
martin4285
Tach zusammen,
Ich bin der Martin und neu hier in diesem Forum, da ich mir vor knapp 2 Monaten einen Passat CC angeschafft habe.
Ich bin vorher einen Focus RS MK 2 gefahren und habe mich dann für einen CC entschieden.
Jetzt sollen einige Umbauten folgen bzw. sind schon passiert.
Ich habe bei mir ein Gewindefahrwerk der Firma LowTec (maxlow Version) verbaut, dass sich im Moment noch auf der höchsten Einstellung befindet.
Diese frage geht jetzt besonders an die Tiefflieger die mir vielleicht nützliche Infos geben können.
Mir ist auch klar das durch so ein Fahrwerk weitere umbauten folgen und es sich mit einfach runterdrehen nicht erledigt hat.
Jedoch war mein Focus auch sehr Tief, aber dort gab es nie dieses Problem.
Ich habe schon zu diesem Thema etliche Foren durchsucht, sowie auch dieses hier.
Jedoch spalten sich die Meinungen enorm und ich habe für mich noch immer keine Antwort finden können.
Vielleicht erstmals ein paar Daten zum Auto: CC Baujahr 2009 2.0 TDI 170 PS mit DSG
Jetzt zu meiner Frage:
1) Ab was für einem Maß (Kotflügelkante Radmitte) empfiehlt es sich die Antriebswellen zu kürzen.
2) Müssen diese Überhaupt gekürzt werden.
3) Wie macht es sich bemerkbar, dass die welle drückt.
4) Wie kann ich überprüfen ob ich noch spiel in der Welle habe.
Ich bin über jede Antwort dankbar
Hier auch mal ein Foto von der Aktuellen Tiefe........
Ich bin der Martin und neu hier in diesem Forum, da ich mir vor knapp 2 Monaten einen Passat CC angeschafft habe.
Ich bin vorher einen Focus RS MK 2 gefahren und habe mich dann für einen CC entschieden.
Jetzt sollen einige Umbauten folgen bzw. sind schon passiert.
Ich habe bei mir ein Gewindefahrwerk der Firma LowTec (maxlow Version) verbaut, dass sich im Moment noch auf der höchsten Einstellung befindet.
Diese frage geht jetzt besonders an die Tiefflieger die mir vielleicht nützliche Infos geben können.
Mir ist auch klar das durch so ein Fahrwerk weitere umbauten folgen und es sich mit einfach runterdrehen nicht erledigt hat.
Jedoch war mein Focus auch sehr Tief, aber dort gab es nie dieses Problem.
Ich habe schon zu diesem Thema etliche Foren durchsucht, sowie auch dieses hier.
Jedoch spalten sich die Meinungen enorm und ich habe für mich noch immer keine Antwort finden können.
Vielleicht erstmals ein paar Daten zum Auto: CC Baujahr 2009 2.0 TDI 170 PS mit DSG
Jetzt zu meiner Frage:
1) Ab was für einem Maß (Kotflügelkante Radmitte) empfiehlt es sich die Antriebswellen zu kürzen.
2) Müssen diese Überhaupt gekürzt werden.
3) Wie macht es sich bemerkbar, dass die welle drückt.
4) Wie kann ich überprüfen ob ich noch spiel in der Welle habe.
Ich bin über jede Antwort dankbar
Hier auch mal ein Foto von der Aktuellen Tiefe........
