Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Das ist das Automatikgetriebe das vom 1 in den 2 Gang schaltet. Auf dem Leistungsprüfstand sieht die Kurve anders aus , da er ja glaub ich vom...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #301
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Blackwonder schrieb:
Ab und zu frage ich mich ob User eigentlich mal lesen was in so threads drin steht........

@Toni... warum hast bei dem Alpine prüfwisch so nen Einbruch nach 5sec ca?

Das ist das Automatikgetriebe das vom 1 in den 2 Gang schaltet.

Auf dem Leistungsprüfstand sieht die Kurve anders aus , da er ja glaub ich vom 3 Gang herausbeschleunigt.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #302
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
TONI W8 schrieb:
W8-Longlife schrieb:
Sollte er nicht über 275PS haben??

LMM hab ich bei mir auch im verdacht!

Hast doch gelesen das der LMM hin ist.
Deshalb mit dem Serienchip 214PS und keine 275PS.
Und mit CHIP und immer noch kaputtem LMM 252 PS.

Ciao Anton,

bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines gebrauchten W 8 und gestern auf diese Seite gestossen. Hundert mal interessanter als ein Krimi. Habe bis jetzt alles gelesen und bin um vieles reicher. Ihr seit Teufelskerle.
Vielleicht kannts Du mir helfen, denn meiner geht so lange er noch kalt ist ganz vernueftig und normal. Einmal warm passiert bis 2000 Umdrehungen wenig ( wie ein Turboloch) um dann ab 2000 rauf zu gehen wie Sau. Leider bei konstanter Gaspedalstellung von vielleicht 1 cm. Kann das am LMM liegen ? Bin ueber 200.000 km den 1.8 Turbo gefahren ohne Probleme und dachte ich haette jetzt die ultimative Maschine.

Danke Jochen

P.s. stehe damit auch im Forum unter jessdave
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #303
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
das kann gut am lmm liegen.

aber erst mal ne ganz andere frage, haste mal fehler auslesen lassen? vielleicht stimmt sonst noch irgendwas nicht...
bei mir z.b. war die drosselklappenstllung noch falsch.
da hatte er kein vollgas gegeben.

und gratuliere zum kauf! mach mal ein paar pics oder haste schon und ich habs übersehen?!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #304
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
danke, ist schon ein super auto. ich hoffe mit eurer hilfe hier weiterzukommen und die probleme zu beseitigen. ist uebrigens ein 04/2002 mit scheckheftgepflegten 60.000 km und wurde aus familaeren gruenden abgegeben. sollte soweit alles passen. ist mein zweiter passat kombi. nach 200.000 km auf einem 1.8 t ohne maengel, abgesehen von den regelmaessigen inspektionen und reifen nie etwas daran getan, habe ich jetzt mit dem w 8 nach knapp 1500 km die dicksten probleme.

steht uebrigens im forum unter jessdave.

es kann doch nicht sein, das eine maschine wie diese vom leerlauf bis 2000 so rumruckelt, das du keinen gang vernuenftig schalten kannst, weil dann turboartig bei 2000 umdrehungen die drehzahl vollautomatisch bis zum begrenzer geht. wohlgemerkt ohne das du das willst und den fuss nur ein klein wenig auf dem gas hast.
besser noch das anfahren. kavalierstart vorprogramiert mit gangwechsel wie ein anfaenger.

es kann doch nicht sein dass du je nach laune des wagens ein kupplungsweg im unteren drittel hast und die auch noch in bodenblech treten musst um zumindest die sycronringe nicht alzusehr zu beanspruchen. der zustand dauert dann ein oder zwei tage um dir anschliessend in der variante das pedal hochschnalzen zu lassen.

gut und schoen. ab in die werkstatt. der freundliche rein, einmal um den block, schoen sportlich und mit viel gas und dann das vernichtende urteil. runderneuerung der kupplung - voranschlag 1.000 euro. na sag ich, wie sieht es denn mit der hydraulig aus. antwort: gar nicht denn die kupplung ist rein mechanisch. aha.

frage: welchen grund koennte es haben, dass man damalig bei 25.000 die kerzen getauscht hat ? keine ahnung. man sollte mal eine wartung der climatronic durchfuehren. habe ich bei meinem alten alle 2 jahre machen lassen. ist hier nicht noetig heisst es.
aha. komisch den die climatronic ist doch gleich oder ?

habe ja auch nur gefragt weil bei eingeschalter klimaanlage der motor im leerlauf vibriert.

ich denke einmal ich muss mir eine andere werkstatt suchen, aber das ist nicht so einfach. hier fahren halt alle fast nur tdi

deshalb bin ich fuer jeden tip von euch dankbar.

gruesse vom gardasee

Jochen
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #305
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
3bs2002 schrieb:
das kann gut am lmm liegen.

aber erst mal ne ganz andere frage, haste mal fehler auslesen lassen? vielleicht stimmt sonst noch irgendwas nicht...
bei mir z.b. war die drosselklappenstllung noch falsch.
da hatte er kein vollgas gegeben.

und gratuliere zum kauf! mach mal ein paar pics oder haste schon und ich habs übersehen?!

habe ich ganz vergessen: fehlerspeicher wurde ausgelesen. kein fehler abgespeichert. bringt also im moment leider nichts.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #306
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm so wie sich das raushört hast du nen schalter. oder lieg ich da falsch?

aber das ist ja nebensache.

jetzt zum problem. hab mit meinem vw chief telefoniert. er sagte es könnte der LMM sein!
einfach mal messen. wenn ders nicht war muß eine stellglieddiagnose durchgeführt werden dann sollte der fehler gefunden werden.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #307
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
seit wann hat nen Passat ne mechanische kupplung?
dacht immer die 3BG haben ne hydraulische...
Der W8 hat zumindest einen Geber + einen Nehmerzylinder verbaut.. also muss die hydraulisch sein..

Die climatronic is an un für sich wartungsfrei.. Wenn se nimmer kühlt sollte man sie mal checken lassen weil dann irgendwo kühlmitterverlust ist.

Also meinen W8 juckt das nich im geringsten ob die klima an oder aus ist..
Kann nur sein das bei dir der klimakompressor vielleicht bissel schwer läuft oder mit der kupplung des kompressors was nicht stimmt.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #308
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
danke freunde. ihr helft mir sehr. aber da seht ihr in welcher situation ich bin. ich war auch der ueberzeugung es handelt sich ueber eine hydraulische kupplung und erzaehle dem netten herren etwas von luft im system der hydraulic, aber der sagt mir die ist mechanisch. der muss ja wissen als werkstattmeister. falsch gedacht.

das mit der climatronic kommt noch von meinem alten 1.8 t. der war damals in guten haenden die leider nicht mehr da sind. und da hiess es halt alle 2 jahre oelwechsel beim kompressor und frisches kuehlmittel. dachte immer dem muesste so sein. die anlage funktionierte immer praechtig.

jetzt beim w 8 ist es halt so. stehst an der ampel im leerlauf und hast spuerbare vibrazionen. clima aus - vibrazionen weg.
ansonsten keine beanstandung bisher. kuehlt gut und wie du richtigerweise sagst, ist es der maschine voellig egal ob mit oder ohne klima. war anders beim 1.8 ter. da hiess es: vor dem ueberholen econ schalter.

danke nochmals.

scheiss kalt und nass hier am gardasee.

jochen
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #309
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Zum Leistungsverlust mal den LMM tauschen , kostet knapp 100 €.
Das mit der Klimatronic kommte deine Magnetkupplung sein. Bei einem Arbeitskolle von mir ist die Kupplung einfach abgefallen und hat üble Geräusche gemacht. ( war ein 3B )
Die Clima sollte jedes Jahr gewartet werden.
Die Kupplung ist Hydraulischg & geht im Normalfall mit der Bremsflüssigkeit.
Am besten mal wechseln & alles komplett entlüfeten lassen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #310
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
den lmm kannste auch durchmessen bzw wärend der fahrt mit vag_com den wert messen bevor du dir nen neuenlmm kaufst.
es sei denn du hast nen kullanten vw der dir den nur mal zum testen bestellt. wenns weg ist bezahlen wenns immernoch ist einfach zurückgeben. oder du kennst jemanden der dir seinen lmm ausleiht...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #311
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
also nochmals herzlichen dank euch allen fuer die absolut hilfreichen tipps. dank diesen infos kann ich jetzt anders auftreten. habe schon eine menge telefoniert und sehe mir morgen eine andere vw werkstatt an. mal sehen wie die so drauf sind.

entschuldigung uebrigens. habe ein manuelles schaltgetriebe. hatte ich nicht erwaehnt weil ich halt die kupplungsprobleme habe und da dachte ich das sei ansich schon klar.

climatronic steht auf dem wartungsplan. wird erledigt.

seit gestern haben wir nur noch um die 15 grad. jetzt geht auch die maschine wieder besser. der defekt ist jedenfalls einmal weg.
also ran an den lmm.

welche erfahrungen habt ihr mit benzin. bei uns gibt es nur super bleifrei mit 95 roz oder den supersprit mit 100 roz.

es sollte eigentlich ein 98 roz in den tank. bedienungsanleitung schreibt, dass bei 95 roz lediglich die leistung nicht 100 % da ist, aber sonst keine probleme oder schaeden auftreten.
tanke zur sicherheit immer den 100 roz. mein baby soll es ja gut bei mir haben und da ist das beste gerade gut genug. jetzt kommt mir nur der zweifel, dass ich mit meiner liebe vielleicht uebertreibe und der motor mag den saft gar nicht.

schoenes wochende an alle. werde auf jeden fall berichten.

gruss

jochen
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #312
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
also ich hab auch schon das normale benzin getankt wenn mal der geldbeutel leer war..
hab als kaum merklichen unterschied gemerkt.
wobei ich auch sonst immer optimaxx oder v-power tankt wenns geht
schaden tut keiner der spritsorten dem motor.

es sein denn du willst richtig günstig fahren und versuchst diesel ;-) das könnte aber dann teuer werden :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #313
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
3bs2002 schrieb:
also ich hab auch schon das normale benzin getankt wenn mal der geldbeutel leer war..
Du meinst aber nich normal sprit mit 91ROZ oder? schon Super mit ROZ95?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #314
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
nö ich meine normal benzin mit 91 oktan.
das bekommt auch mein cabrio wenn ich mal knapp bei kasse bin... dort merk ich zwar den unterschied deutlich aber man muß ja nicht heizen wenn mann das im tank hat...
passiert dochnichts dabei... wir doch nur die zündung weggenommen wenn er anfängt zuklopfen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #315
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Naja..so ganz gesund isses aber trotzdem net..da im Super noch andere Inhaltsstoffe sind, die der Motorgesundheit zuträglich sind...

Also wenn ein Motor min 95Oktan braucht..dann sollte man auch 95er reintun...bei vielen gibts Freigaben auch Normal zu fahren, aber wenns ab Werk net freigegeben ist...besser nich reinkippen...

Mein 16V KR vom Scirocco muss Ausnahmslos 98er haben...da gibts die Abstufung auf 95 garnich :cry:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #316
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo
Hab hier was gefunden wegen defekte LMM. Scheind Offenbar bei VW bekannt zu sein. Seite Einfach anklicken und dann auf VW klicken. www.passatplus.de/lmm/index.htm Gruß Andy
Werd meinen jetzt auch mal durchschecken lassen.BJ.01!!!! :flop: :flop:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #317
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Jaaaaaaaaaaaaaa seit der woche spinnt meiner auch rum..
wenn ichn anmache läuft er 1-2min auf 5-6zylinder ... Nach 2min läuft er sauber auf allen 8..
*die letzten Haare ausrupft*
Fehlercodes Fehlanzeige.
Nun hab ich ja die auswahl...
LMM - Düsen - Zündkerzen - (sieb der nockenwellenversteller)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #318
W

W8-Longlife

Beiträge
248
Reaktionspunkte
0
Ort
92265
würd mit kerzen und LMM angangen! Kerzen hab ich bei mir auch neu drin, LMM folgt!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #319
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Blackwonder schrieb:
Jaaaaaaaaaaaaaa seit der woche spinnt meiner auch rum..
wenn ichn anmache läuft er 1-2min auf 5-6zylinder ... Nach 2min läuft er sauber auf allen 8..
*die letzten Haare ausrupft*
Fehlercodes Fehlanzeige.
Nun hab ich ja die auswahl...
LMM - Düsen - Zündkerzen - (sieb der nockenwellenversteller)

Temparaturfühler bzw. Kaltstartventil ? !
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #320
M

maha

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen/Saar
Zylinderausfall beim Start:
bei fehlerhafter Zylinderansteuerung immer an die Kabelstecker denken, schwächeln im Laufe der Zeit gerne. Eher unwahrscheinliche Ursache ist die Motorsteuerung. Je nach Beanspruchung (Start, hohe Beschleunigung) ist der erforderliche Datenstrom höher, was dann zu Ausfällen führen kann, müsste aber eigentlich z.B. als Ausfall der Ventilsteuerung im Fehlerspeicher stehen ... kommt vielleicht noch. Bessere Idee habe ich gerade nicht. Nockenwellenverstellerprobleme (Siebe ...) melden sich eindringlicher ....
Gruß maha
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben