PFSE, Ladeschale und Bluetoothmodul...

Diskutiere PFSE, Ladeschale und Bluetoothmodul... im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Servus, ich habe vor zwei Tagen einen Passat erstanden, ausgestattet mit so ziemlich allem was ich mir vorstellen kann - so weit, so sehr gut...
  • PFSE, Ladeschale und Bluetoothmodul... Beitrag #1
H

harhof

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Servus,
ich habe vor zwei Tagen einen Passat erstanden, ausgestattet mit so ziemlich allem was ich mir vorstellen kann - so weit, so sehr gut.

Jetzt hab ich schon herausgefunden, dass die Basisschale in der MAL noch einen Aufsatz braucht, der zum Telefon passen muss. Ich hab ein S5 und das gibts nicht als Zubehör bei VW.

Bury wird da oft als Alternative genannt. Was mir nicht klar ist:

Passen die Bury-Dinger in die Basisplatte der PFSE in der MAL?
Falls ja:
Ich nehme an, dass das Telefon dann zumindest geladen wird?
Andere Funktionen würde ich nicht benötigen, da ohnedies alles über Bluetooth läuft.

Nächste Frage: Mein Bluetoothmodul kann offensichtlich WLAN noch nicht. Ich überlege hier einen Upgrade auf ein "D"-Modell vorzunehmen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte es damit möglich sein, mein S5 mit dem WLAN zu verbinden um dann ins Internetz zu kommen. Ist das richtig so?

Noch eine Verständnisfrage: Ich hätte ja auch Internet, wenn ich lediglich den HandsFree-Mode verwende. Allerdings wird dann nicht die Autoantenne genutzt, ist das korrekt?
Gibt es noch andere wichtige Features die für die Verwendung des rSAP sprechen?

Ich danke euch recht herzlich für eure Antworten!
H.

Ich hoffe, dass ich die termini technici alle richtig verwendet habe - mein erster VW... :)
 
  • PFSE, Ladeschale und Bluetoothmodul...

Anzeige

Schau mal hier:
pfse .
  • PFSE, Ladeschale und Bluetoothmodul... Beitrag #2
LiamLie

LiamLie

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
sollte es damit möglich sein, mein S5 mit dem WLAN zu verbinden um dann ins Internetz zu kommen. Ist das richtig so?
Korrekt. Dabei öffnet das Steuergerät einen Hotspot mit dem sich das Handy dann ganz normal per WLAN verbinden kann.

Allerdings wird dann nicht die Autoantenne genutzt, ist das korrekt?
Korrekt. HFP kann man salopp gesagt als "Fernbedienung" für dein Handy beschreiben und rSAP gibt quasi die SIM Karte an das Steuergerät weiter welches dann als Handy fungiert.

Zu den anderen Sachen kann ich dir leider nichts sagen.

€dit: http://www.bronken.de/fse/

Das kann dir vielleicht auch noch helfen. Da sind die Unterschiede detailliert und übersichtlich aufgeschlüsselt.
 
  • PFSE, Ladeschale und Bluetoothmodul... Beitrag #3
H

harhof

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Danke, dann bleibt nur mehr die Frage hinsichtlich der Basisplatte in der MAL.

Wenns da nichts gibt, dann werde ich mir wohl ein Induktionsladegerät für mein S5 in die MAL einbauen.
Wäre sogar recht elegant: kein anstecken notwendig. :)

Danke nochmals,
H.
 
Thema:

PFSE, Ladeschale und Bluetoothmodul...

PFSE, Ladeschale und Bluetoothmodul... - Ähnliche Themen

Endlosschleife PFSE 3C0035730B - Wie resetten?: Hallo allerseits habe eine ältere PFSE 3C0 035 730 B, welche zuerst mit Siemens S65, Nokia N97 mini und dann Samsung Galaxy S2 i9100 einwandfrei...
Der neue Phaeton: Erste Fakten: Weltpremiere auf der Auto China 2010: Phaeton debütiert mit neuem Design und neuen Technologien Flaggschiff der Marke Volkswagen...
Oben