast aber keine Flecken unterm Auto?
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #22
A

Aistar

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Nein, er ist unten total trocken. Danach wurde als erstes geschaut.
Nützt evtl. eine Motorinnenreinigung mit solchen Zusatzadditiven was? Und danach wieder Ölwechsel.


MfG: Pet
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #23
A

Anonymous

Gast
naja also ich weiß ja nicht was die alles zerlegt haben aber ist möglich das er noch so viel gebraucht hat weil einfach zu wenig drauf war

wie siehts denn jetzt aus mit dem Öl? braucht er immer noch so viel?
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #24
A

Aistar

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Also war heute bei VW, die haben jetzt ausgerechnet, durch wieder auffüllen usw., dass er auf 1000 km 508ml Öl verbrennt. Ist aber noch im Rahmen laut VW. Bei diesen Mengen lohnt es sich nicht den Motor aufzumachen. Ist doch aber trotzdem sinnlos, kann ich monatlich nochmal 20€ für Öl ausgeben. Oder ich nehme dickeres. Fahre zur Zeit Longlife 5w30.

Wie gesagt, vor dem Kettenspannerwechsel war der Ölverbrauch so gut wie Null. VW will das aber nicht damit in Verbindung bringen. Obwohl der Meister gesagt hat (der den Kettenspanner gewechselt hat), dass da schon alles sehr locker saß und er evtl. jetzt mehr Öldruck aufbaut.


MfG: Pet
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #25
A

Anonymous

Gast
sehr komisch aber irgendwohin muss ja das Öl hin gehen, riecht er denn nach Öl aus dem Auspuff?
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #26
A

Aistar

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Nach Öl riecht er nicht, ist mir zumindest noch nie aufgefallen. Rußen tut er ebenfalls nicht.
Wenn er ja die 500 ml mitverbrennt, riecht man das denke ich bei der Menge nicht.

MfG: Pet
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #27
A

Aistar

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Moin :)
Bei mir gibts es Neuigkeiten zwecks Ölverbrauch.
Kommende Woche wird mein Motor ausgebaut.
VW hat empfohlen, Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen zu wechseln (ich lasse natürlich auch gleich bei 130.000 km Zahnriemen und Wasserpumpe mit wechseln).

Kostenvoranschlag, für Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen ohne Garantie waren 1700€.

Aber habe ja Garantie, d.h. ich bezahle 500€. Mal schauen was für den Zahnriemenwechsel berechnet wird.
Ich hoffe die Ölverbrennung hört dann auf. VW hat 550ml pro 1000km ausgerechnet.


MfG: Pet
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #28
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Zahlriehmen wechsel beim V5?
Hat deine Werkstatt diesen Auftrag so bestätigt?
Wenn ja - würd ich den Auftrag sofort stornieren und einen fähige Werkstatt suchen!

Der V5 hat keinen Zahnriehmen!
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #29
A

Aistar

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Ist ein Vierzylinder ;-)
Mit Zahnriemen und Steuerkette für die Nockenwellen.


MfG: Pet
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #30
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Oh ich hab mich nur an der Überschrift orientiert :oops:
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #31
T

TheDannex

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
moin Männers,

haben eigendlich alle Passat´s 2,3 V5 170 PS Steuerkette, oder haben auch welche Riehmen???

gruss Danny
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #32
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Alle 5 Zylinder im 3B / 3BG haben eine Kette und das ist so ziemlich die einzige Schwachstelle an den Motoren wenn man das denn so sagen kann...
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #33
T

TheDannex

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Warum Schwachstelle? Weils teurer ist wenn se gewechselt werden muss???

Und warum gibbet 150 PS und 170 PS?

Weis bald net mehr was man glauben soll, einer sagt die haben Zahnriehmen, der andere sagt Steuerkette und neulich hab ich gehört das der 2.3L V5 mit 170 Ps sogar 2 Steuerketten haben soll...
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #34
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Weil die Kette im V5 leider den Ruf hat! (habs es selbst bei meinem noch nicht erlebt) dass sie längst nicht so wartungfrei ist wie sie sein sollte. Wenn die Kette und die dazugehörigen Teil entsprechend ausgelegt sind, ist die Kette deutlich besser als der Riehmen. Wie gesagt die Kette hat den Ruf. Und einen Ruf hat ein Motor immer aus einem Forum wo die Leute von Problemen berichten nicht aber von positiven Erfahrungen! An sich ist über den V5 doch relativ wenig zu finden...

Der V5 hat 2 Ketten, das stimmt. Die Einzelteile der Ketten sind auch nicht wirklich teuer als der Riehmen.
Leider hat VW die Kette an die Rückseite des Motors gebaut so das bei einem Wechsel nicht nur der halbe Motor zerlegt werden muss sonder auch der komplette Motor ausgebaut werden muss. Und das ist der Kostenfaktor an der Geschichte.

Warum VW 2 Version von V5 gebaut hat, tja frag mal nach.
Im 3B hat es den 2.3er 10V gegeben. Der hatte dann 150 PS. Und im 3BG hatte es dann den 2.3er 20V gegeben mit 170 PS.
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #35
T

TheDannex

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Danke Chris.

Und ab wann macht die Kette probs? Kann man nicht genau sagen, schon klar...aber so über´n Daumen?

Nun weiß ich schonmal das der keinen Zahnriehmen hat.Mir ging es darum das es nen 2002 BJ is, und nicht viel gelaufen...da hätte ich vorsichtshalber den Riehmen wechseln lassen wegen des alters...
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #36
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Probleme macht die Kette dann wenn sie sich längt und die Laufschienen sich einlaufen. Der Kettenspanner kommt dann nicht mehr nach.
Dann kann es passieren das die Steuerzeiten im Motor nicht mehr stimmen. Wenn es ganz schlimm wird treffen sich dann Ventile und Koblen -.-
Laut dem was ich bisher gelesen hab, soll aber bei einer gelängten Kette auch ein entsprechender Eintrag zu den Steuerzeiten im Fehlerspeicher von MSG abgelegt werden.
Im schlimmsten Fall kann es dann auch passieren das die Kette reißt. Dann sind nicht nur die Ventile hin sonder die Kette zerschlägt dir auch den Motorblock.

Wie gesagt das sind Sachen von dennen ich gelesen hab.

Von einer bestimmten Laufleistung oder einem Alter hab ich wenig gelesen.
Soweit ich mich erinnere schreibt VW nur vor die Kette alle 180tkm zu wechseln.
Ich höre mir die Laufgeräusche meiner Kette regelmäßig an und hoffe das es nie lauter wird. Je lauter die Kette wird desto schlechter ist es. Lass dich von einem leichten Rasseln der Kette aber nicht abschrecken. Die Kette ist physikalisch bedingt schon lauter als ein Riehmen, sprich ein bisschen Krach macht sie immer.
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #37
T

TheDannex

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ich danke dir!!!

Schön das hier einem geholfen wird!!!

Schönes WE!!!
 
  • V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart Beitrag #38
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Auch der 3B mit 10 V Motor AGZ und 150PS hat 2 Steuerketten. Ne lange und ne kurze. Die hängen von meinem Motor noch in meiner Garage. :D

Hab die vor paar Jahren wechseln lassen weil die gerasselt haben. Die Ketten haben auf die Laufschienen geschlagen und schon Furchen hinterlassen.

Zum wechseln haben wir den Motor ausgebaut. Allein die neu verbauten Teile schlugen mit ~ 700€ zu Buche. Dann kamen noch Lohnkosten von ~ 600€ dazu.

Und nu rasseln die Ketten wieder. Kann aber auch sein das ich schon die Flöhe husten höre. ;)
 
Thema:

V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart

V5 - kurzes rasseln nach Kaltstart - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben