neue scheinwerfer (xenon) eingebaut, nun probleme

Diskutiere neue scheinwerfer (xenon) eingebaut, nun probleme im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hallo! hab mir ja vor kurzem neue hella scheinwerfer für meinen w8 besorgt, hab die jetzt am di. eingebaut, übrigens eine fingerbrechende...
  • neue scheinwerfer (xenon) eingebaut, nun probleme Beitrag #1
D

darkdevil

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiener Neudorf
hallo!

hab mir ja vor kurzem neue hella scheinwerfer für meinen w8 besorgt, hab die jetzt am di. eingebaut, übrigens eine fingerbrechende angelegenheit den stecker des vorschaltgerätes aus dem alten SW raus und in den neuen rein zu bekommen.. wer sich das einfallen hat lassen.. :eek:hmygod:

nun hab ich folgendes problem:

sobald das auto länger steht und ich das licht anschalte zündet der linke SW nur kurz und schaltet gleich wieder ab.. ich muss das licht 2 - 5 mal ab und aufdrehen bis der linke brenner funktioniert.. :cry:

lichtqualität und ausleuchtung sind auf beiden scheinwerfern gleich...

ist das li. vorschaltgerät defekt? stecker und kabel hab ich alle schon überprüft - sind OK.

wenn das licht dann mal leuchtet und ich dann ein und ausschalte funzts. aber wehe der wagen steht wieder ein paar stunden.. :confuse:

hoff ihr habt eine idee..

glg
 
  • neue scheinwerfer (xenon) eingebaut, nun probleme Beitrag #2
D

devil74

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
hallo das gleiche problem habe ich auch allerdings ist bei mir nicht neu eingebaut kam so plötzlich aus heiterem himmel würde mich freuen wenn jemand hier uns hilft
mfg
devil74
 
  • neue scheinwerfer (xenon) eingebaut, nun probleme Beitrag #3
A

Anonymous

Gast
Hallo ihr zwei,

ich bin mir zwar nicht sicher aber es hört sich irgend wie so an das der Scheinwerfer
bei der Zündung des Brenners zu viel Strom verbrauchen
will es aber nicht kann da er nicht so viel Strom zur Verfügung hat und dann aus
Sicherheitsgründen den Brenner wieder ausschaltet.
Selbes Prinzip wie beim Mainboard wenn man den kleinen 4 Poligenstecker vergisst
und den Rechner hoch fahren will.
 
  • neue scheinwerfer (xenon) eingebaut, nun probleme Beitrag #4
D

devil74

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
HI Chris
bedeutet das jetzt das die batterie zu schwach ist wie sollte ich vorgehen hast du da paar tips für mich
mfg
devil74
 
  • neue scheinwerfer (xenon) eingebaut, nun probleme Beitrag #5
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Das kannst du ausschließen, in dem du einfach im stand aufs Gas trittst und das Licht einschaltest. Ich glaub aber nicht, dass es daran liegt.
Ich vermute eher die Steuerung und zwar dass diese im zweitem (Warmphase) bzw. drittem (Dauerbetrieb) Modus eine Macke hat.

Tausche doch mal die Steuerung re gegen li und dann weisst du genau woran es liegt.
 
  • neue scheinwerfer (xenon) eingebaut, nun probleme Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
Hallo,

Ich meinte auch das Steuergerät von dem Ding. Es kann ja sein das
da auf der Platte ein teil nicht richtig aufgelötet ist oder sonst irgend etwas.
Aber die Batterie kannst du ausschließen, sonst würde auch der rechte nicht angehen!

Versuch mal das was mv25 geschrieben hat dann.

Passiert das immer oder nur wenn der Motor nicht läuft?
 
Thema:

neue scheinwerfer (xenon) eingebaut, nun probleme

neue scheinwerfer (xenon) eingebaut, nun probleme - Ähnliche Themen

Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
Xenon - hier passgenaues einsetzen der Brenner: Ich möchte hier (das wahrscheinlichst 100 ste Thema) zu den Xenon Brennern aufmachen. Allerdings soll es hier nicht über die Notwendigkeit des...
Der neue Phaeton: Erste Fakten: Weltpremiere auf der Auto China 2010: Phaeton debütiert mit neuem Design und neuen Technologien Flaggschiff der Marke Volkswagen...
Lenkung...Probleme ohne ende: hallo, wir ham ein mega problem mit unsrem ollen passat. vor ein paar wochen war er in der werkstatt weil er servoöl verlor. erst hieß es...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben