LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer

Diskutiere LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Habe TFL von Dectane bei Amazon entdeckt. Ich finde die auch ganz schick, kann man auch als Standlicht/Positionslicht laufen lassen. Hier haben...
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #22
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
die passen nicht in die Neblergitter, ich halte von den nichts

die haben die Maße: 200 x 23 x 40 mm sowie fast alle anderen LED Tagfahrleuchten

es passen nur ca. 18cm in die Neblergitter rein, deswegen ja die Phillips nach langem Suchen


hier noch ein Bild:

 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #23
6elw

6elw

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
hab keine Nebelscheinwerfer ;) also werde ich mir die wohl besorgen.
Ich mache mir aber sorgen wegen der Höhe von 23mm, da muss man die Gitter ganz schön auf Abspeckkur setzen denke ich
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #24
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
die Phillips sind 21mm hoch und wie du siehst auf den Fotos, ist da noch ein paar mm locker Platz
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #25
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
@Claudius

Sag nochmal bitte was genaues zum Anschluss der TFL.
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #26
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
na wie ganz oben beschrieben, man hat ne schwarze Starterbox welche 3 Eingangs und 2x2 Ausgangskontakte hat

die 3 Eingangskontakte setzen sich aus + (rot), mit Sicherung, und - (sw) für die Batterie, welche ich da auch angeklemmt habe und einer Leitung zum Anschluss an das Standlicht (orange) zusammen

an die 2x2 Ausgangskontakte werden halt die LEDs angeschloss mit einem 2 poligen Stecker

die Box prüft die Batteriespannung, Motor AUS TFL nach 5s AUS, Motor EIN, TFL EIN, wahrscheinlich wird die Spannung geprüft, unter 13V AUS über 14V EIN z.B.
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #27
6elw

6elw

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
ich nochmal,
ich möchte gerne TFL´s haben, die auch leuchten, wenn das Abblendlicht an ist.
Es gibt ja, wie die von mir schon geposteten, welche die als Positionslicht geprüft sind und dann 50% gedimmt laufen. Allerdings darf ich ja vorne nur 2 Positionslichter/Standlichter haben.
Habe also das Internet auf den Kopf gestellt und folgende Aussagen gefunden
-TFL als Standlicht, die normalen Standlichtbirnen raus
-Wenn die Standlichtbirnen aus den Scheinwerfern sind, sind die Scheinwerfer nicht mehr zugelassen
-Wenn das Standlicht im gleichen Scheinwerfer sitzt, wie das Abblendlicht, kann man die TFL als zusätzliches Positionslicht laufen lassen
-Irgendwie ist alles nicht so ganz zugelassen

Mir ist es wichtig, dass alles erlaubt ist, weil ich schonmal einen Unfall (mit dem Motor-Roller) hatte und mir alles zerlegt wurde, weil angeblich getunt. Ich hatte aber alles original.

Sebastian
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #28
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Hi,

zu dieser Problematik gibts wirklich unterschiedliche Meinungen. Allerdings sehe ich das auch so, dass man 4 Begrenzungsleuchten haben kann, wenn 2 in den Scheinwerfern verbaut sind (hab da so ein Dokument von der Dekra). Allerdings beschränkt das die Anbauposition des TFLs erheblich, da Begrenzungsleuchten mind. 35 cm hoch (TFL: 25 cm) und max. 40 cm von der Fahrzeugaußenkante angebracht werden dürfen.

Zur Optik: Ich bin auch kein Freund von zusätzlichen Leuchten vorn, die dann auch noch unterschiedliche "Farben" haben. Also entweder TFL aus wenn Licht an, oder die gedimmten TFLs müssen etwa die Farbe von den Hauptscheinwerfern haben, sonst siehts zu sehr nach Weihnachtsbaum aus. Und das wird schwer...

Grüße

P.S. Im Notfall kannst du dir ja Rat beim Tüv oder der Dekra holen und die TFL/Begrenzungsleuchten dann noch abnehmen bzw eintragen lassen.
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #29
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
das Thema kann auch zu den Umbau-Anleitungen gepackt werden :)
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #30
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Aber mal ne andere Frage. Die Teile sehen ja nicht so groß aus. Passen die in die Lippe?
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #31
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Groesch schrieb:
Aber mal ne andere Frage. Die Teile sehen ja nicht so groß aus. Passen die in die Lippe?

Lippe wird zu tief , ist ni zugelassen !!!

Auszug aus Wikipedia ...

Nachrüstung nach R87

Entsprechend der ECE-87-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:

* Montageort: Fahrzeugfront
* Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
* Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
* Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
* Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).

Wichtig nach StVZO: Die ECE-Regelung R48, welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest.
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #32
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Du nun wieder. Das weiß ich auch. ;) Gelbe Nebler sind auch verboten. Also wenn sie mit Folie beklebt werden. ;)

Aber mir würde TFL nur da ganz unten gefallen wenn überhaupt mal welche drann kommen.

@Markus
Die Nebler sind mit Folie bezogen. Ich habe auch noch zwei Bögen hier liegen für meine Nebler. Schreib mal BF an. Der hat die Folie in Massen in DD dabei gehabt. Vieleicht gibt er dir ja auch was ab. ;)
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #33
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Groesch schrieb:
Aber mal ne andere Frage. Die Teile sehen ja nicht so groß aus. Passen die in die Lippe?
Mess nach.

Lt. Datenblatt von Philips: 182mm x 21 mm x 51mm (LxHxT)
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #34
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
nochmal ein paar Fotos, es is nur TFL an:





 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #35
T

T-Snake

Beiträge
243
Reaktionspunkte
0
Ort
MDR
Hi,

ich habe mich mal an den Hella LEDayLine versucht.
Mein erster Versuch ist hier:



Ich habe bereits, wie man es besser machen könnte. Werde mir im Sommer vllt mal die Gitter neu kaufen und dann noch einen Umbau machen :)

@Claudius
Wo hast du die mit angeklemmt? Standlicht?

mfg. T-Snake
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #36
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Jo genau, Plus und Minus an die Batterie und die Steuerleitung an die Standlichtleitung.
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #37
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
@Snake
Habe vielleicht welche abzugeben. ;)
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #38
M

Michipassarati

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage an Claudius zu den Philips Tagfahrlichtern. Ich kann das leider auf den Bildern nicht 100%ig sehen. Stehen die Lampen im 90 Grad Winkel zur Straße, oder hast du sie der rundung der Front angepasst? dann würden die Led´s ja mehr oder weniger nach aussen leuchten? Ich hoffe du verstehst was ich meine.
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #39
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
joha darüber hab ich mir auch gedanken gemacht, sie sind der Form angepasst also leuchten auch leicht nach links und rechts, 90° direkt würde nicht gut aussehen an der front

wenn man sie geradlinig zur straße ausrichtet müssten sie tiefer in die gitter verschwinden, dass aber negativ ist, denn so kann man sie gar nicht von der seite sehen weil man sie nur sieht wenn man wirklich direkt davor steht
 
  • LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer Beitrag #40
mimue

mimue

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo*

Noch mal eine Frage zum Anschluß (ans Standlicht). Wo genau kann man das Kabel orange anschließen bzw. dazu (Stomdieb) klemmen.
Mir geht es da um die genaue Lage der Anschlussmöglichkeit des Kabels für die Steuerung (orange). Die Kabel liegen jetzt bis hoch zum Wasserkasten.
Gibt es dort eine Möglichkeit oder muss man in den Innenraum?

Ach ja, hab auch die Phillips Leuchten, die passen perfekt ins Gitter.

Gruß

Micha
 
Thema:

LED Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer

Oben