Stecker am Xenonscheinwerfer

Diskutiere Stecker am Xenonscheinwerfer im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi an alle erst mal kann mir mal einer sagen wieviele pole der Stecker von dem Xenonscheiwerfer hat, und ob man denn gerade so an denn...
  • Stecker am Xenonscheinwerfer Beitrag #1
F

Franzos

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Neewiller Frankreich
Hi an alle erst mal

kann mir mal einer sagen wieviele pole der Stecker von dem Xenonscheiwerfer hat, und ob man denn gerade so an denn vorhandenen anschiesen kann wenn sie die gleiche Polanzahl haben.
Bin am überlegen ob ich mir Xenonscheiwerfer einbauen soll oder nicht. :confuse:

Fast vergessen meiner ist ein 3BG Bj.2001
 
  • Stecker am Xenonscheinwerfer Beitrag #2
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Das sollte ein 10 poliger Stecker sein.
Vereinzelt gibt es auch 12polige aber die solen ausm Amiland sein.
 
  • Stecker am Xenonscheinwerfer Beitrag #3
F

Franzos

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Neewiller Frankreich
danke erst mal für die schnelle antwort :)

also dann müßte ich eigentlich meine alten Halogens rausmachen können und die xenon`s rein, und es müßte alles auser die Leuhtweitenreg. geh`n.
Oder liege ich da falsch wenn ja bitte um Info.

Die ALG und SWR mach ich dann noch im laufe der nächsten Monaten rein. ( Keine Deutsche Zulassung ) nur mal so neben bei.
 
  • Stecker am Xenonscheinwerfer Beitrag #4
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich würde mal sagen das du da am kabelbaum was abändern müßtest aber wie kaschmidt schon sagte sind es 10 polige stecker . Denn die Xenon haben da ja noch das Vorschaltgerät .Hier mal denStromlaufplan vom Xenon. Aber ein Lichtkabelkbaum dürfte aber nicht allzu schwer sein den gebraucht zu kaufen z.b. bei der Bucht oder Autoverwertern.


Gruß Dennis
 
  • Stecker am Xenonscheinwerfer Beitrag #5
F

Franzos

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Neewiller Frankreich
Also ich habe Jetzt mal in meine Karre vore reingeschaut

10 Poliegerstecker ist da aber es sind nur 9 Pole belegt und so wie ich das jetzt verstanden habe müßte ich die polung von meinem stecker nur soweit ändern das er auf die xenonscheiwerfer past klar das da ein paar kabel dann wegfallen wo dann nicht mehr benötigt werden und dafür ander noch hinzukommen (dünamische Leuchtweitenregulierung)

hat vieleicht einer die Pin belegung vom Halogen.- und Xenonscheinwerfer.
 
  • Stecker am Xenonscheinwerfer Beitrag #6
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Schau mal HIERrein ob du was findest .

Gruß Dennis
 
  • Stecker am Xenonscheinwerfer Beitrag #7
F

Franzos

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Neewiller Frankreich
Ne hat mir leider nichts gebracht. danke aber. :top:

Habe aber was gefunde von 15.05.2004 hir im forum, das man einfach denn Stecker umstecken kann auf die Xenon`s, soll alles gehen bis auf die Leuchtweite ist aber auch klar. Wie gesagt eins nach dem anderen.

Ich bestelle die jetzt einfach mal und bau dann alles mal rein.

Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten geht oder geht nicht.
 
  • Stecker am Xenonscheinwerfer Beitrag #8
T

TDIOlly

Beiträge
385
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Wird funktionieren :)

Ist Plug&Play

Habe ich selber und viele andere schon gemacht.

Halogen SW raus, Xenons rein und freude dran haben :)

Gruß Olly
 
  • Stecker am Xenonscheinwerfer Beitrag #9
F

Franzos

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Neewiller Frankreich
Habe mir heute Hella Xenonscheinwerfer bestellt 215 Euro einer.

Bei denn Brennern und dem Vorschaltgerät muß ich noch schaun wo ich das günstig her bekomme wenn das nicht geht
Xenon Nachrüstkit
Dort hat es ja auch die passenden D2S oder D2R kosten ca 20 Euro mehr aber ich denke der Preis ist ok.


Edit by kaschmidt: Link angepasst und abgekürzt
 
Thema:

Stecker am Xenonscheinwerfer

Stecker am Xenonscheinwerfer - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
B8 Motorkennbuchtabe BQU: Hinterachsdifferential brummt: Hallo an Alle, ich habe eine Frage zum/ein Problem mit dem Hinterachsdifferential meines Alltrack: ab ca. 70 km/h hört man ein leises Brummen...
Geräusch bei Linkskurve rechts vorne: Hi alle Passat Freunde. Zuerst entschuldige ich mich für das neu eröffnete Thema und meine Inkompetenz bei der Suchfunktion. Erstmal zu mir. Ich...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Motorstörung nach Gas-wegnehmen: Hallo, ich habe einen VW Passat Diesel, Bj. 2008, 140 PS, knapp 300.000 km Fahrleistung, bei dem ständig die Meldung: „Motorstörung‟ kommt...
Oben