R
ramses_2001
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 0
War heute beim TÜV und bin wegen einer defekten Parkbremse abgeblitzt.
Hatte das nicht bemerkt, da ich die Feststellbremse fast nie verwende.
Wenn ich den Taster für die Feststellbremse betätige, geht das gelbe Bremslämpchen im Armaturenbrett an, aber man hört keine Motoren.
Das Abschalten der Bremse geht dann aber nicht mehr, d.h. das Lämpchen bleibt immer an, obwohl keine Bremse angezogen ist.
Nach ein paar (unkoordinierten) Versuchen (Taste mit/ohne Bremspedal und Kupplung drücken) geht das Lämpchen meist wieder aus.
Eine weitergehende Meldung erscheint nicht.
Aus den Effekten kann ich nicht erkennen, ob es sich um den bekannten Schalterdefekt, ein defektes Steuergerät oder kaputte Motoren handelt.
Deshalb würd ich gerne mal den Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht gibt es ja in Köln ein Forumsmitglied, das mir mit einem VCDS Zugang helfen kann?
Hatte das nicht bemerkt, da ich die Feststellbremse fast nie verwende.
Wenn ich den Taster für die Feststellbremse betätige, geht das gelbe Bremslämpchen im Armaturenbrett an, aber man hört keine Motoren.
Das Abschalten der Bremse geht dann aber nicht mehr, d.h. das Lämpchen bleibt immer an, obwohl keine Bremse angezogen ist.
Nach ein paar (unkoordinierten) Versuchen (Taste mit/ohne Bremspedal und Kupplung drücken) geht das Lämpchen meist wieder aus.
Eine weitergehende Meldung erscheint nicht.
Aus den Effekten kann ich nicht erkennen, ob es sich um den bekannten Schalterdefekt, ein defektes Steuergerät oder kaputte Motoren handelt.
Deshalb würd ich gerne mal den Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht gibt es ja in Köln ein Forumsmitglied, das mir mit einem VCDS Zugang helfen kann?