Um das Ganze noch ein wenig zusammenzufassen hier noch eine kurze Beschreibung der Nachrüstung:
Vorab, es gibt von mir keine Fotos der Nachrüstung, erstens wird das in meiner dunklen Garage nichts und zweitens vergesse ich immer, im Eifer des Gefechts den Foto zu zücken
Für eine brauchbare Beschreibung mit Bildern verweise ich daher auf den Artikel in der "Gute Fahrt", Ausgabe 11/2012, den es für 1,50€ auch zum Download gibt.
Nochmal die Voraussetzungen für die Nachrüstung:
- Lichtmaschine mit 180A (weniger geht wahrscheinlich stark auf die Batterie)
- Das BCM muss das Relais ansteuern können. Teilenummer 3AA 937 087 A, Bauteil: BCM PQ47 H 413 0452 geht, andere weiß ich nicht
- Das Klimabedienteil braucht den Taster zum Schalten der Heizung
benötigte Teile:
Klimakomfortscheibe (Climacoat)
Verbundglas, drahtlos beheizbar, nicht vorbehandelt, Klarglas
3AA 845 011 AP NVB (PR-4GW+QK1+8N3+5C0)
Achtung, diese Scheibe hat auch den Kamerahalter für die Frontkamera. Ohne Halter ist es eine andere Endung bei der Teilenummer, kriegt der Freundliche problemlos raus.
Außerdem ändert sich die Endung der Teilenummer eh alle paar Monate.
Ansonsten:
3C1 971 303 Flachbandhalter, der das Kabel von der Scheibe im Wasserkasten aufnimmt
3C2 971 303 Flachbandhalter, der das Kabel von der Scheibe im Wasserkasten aufnimmt
Diese Teilenummern habe ich aus dem Internet gefischt, auch in der "Gute Fahrt" werden sie erwähnt, ich konnte allerdings nicht herausfinden, wie die eingebaut gehören.
Der Kabelsatz:
3B0 951 253 Relais für beheizbarer Frontscheibe
3C0 973 721 Relaisträger für Fahrzeuge mit beheizbarer Frontscheibe
000 979 027 E Einzelleitung mit zwei Kontakten 0,5mm2 (Relaisträger)
000 979 417 E Einzelleitung mit zwei Kontakten 6,0mm2 (Relaisträger)
N 102 519 02 Sicherung 60A (SB27)
000 979 406 E Einzelleitung mit zwei Kontakten 6,0mm2 (Steckverbinder 40fach; SB27)
071 973 851 Flachsteckergehäuse für Frontscheibe (2x)
000 979 307 E Einzelleitung mit zwei Kontakten 4,0mm2 (Frontscheibe)
000 979 025 E Einzelleitung mit zwei Kontakten 0,5mm2 (Bordnetzsteuergerät)
000 979 133 E Einzelleitung mit zwei Kontakten 1,0mm2 (Sicherungshalter C)
357 972 742 C Dichtung für 4,0mm² Leitung (Flachsteckergehäuse für Frontscheibe, 2x)
Dichtung für 0,5mm² Leitung (Relaisträger, 2x)
Dichtung für 6,0 mm² Leitung (Relaisträger, 2x)
Dichtung für 6,0 mm² Leitung ( am Steckverbinder 40fach, Sicherungshalter B)
Die Teilenummern für die Dichtungen ohne Gewähr bzw. unbekannt. Den kompletten Kabelsatz gibt es wie gesagt auch bei CarCreativ für 75,-€ zu bestellen, mit den Einschränkungen, dass er noch für den B6 ist und dass die Leitungen viel zu lang sind. Der Umbau auf B7 besteht lediglich darin, eine Masseöse abzutrennen, das Kabel zu verlängern und mit einem Pin für den Sicherungshalter C zu versehen.
Sonnenstandssensor:
3C0 907 539 A
Und das wichtigste:
Kleine Sicherung 10A, am Samstagabend schwierig zu bekommen
Kurzbeschreibung Einbau:
Einbau der Scheibe durch erfahrenen Einbauer, der auch weiß, wo die Kabel hinmüssen

Anschluß der Masseleitung oben an der Scheibe an den Massepunkt am Dach vorne mittig. dazu muss die Dachkonsole kurz abgebaut werden.
Ausbauen der Batterie. Dann Abbauen der Scheibenwischer und Wasserkastenabdeckung. Befestigung des Relais mit vorhandener Schraube am Luftansauggitter der Innenraumbelüftung. Anschluß der beiden Kabel vom Relais an den Kabeln der Scheibe mittels Steckern. Verlegen der drei übrigen Leitungen durch die Durchführung Wasserkasten/Motorraum auf der Fahrerseite. Abschrauben Sicherungshalter B, Ausklinken des 40-poligen Steckers darunter. Das dicke 6mm2-Kabel kommt in Steckplatz 3 im Stecker. Zusammenbauen des Sicherungshalters B. Einstecken der 60A-Sicherung in Sicherungsplatz 27 oder 52 (je nachdem, ob Sicherungshalter Low oder High verbaut ist. Meines Wissens Diesel-->Low, Benziner-->High). Dann Durchführen der beiden verbliebenen dünnen Leitungen (Masse und Plus) durch die große Kabeltülle an der Spritzwand hinter der Batterie in den Fahrerfußraum. Dort die Masseleitung am BCM in Stecker B, Pin23 einpinnen. Die Plusleitung kommt original von Sicherung 15 auf der Fahrerseite. Da der Platz schon belegt ist und ich nicht gerne Originalkabel anschneide, suchen wir uns einfach einen freien Sicherungsplatz daneben, der am selben Verteiler (Klemme 30) hängt und pinnen unser Kabel dort ein. Danach noch alles zusammenbauen und Durchmessen.
Die Codierung der Heizung beschränkt sich wie oben bereits geschrieben auf Aktivieren des Bit 1 im Byte 22 des BCM.
Ggf. muss noch der Regen-/Lichtsensor auf "Klarglas/Dämmglas" codiert werden.
Falls noch nicht vorhanden, muss das Klimabedienteil noch gegen eines mit Taster für die Scheibenheizung getauscht werden. Das ist aber Plug&Play, bei einem Neuteil muss vermutlich noch der Kompressorersteinlauf übersprungen werden (VCDS oder Tastenkombination AC + Heckscheibenheizung glaube ich) und ggf. korrekt codiert werden.
Das Ganze ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ich habe mir das alles aus dem Internet (u.a. auch dieses Forum) zusammengesucht. Daher hier nochmal der Dank an alle, die Ihr Wissen hier weitergegeben haben!
Nochwas zu den Kosten:
- Klimabedienteil gebraucht ca. 200,-€
- Aufpreis Frontscheibe ca. 240,-€
- Kabelsatz 75,-€
- sonstiges (Kleinteile, Klebeband, Versandkosten) ca. 20,-€
- ggf. neuer Sonnenstandssensor
Von daher ist die Nachrüstung völlig unrentabel, da es die beheizte Scheibe bei Neubestellung für 375,-€ gibt
Schönen Gruß
Nic