Leistungsproblem

Diskutiere Leistungsproblem im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hey alle zusammen, ich bin immer noch auf der Suche nach der ursache für mein Motorruckeln. Aus dem hinterkopf ist mir heute ein Teil in die...
  • Leistungsproblem Beitrag #1
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Hey alle zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche nach der ursache für mein Motorruckeln. Aus dem hinterkopf ist mir heute ein Teil in die Gedanken geschossen, welches ich irgendwo im Forum mal gelesen habe: Metallberingtes Zieharmonikateil
Nun habe ich das bei mir nicht gefunden, allerdings haben wir zwei Passats in der Familie:
Meiner: Baujahr 02/06, 140PS DPF (PD), SG6
Zweiter: Baujahr 02/08, 140PS DPF (PPD), DSG
Bei dem neuen ist dieses Ziharmonikateil, wo bei mir ein einfacher etwas festerer Schlacuh sitzt, im vorderen linken Teil des Autos. Bei mir ist am vorderen Teil dieses Schlauches eine ölige Flüssigkeit zu sehen. Beim genauen hingucken, gerade beim Fotos machen, ist mir aufgefallen, dass der Schlauch irgendwie nicht richtig sitzt. SIeht auf dem Bild auch, wenn man genau hinguckt. Was ist das für ein Schlauch? Kann dieser Schlauch etwas mit Leistungsproblemen zu tun haben? Bilder der beiden verschiedenen Teile hänge ich bei.

Mit freundlichen Grüßen

Comm4nd3r


 
  • Leistungsproblem Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Zweiter: Baujahr 02/08, 140PS DPF (PPD), DSG

Das glaube ich nicht.
140 DPF PPD gabs nicht. Das ist auch ein PD.




Das ist ein Ladedruckschlauch.

Wenn der undicht ist, geht Ladedruck verloren, eben das, was den _T_DI am Leben hält.

Was nun besser ist, Ziehharmonika oder Bogen, weiss ich nicht.
Meine Schester hat am Passat die Ziehharmonika, unser Golf den Bogen.
Die Zieharmonikar war schon mal undicht, weil am Ladeluftkühler, also nach vorne, nicht richtig eingeklipst und die Dichtung kaputt.

Die "ölige Fluessigkeit" ist Motor-Öl. Jeder Turbo gibt immer etwas Öl in die Ladeluft ab. Das sammelt sich dann irgendwo und drückt raus.
Generell ist das Öl kein Grund zur Panik, denn es gibt Ladedruckverbinder, die erst unter Druck dicht werden.
Parkst du also, werden die undicht und das gesammelte Öl kann raus. Trotzdem ist das Auto 100% in Ordnung.

Wenn Du es dir zutraust, fummel dran rum und bau den Schaluch mal aus und begutachte die Dichtung.


m;
 
  • Leistungsproblem Beitrag #3
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Sorry, der zweite ist ein CR, weiß nicht wie ich dadrauf kam :D

Aufjedenfall sitzt er nicht richtig, werde morgen mal zum freundlichen fahren, der soll mal kurz draufschauen. Diese Leistungslöcher gehen mir verschärft auf die Nerven...

Mit freundlichen Grüßen

Comm4nd3r
 
  • Leistungsproblem Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
CR ??

Dann sind die Fotos aber von 2 anderen Passats.
Die beiden Fotos sind definitiv PDs (kein PPD und kein CR).

m;
 
  • Leistungsproblem Beitrag #5
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Meiner ist Baujahr 2006 und hat 140 PS mit DPF und hat keine PPD's sondern Magnet-Pumpe-Düse.
Der andere ist Baujahr 2008 und bereits Common Rail (das ist der mit dem Zieharmonikaschlauch).
 
  • Leistungsproblem Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Von den beiden Fotos oben ist keiner ein CR.

CR haben ander Abdeckungen.
Ein CR-TDI sieht so aus:
Tiguan_Motor_TDI_800.jpg


Du kannst aber gerne in den beiden Serviceheften nachgucken:
Du hast einen BMP (140 PS mPD mit DPF), der andere wird auch ein BMP sein.
 
  • Leistungsproblem Beitrag #7
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Dann müsste das ja ein PPD sein oder? Das wäre ja noch schlimmer, dass der läuft und meiner nicht :D Oder hatten die 140PS nur PD's in Verbindung mit DPF?
 
  • Leistungsproblem Beitrag #8
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Das sind beides mPD ! Entwerder 105 PS oder 140 PS.

Einfach die Serviceaufkleber suchen (Serviceheft seite 2, also innen aufm Umschlag) und en Motorkennbuchstaben nachgucken.

Dann wissen wir alle mehr und muessen nicht raten.

m;
 
  • Leistungsproblem Beitrag #9
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Habe meinen Vater eben angerufen, er hat nachgesehen: BMP
Er war voll am rumkacken, dass das damals so aktuell war mit CR und das kann nicht sein und BMP wäre ja kein Beweis dafür, dass da PD-Elemente drin sind...
Wie könnt ich ihm das mal klarmachen? :p Was heißt denn BMP übersetzt? Benzin-Motor-Pumpe habe ich irgendwo mal gelesen? Aber das würde doch gar nicht passen, ist ja ein Diesel Oder ist das einfach nur nen Code, so wie ich vermute... :D Sind übrigens beides 140PS TDI mit DPF, einer Sg6, der andere DSG ;)

Habe am Freitag nen Service und im Serviceheft gesehen: 150.000 -> DPF prüfen (meiner hat ca 158.000) und Zündkerzenwechsel alle 4 Jahre. DPF Anzeige war bisher noch nie im Kombiinstrument, hatte ihn zwischendurch aber wie beschrieben auch mal freigefahren. Ich weiß, nen Diesel hat keine Zündkerzen, aber sind die Glühkerzen davon auch betroffen? Können die beiden Bauteile für ruckeln während der Beschleunigung ab dem 3. Gang sorgen oder fallen die da eher raus?

MfG Comm4nd3r
 
  • Leistungsproblem Beitrag #10
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Also:

Du hast nen BMP, Papa hat nen BMP.
Das sind nur Buchstaben, ein Code eben - es gibt sogar einen "KZ" (was Audi sich hätte sparen können).

- Papa wird das ganz einfach erkennen, wenn Du ihn die Rail oder die dazu gehörenden Hochdruckpumpe suchen lässt.Die wird er beide nicht finden.
- Die CR TDI sind 16 V und Querstrom-Motoren, der BMP ein 8V Gegenstrom.
- oder er muss er fressen: BMP ist ein Magnet-PD :)


DPF prüfen heisst, dass nachgeguckt wird (per Diagnose), ob schon 60 Gramm Asche im DPF sind. Dann muss der nämlich neun gemacht werden.

Kerzen müssen keine kontrolliert oder gewechselt werden, die werden eh überwacht.

m;
 
  • Leistungsproblem Beitrag #11
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Kann das mit dem DPF denn was mit dem ruckeln zu tun haben? :D Will möglichst viel ausgrenzen :D
Der Ladeluftschlauch scheints nicht zu sein. Nen bekannter kennt sich gut aus und hat mal draufgeguckt und meinte, der sitzt okay. Wobei mir das Öl dadran iregdnwie nie aufgefallen war...Er hatte früher auch nen Passat und nur Probleme damit...alleine 6 LMM's ;D

Appropro: werden durch Fehler beim AGR oder LMM eigentlich Sachen im Fehlerspeicher gespeichert? hatte ja bisher nie was im Kombiinstrument...
 
  • Leistungsproblem Beitrag #12
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
"das mit dem DPF" kann auch zu Ruckeln führen:

Das Vorhandesein des DPF erfordert, dass er "gepflegt" wird. Das heisst, er muss nun mal alle xy km regeneriert werden.
Wird er aktiv, also durch Nacheinspritzen, freigebrannt, hat diese Nacheinspritzung einen Anteil am Gesamtdrehmoment.
Diesen Anteil muss der Entwickler der Motorsoftware von der Einspritzmenge der Haupteinspritzung abziehen.

Diese Rechnung ist offenbar "grosses Raten" und klappt nicht immer ganz 100%ig - meiner (BMR) wird beim Regenerieren zickig in der Gasannahmen und Ruckelt auch mal.

Generelles Ruckeln hat nichts mit dem DPF zu tun, denn der hängt ansonsten recht passiv "hinten dran".
Ggf. hat dein Differenzdrucksensor ne Macke - ist es schon die "A"-Version ?

Ruckeln, wenn es nicht in Messwerten aus VCDS erkennbar ist, lässt sich wie Geräusche per Internet nur sehr schwer behandeln.
Wenn Dein Kollege so der Crack ist, dann kann er doch mal danach gucken ?
Wie kann man 6 LMMs verbrauchen ? Wenn er früher mal nen Passat hatte, war es sich kein 3C, dann kannste ausser "der tankt auch Diesel" nahe zu nichts vergleichen.

Wünsch Dir zu Weihnachten VCDS mit CAN-Bus-Kabel ... dann kannst Du verdammt viel selbst nachgucken.

Gruesse
m;
 
  • Leistungsproblem Beitrag #13
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Hey, danke für die Tipps aufjedenfall schonmal =)

Aber bis Weihnachten da ist nerv ich dich doch nochmal mit ner Kleinigkeit. Die letzten Tage war das ruckeln "besser", aber nicht weg. Eben vollgetankt. Beschleunigung von 50 auf bis max (ca. 120) im dritten Gang und er ruckelt wieder wie sonst was dabei...Merkbar ab dem Moment wo er anfängt zu ziehen, also so um 2000 Umdrehungen rum. Ab 4000 bis zum Ende, merkt man dann nochmal 1-2 so richtig starke ruckler. Halt nur 3-6 Gang, 1 merkt man rein nichts, 2te habe ich bisher einmal was ganz leichtes verspürt, dann nie wieder.
Vielleicht noch wichtig zum Tanken: Meine Tanknadel verhält sich manchmal recht komisch. Ich kann eigentlich sagen, genau wie mein Dad, 60km pro Strich. Dann fahre ich manchmal 40 und er bewegt sich keinen millimeter, dann aufeinmal 1 oder 1/12 aufeinmal. Auch nachm Motorstart ist es manchmal so, dass die Nadel aufeinmal nen Strich höher wandert nach 5km und sich innerhalb der nächsten 10-15km wieder nach unten bewegt. Wen die Nadel wirklich auf 0 ist, also sich nicht mehr bewegt beim starten und der Bordcomputer auch 0 sagt, habe ich oft noch 5 Liter drin.

Hoffe du kannst mir nochmal nen Tipp geben, Freitag ist er ja eh beim Freundlichen...

Bis dann, Comm4nd3r =)
 
  • Leistungsproblem Beitrag #14
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Keine Idee? =(
 
Thema:

Leistungsproblem

Leistungsproblem - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Ewiges Thema: LMM und Leistungsverlust: Hi, hallo mal wieder, ich hab ein Problem mit meinem Passat. Vielleicht kann nur einer einen Wink geben wonach man als nächstes noch leichter...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Concept Tiguan: Weltpremiere in Los Angeles: Volkswagen stellt Studie des neuen Tiguan vor Made in Germany: Concept Tiguan zeigt Design voller Kraft und Klarheit...
ice>Link PLUS : Kleine Bildergeschichte vom Einbau: Moinsen, habe heute mal meinen großen mit nem Ice Link Set versehen und ein paar Fotos davon geknipst. Leider nicht von jedem Schritt, weil es...
Oben