Sitzheizung Sitzfläche abschalten oder reduzieren

Diskutiere Sitzheizung Sitzfläche abschalten oder reduzieren im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, bei meiner Sitzheizung stört mich und insbesonders meine Frau, dass die Sitzheizung am Gesäß zu warm und am Rücken zu kalt ist. Gibt es...
  • Sitzheizung Sitzfläche abschalten oder reduzieren Beitrag #1
J

Joerg_USA

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

bei meiner Sitzheizung stört mich und insbesonders meine Frau, dass die Sitzheizung am Gesäß zu warm und am Rücken zu kalt ist. Gibt es eine Möglichkeit die Heizung der Sitzfläche abzuschalten oder in ihrer Intensität zu reduzieren ? Ich hatte schon überlegt ob es sinn macht, einen Schalter einzubauen, der die Stromzufuhr an die SItzflächenmatte unterbricht.
Über Ideen und Anregungen zu dem Thema freue ich mich.

Gruss aus den Staaten, Jörg
 
  • Sitzheizung Sitzfläche abschalten oder reduzieren Beitrag #2
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Hallo Jörg,

Grundsätzlich ist so etwas nicht ab Werk vorgesehen. Da es sich jedoch um eine einfache Parallelschaltung der beiden Heizungen handelt, kann man mit einfachen Mitteln nachhelfen. Entweder du ziehst den Stecker der Sitzfläche komplett, oder du verbaust einen Serienwiderstand, der dann die Sitzfläche in Ihrer Leistung reduziert.

Ein Serienwiderstand müsste allerdings je nach Reduzierungswunsch eine geschätzte Belastbarkeit zwischen 25 und 50 Watt haben, also schon recht groß ausfallen. Bei der Montage ist zudem auf ausreichende Wärmeabfuhr zu achten (bspw am Sitzgestell).

Grüße
Guste
 
  • Sitzheizung Sitzfläche abschalten oder reduzieren Beitrag #3
J

Joerg_USA

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo Guste,

danke für die Info. Ich hatte gehofft es gäbe eine Möglichkeit, die Intensität der Sitzmatten über das Steuergerät einzeln zu programmieren. Dann bleibt mir wohl nur ein Schalter oder zusätzlicher Widerstand. Wenn ich die Sitzmatte abschalte frage ich mich nur, ob das ggf im Fehlerspeicher auftaucht ...

Gruss, Jörg
 
  • Sitzheizung Sitzfläche abschalten oder reduzieren Beitrag #4
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Aus dem Steuergerät geht nur eine Leitung zu den Heizelementen, die dann parallel geschaltet sind. Das Steuergerät könnte also zwischen Lehne oder Lehne+Sitzmatte nur über die Stromhöhe unterscheiden und nicht über "zieht Strom" oder "zieht keinen Strom".

Meistens wird aber nur Letzteres ausgewertet. D.h. ich vermute, das STG wird keinen Fehler setzen.

Grüße
Guste
 
  • Sitzheizung Sitzfläche abschalten oder reduzieren Beitrag #5
anacronataff

anacronataff

Beiträge
219
Reaktionspunkte
0
Ein komlettes Abschalten der Sitzflächenheizung wird nicht den gewünschten Effekt haben. Die Sitzheizung ist nämlich Temperatur geregelt und der Fühler dafür ist in der Sitzfläche eingeklebt. Wenn das Steuergerät eine zu niedrige Temperatur feststellt, dann erhöht es die Leistung. So lange, bis die gewünschte (eingestellte) Temperatur erreicht wird. Da das aber nicht eintreten kann, wird die Leistung nie gedrosselt und der Rücken wird dann extrem heiß werden.

Ein Dimmen mit einem Widerstand in Reihe sollte gehen, jedoch muß dieser Widerstand tatsächlich zimlich viel Leistung vertragen können. Wenn Du Sportsitze hast, dann könntest Du die drei Heizmatten (Sitzfläche, linke Sitzflächenseite und rechte Sitzflächenseite) in Reihe schalten. Hast dann auf der Sitzfläche nur noch ca. ein Drittel der normalen Leistung. Vorteil ist, daß du nicht die Wärme eines Widerstands z.B. mittels Kühlkörper abführen musst.

Gruß Gerd
 
Thema:

Sitzheizung Sitzfläche abschalten oder reduzieren

Oben