Stoßdämpfer

Diskutiere Stoßdämpfer im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallole, stimmt es, dass die Serienstossdämpfer bei einer Tieferlegung mit Federn nach kurzer Zeit kaputt sind , weil sie für einen anderen...
  • Stoßdämpfer Beitrag #1
T

Topline

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallole,

stimmt es, dass die Serienstossdämpfer bei einer Tieferlegung mit Federn nach
kurzer Zeit kaputt sind , weil sie für einen anderen Federweg ausgelegt sind ??

wie lange halten die denn wenn man Federn reinmacht ??

Gruss topline
 
  • Stoßdämpfer

Anzeige

  • Stoßdämpfer Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ja das ist richtig. Die meißten merkens nur nicht (oder wollens nicht merken)
Je nach alter, kanns schneller gehen oder dauert länger bis die kaputt gehen. Bei mir hats keine 5.000 km gedauert bis die alten Dämpfer schrottreif waren,
aber die Werkstatt die damals die kürzeren Federn eingebaut hatte, hatte mich vorgewarnt.
Hat aber nur indirekt mit dem anderen Federweg zu tun. Wenn du relativ neue Dämpfer hast, halten die eine Tieferlegung von bis 40mm eigentlich gut aus.

Ansonsten ließ mal hier weiter:

Federn oder Fahrwerk
 
  • Stoßdämpfer Beitrag #3
T

Topline

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hi SieMone,

danke schon mal für Deine schnelle Antwort...........

eigentlich wollte ich max. 30 mm (dezent) Federn

das Auto ist 5 Monate alt die Dämpfer haben 5000 km

Du siehst, es rentiert nicht hier ein kompl. Sportfahrwerk (Federn und Dämpfer) zu kaufen,

andererseits möchte ich natürlich auch nicht die neuen Dämpfer innerhalb von 1 - 2 Jahren kaputt machen

wieviel km halten sie denn wenn ich Federn reinmache noch ??

Gruss topline
 
  • Stoßdämpfer Beitrag #4
B

b5variant

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Leipzig
@ Topline
Kauf doch ein Komplettfahrwerk und leg das originale beiseite. Wenn der Wagen mal verkauft wird, baust Du wieder um, dann hast Du ein Fahrwerk im super Zustand drin und kannst das gebrauchte Sportfahrwerk sogar noch einzeln verkaufen. Serienfahrwerk macht sich beim Autoverkauf immer besser, weil die zu erreichende Zielgruppe grösser wird und für Tuning-Schnickschnack auch kein Mehr-Preis (beim Händler z.B.) zu erzielen ist.
 
  • Stoßdämpfer Beitrag #5
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Bei 5000km brauchste Dir eingentlich keine Gedanken machen.

Habe meine Federn bei 25.000km eingebaut und habe jetzt 70.000km runter. Habe allerdings nie größere Zuladungen gehabt.
Der Grund ist eigentlich, dass die Kolbenstange im Dämpfer sich auf einen gewissen Endpunkt einschleift. Wenn der Dämpfer nun älter ist und man tiefere Federn reinbaut, drückt die Kolbenstange über diesen Punkt hinaus, was unter Umständen zum Defekt des/r Kolbenz/Dichtung führen kann und der Dämpfer dann hin ist.
Das Gleiche kann Dir auch beim Gewindefahrwerk passieren, wenn Du länger die Position/Höhe nicht verändert hast.

Gruß

Werner
 
  • Stoßdämpfer Beitrag #6
T

Topline

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
b5variant schrieb:
@ Topline
Kauf doch ein Komplettfahrwerk und leg das originale beiseite. Wenn der Wagen mal verkauft wird, baust Du wieder um, dann hast Du ein Fahrwerk im super Zustand drin und kannst das gebrauchte Sportfahrwerk sogar noch einzeln verkaufen. Serienfahrwerk macht sich beim Autoverkauf immer besser, weil die zu erreichende Zielgruppe grösser wird und für Tuning-Schnickschnack auch kein Mehr-Preis (beim Händler z.B.) zu erzielen ist.


Hi,

hmmmm will den Wagen schon einige Jahre fahren.......

habe schon ein Satz Kompletträder rumliegen und will nicht auch noch ein Fahrwerk dazu legen.....

ich habe mir eigentlich gedacht das ich nur Federn nehme und diese dann bei Verkauf wieder rausmache, das Fahrwerk
ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer...

gruss topline




webscouty hat folgendes geschrieben:
Bei 5000km brauchste Dir eingentlich keine Gedanken machen.

Habe meine Federn bei 25.000km eingebaut und habe jetzt 70.000km runter. Habe allerdings nie größere Zuladungen gehabt.
Der Grund ist eigentlich, dass die Kolbenstange im Dämpfer sich auf einen gewissen Endpunkt einschleift. Wenn der Dämpfer nun älter ist und man tiefere Federn reinbaut, drückt die Kolbenstange über diesen Punkt hinaus, was unter Umständen zum Defekt des/r Kolbenz/Dichtung führen kann und der Dämpfer dann hin ist.
Das Gleiche kann Dir auch beim Gewindefahrwerk passieren, wenn Du länger die Position/Höhe nicht verändert hast.

Gruß

Werner

heisst das mir passiert da nichts weil sie neu sind und ich nur 2 mal im Jahr mit voller Beldaung fahre ?


Edit by kaschmidt: Bitte den Edit Button benutzen um deinem letzten Beitrag etwas hinzuzufügen. Ich hab das diesesmal für dich erledigt.
 
  • Stoßdämpfer Beitrag #7
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Topline schrieb:
heisst das mir passiert da nichts weil sie neu sind und ich nur 2 mal im Jahr mit voller Beldaung fahre ?

Nö, die können genausogut auch jetzt kaputtgehen, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer.
Kaufst Dir nen Neuwagen, fährst vom Hof und die Maschine verreckt. Das kann genauso passieren. Belandung ist relativ.
Als ich meine Hütte renoviert haben, habe ich mit meinem alten Wagen Fliesen und Planzsteine geschleppt. Das ist extremst. Da hätte ich die Dämpfer auch nicht mehr zum Tieferlegen genommen, zumal der Wagen damals schon 120tkm runter hatte.
Fährst Du 1-2 mal im Jahr bepackt in den Urlaub, sollte das wohl nicht so ins Gewicht fallen.
Ich mein, ist ja wohl klar, dass die Dämpfer bei mehrfach hoher Zuladung schneller verschleißen, als ohne. Ob mit oder ohne Tieferlegung.

Aber wie gesagt, 5000km ist ja nix. Garantieren kann Dir das aber keiner.
 
  • Stoßdämpfer Beitrag #8
Knigge

Knigge

Beiträge
266
Reaktionspunkte
1
Mein 3b war 120.000 km 50mm tiefergelegt mit den ersten Serien-Stoßdämpfern. Bei dann jetzt 270.000 wurden die hinteren Dämpfer getauscht und die Federn wieder durch die originalen ersetzt. Vorne noch immer der erste Satz Original-Dämpfer drin.
Pauschale Aussagen sind immer schwer - aber tendenziell ist der Verschleiß schon größer.
 
  • Stoßdämpfer Beitrag #9
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Verdammt, ich hab das 3C wieder überlesen. Verzeihung. :cry:
 
  • Stoßdämpfer Beitrag #11
T

Topline

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
wie man sieht kann man es nicht generell sagen............

ich denke ich werd`s riskieren

Danke für Eure Hilfe

Gruss topline
 
  • Stoßdämpfer Beitrag #12
F

Fubu

Beiträge
120
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
Ich habs zuerst auch nur mit Feder probiert, nur ich muss sagen wenn ich dann leute mitgehabt habe
das ich durch grösse schlaglöcher etc. gern mal im Kotflügel gestreift bin weil er zu weich war.
Jetzt mit Koni Härteverstellbare Dämpfer null probleme mehr. Hat bisale was gekostet aber hat echt genutzt.

Aber viel erfolg!!!
 
Thema:

Stoßdämpfer

Stoßdämpfer - Ähnliche Themen

Stoßdämpfer bei 3BG 4motion wechseln: welcher Typ?: Hallo werte Passatfreunde, ich muss bei meinem Passat 3BG Variant 4motion 1.9 TDI AVF (Modelljahr 2003, Prod.datum 11.12.2002) die Stoßdämpfer...
3BG Stoßdämpfer vorne neue Bauart?: Hallo, ich möchte vorne neue Stoßdämpfer/Federn etc. in meinen 3BG Variant verbauen. Jetzt habe ich schon 2 mal die falschen Stoßdämpfer bekommen...
Klackern / Poltern und schräg sitzende Feder /Stoßdämpfer: Hallo Zusammen ?? Ich bin neu hier und konnte nichts passendes finden bzw. meine Frage nicht richtig formulieren. Habe folgendes Problem: Mein...
Kurzvorstellung aus Hannover: Moin, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Jan, aus der Nähe von Hannover und 30 Jahre jung. Ich fahre seit einem Monat den...
Rail-/Systemdruck zu hoch: Hallöle, ich bin zwar als Mitglied neu hier im Forum, aber als stiller Mitleser schon dabei, seit ich meinen schicken Vertreter-Bomber habe. Ich...
Oben