LEDs von OSRAM

Diskutiere LEDs von OSRAM im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi OSRAM bietet allerlei LEDs (W5W, Sofiten, 6000K, 4000K) für den Innenraum an. Hat die schon jemand verbaut ? Mir geht es ums Vermeiden...
  • LEDs von OSRAM Beitrag #1
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi

OSRAM bietet allerlei LEDs (W5W, Sofiten, 6000K, 4000K) für den Innenraum an.
Hat die schon jemand verbaut ?

Mir geht es ums Vermeiden Billisch-China-Dreck wie z.B. meinen ollen 9er Standlicht LEDs, wo nach einem Jahr (oder so) mehrere Chips das Ableben beginnen, indem sie wild rumblinken.

Von OSRAM verpreche ich mir mehr. Und wenn die sogar als Leselampe hell genug sind, dann könnte man ja auch ....

m;
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #2
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Hatte die 2850CW im Standlicht, aber habe keine Bilder davon.

Wollte sie eigentlich mal in die vordere Innenraumleuchte stecken.
Kann ich dir aber auch gerne mal schicken, wenn du die testen willst. ;)
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #4
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Weil es mir zu punktuell war und sie keine Widerstände haben, daher Fehlermeldung.



Momentan habe ich die LEDs ganz links (eingepackt) verbaut, das sind auch Osram Dragon LEDs, werde mal nachher noch versuchen ein Foto davon zu machen.
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #5
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
dieselmartin schrieb:
meinen ollen 9er Standlicht LEDs, wo nach einem Jahr (oder so) mehrere Chips das Ableben beginnen, indem sie wild rumblinken.

Meine 5er sind ähnlich "langlebig". Entweder flackern sie oder sind komplett dunkel :(
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #6
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Wollte auch schon schreiben, zwecks dem Wiederstand in den OSRAM. Ich habe die von Benzinfabrik verbaut. Sind mit einem Microkontroller ausgestattet und laufen seit einem Jahr tadellos.


20034721-500.jpg


http://www.benzinfabrik.de/de/led-s...chip-smd-led-glassockel-w5w-t10-canbus-weiss/

Lg, Tobi
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Alter ....

die 2850CW im Innenraum sind ja kaum zu ertragen, so hell :lol:

Allerdings kann man sie nicht im Stand als Leseleuchte nutzen.
Im G5 (3C nicht getestet, da ist das Kabel im Himmel kürzer und da will ich nicht zu oft dran fummeln :cry: ) fällt irgendein Relais ab, wenn alles aus ist. Macht man vorne die LeseL an, zieht das an und es wird hell.
Mach ich hinten die LED an, glimmt sie minimal und das Relais schweigt. Bringe ich es durch eine andere Aktion zum Anziehen, ist hinten wieder hell.

innenleuchten55up1.jpg
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #10
V

VAGina

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
shog478 schrieb:
Wollte auch schon schreiben, zwecks dem Wiederstand in den OSRAM. Ich habe die von Benzinfabrik verbaut. Sind mit einem Microkontroller ausgestattet und laufen seit einem Jahr tadellos.


20034721-500.jpg


http://www.benzinfabrik.de/de/led-s...chip-smd-led-glassockel-w5w-t10-canbus-weiss/

Lg, Tobi

Auch wenn vor 2 Monaten gepostet.. hast du ein Bild wie die Standlichter wirken?

Wollte mir eigtl auch erst die Osram kaufen, aber wenn die so punktuell leuchten erspar ich mir das.. :)
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
VAGina schrieb:
hast du ein Bild wie die Standlichter wirken?

ICH ?
Ne, Standlicht fahr ich WY5W Glühobst.

Die LEDs hab ich innen, um die aktuellen Machenschaften der Prinzessin (Streuradius um den Kindersitz) besser erkennen zu können.

m;
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #12
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
VAGina schrieb:
Auch wenn vor 2 Monaten gepostet.. hast du ein Bild wie die Standlichter wirken?

Wollte mir eigtl auch erst die Osram kaufen, aber wenn die so punktuell leuchten erspar ich mir das.. :)

Klaro, alles am Start. Aber erst wenn ich dann von Arbeit zu Hause bin. Auf jedenfall leuchten die nicht punktuell. :D
Ich reiche dir dann das Foto nach. Kein Ding.

Lg, Tobi
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #13
V

VAGina

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Danke euch beiden!
Freu mich auf die Bilder, Tobi.
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #14
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Soooo mit O

Nicht wundern, drei von den Fotos sind vom letzten Winter wo ich die LED´s frisch eingebaut habe (diesmal siehts etwas dünne mit Schnee aus) :cry:
Das dunkle habe ich vor 10min mit dem iPhone geschossen. Habe versucht das so runterzuregeln wie es auch in der Realität von der Ausleuchtung her aussieht. Natürlich ist das an der Hauswand viel heller.


 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #15
V

VAGina

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für die Bilder! Sieht klasse aus und ist auch schön homogen mit den Xenons. :)
Bisschen schade ist, dass die roten Platinen so durchschimmern.
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #16
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Joa naja bin genau vor dem Scheinwerferglas geweßen. Wenn man es nicht weiß, gehts eig.

Auf jedenfall lohnen sich die 30€ richtig. ;) Mit anderen Brennern (5000k) sollten dann die Lichtfarben sogar fast genau gleich sein.

Lg, Tobi
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #17
V

VAGina

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Hast du noch die Serienbrenner drinn?
 
  • LEDs von OSRAM Beitrag #19
R

Ramac

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Kann nur zum Vergleich Bilder von den etwas günstigere n5er SMD LEDs anbieten, da sieht man keine rote Platine, sind zwar laut angabe nicht so hell, aber da müsste man vll mal beide nebeneinander in real sehen.



Oben vorher, unten nachher.

Zum Xenon muss ich sagen, dass ich auch die standard Brenner drin habe, und da das Standlicht nun fast schon zu weiß leuchtet :shock:
Aber mit den Osram CBI (5000k) sollte sich wie schon erwähnt wohl ein noch homogeneres Leuchten der beiden Lichtquellen ergeben. Wäre mal interessant zu sehen, vielleicht hats ja jemand auf Lager.

Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren ob jemand schonmal so "Blue Intense" Osram oder Blue Vision Philips oder irgendwelche anderen "Soll-wie-Xenon-aussehen"-Lampen bezüglich des Abbiegelichts und der Nebelscheinwerfer ausprobiert hat, oder gute LED-Lösungen empfehlen kann. Benzinfabrik scheint zumindest für den Moment nichts für diese Sockel da zu haben wie mir scheint, und bin einfach in Sachen CANBUS bei anderen schon zu oft auf die Schnauze gefallen ;)

Darüber hinaus würde mich mal interessieren (da ich die Philips LED gekauft habe, in der Annahme bei 20 Euro ist mal CanBUS verbaut - Fehlanzeige), an welchen Stellen des Autos/Innenraumes dieser Sockel noch zu finden ist, an dem keine Überwachung des BNSTG stattfindet.
 
Thema:

LEDs von OSRAM

LEDs von OSRAM - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben