Kraftstoff filter

Diskutiere Kraftstoff filter im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo , Habe jetzt nun öfter feststellen müssen das es am Filter sifft . Habe natürlich die schrauben nochmal nach gezogen aber keine Besserung...
  • Kraftstoff filter Beitrag #1
cstier87

cstier87

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen NRW
Hallo ,

Habe jetzt nun öfter feststellen müssen das es am Filter sifft . Habe natürlich die schrauben nochmal nach gezogen aber keine Besserung. Hat jemand ne Idee ? Bin was den Motor Raum angeht absoluter Laie. :(

Anbei noch Bilder
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #3
cstier87

cstier87

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen NRW
Ohhh.neee .... wat kostet der spass Ca . Und ist das selbst machbar. Da ja der Kraftstoff dort fliesst. Läuft es dann permanent sobald die Leitung demontiert ist ?
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #4
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Unbedingt erstmal die Dichtung erneuern,steht's auf dem Deckel oder läuft es an der Dichtung runter? Würde das zeitnah angehen,da es im schlimmsten Fall durch einen aufgelösten keilrippenriemen zum Motorschaden führen kann...wie lange sifft es denn schon?
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #5
cstier87

cstier87

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen NRW
Im Deckel sammelt es sich , sehr wenig .und es läuft nirgends an dem riemen .
Ja schon gute 6 Wochen . Wie gesagt sehr wenig aber es läuft nun mal
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #7
cstier87

cstier87

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen NRW
Wie schön erwähnt habe keinen Plan was das angeht. Vor sollte ich mal zum atu oder ähnlichem :(
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #8
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Na ich meinte das so,da der Diesel ja auf dem Deckel steht,könnte es auch gut möglich sein,dass die Schläuche nicht richtig dicht sind und die werden ja durch diese klammerartigen schnellen gehalten(eventuell hat die schonmal jemand lösen wollen und sie dabei in Ar*** bekommen) du könntest jetzt im Baumarkt nach Schlauchschellen fragen und dir dann welche kaufen die vom Durchmesser her passen,diese dann anstelle der anderen Schellen verbauen und beobachten ob's dicht ist
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #9
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Wechsel einfach den ganzen Behälter, dann haste Ruhe.
Markiere dir die Schläuche wo jeder sitzt, dann kann das auch deine Frau wechseln ;)
UND mach es zeitnah!
Auf der Seite läuft der Zahnriemen, der mag Diesel nicht so sehr!!

Ein defekter Keilriemen verursacht zumindest erstmal keinen Motorschaden ;)
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #10
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
ich hab den filter beim service bei VW tauschen lassen mit dem resultat, dass die dose an sich leicht schwitzig war. schrauben konnte ich nicht mehr nachziehen mit gutem gewissen, also reklamiert beim nächsten service.

gab ne neue dichtung und ne motorwäsche obendrauf - seit dem ist ruhe.
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #11
cstier87

cstier87

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen NRW
Ja war nun auch beim vw Service. Er empfahl mir die Dichtung zu prüfen und es zu beobachten. Sollte es weiter siffen soll ich vorbei schauen und die machen einen neuen Becher rein . Deckel gibt es nicht einzeln. Kosten soll es um die 250.
Was kostete dich der Spaß ?
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #12
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
ich hab nur die dichtung bezahlt, das waren 5-7 EUR oder so.
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #13
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Na in den meisten Fällen löst sich der keilriemen auf und der wickelt sich dann schön um die KW - Riemenscheibe,das solange bis er sich dann richtig schön festzieht und zack hat man den Salat. Habe ich so schon des öfteren gesehen
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #14
cstier87

cstier87

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen NRW
Werde es mal mit Net Dichtung inklusive Filter versuchen. Kosten 29 taler . Alles schon trocken machen schellen nachziehen und sollte es dann nix bringen in den sauren Apfel beissen und alles erneuern lassen. . .

Nochmal , an den riemen kommt nichts . Der ist furz trocken .... Kein Diesel dran

Danke für eure Hilfe
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #15
G

genii

Beiträge
81
Reaktionspunkte
0
Hab genau das selbe Problem nur bei mir sind die schleuche angerieben :evil:

Hat jemand vllt eine Teilenummer von den zwei schleuchen die nach oben zum Motor führen?
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #16
cstier87

cstier87

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen NRW
Beim Service Problem schildern und die wissen garantiert was du brauchst
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #17
cstier87

cstier87

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen NRW
Soooo .... Nach langer Suche und Überlegung habe ich letztendlich einen neuen Filter inklusive Dichtung geordert.
Habe es ausgetauscht und dabei festgestellt das der dichtring schon etwas angekratzt war. Vermutlich mit dem schraubenzieher beim Öffnen des deckels angeeckt -.-

Alles schön gesäubert und wieder zusammen gesetzt . Motor an und etwas auf Drehzahl gehalten . Bis JETZT bleibt es furz trocken.

Werde die ersten 100KM mal verstreichen lassen und prüfen ob es nun dicht bleibt. Andernfalls muss ich wohl den neuen Becher (3c0127400c)
Ordern und austauschen .

Gruss
 
  • Kraftstoff filter Beitrag #18
cstier87

cstier87

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen NRW
Noch ein kurzes Update ....

Die Dichtung war die Lösung des Problems . Alles wieder so wie es sein sollte .

Nochmals danke für eure Hilfe und Tipps
 
Thema:

Kraftstoff filter

Kraftstoff filter - Ähnliche Themen

PD Diesel startet nicht mehr: Hallo Leute Habe heute mal wieder meinen Dieselfilter gewechselt. Habe es wie immer gemacht, alten raus, Schläuche zur Seite , neue Dichtung auf...
Gleitschuh und Umlenkhebel austauschen: Hallo Passat-Freunde, ich bin gerade dabei,den Gleitschuh und den Umlenkhebel bei meinem VW Passat Variant Diesel B7 zu tauschen, da ich die Gänge...
Undefinierbares Geräusch im Motorraum 1.8T AEB: Moin alle zusammen! Ich hoffe es gibt zu diesem Thema noch nichts. Wenn doch tut es mir leid und ich würde mich sehr über einen Link freuen. Weiß...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Keilrippenriemen: Hallo zusammen, mir ist an meinem passat B5 3b 1,8 20v der Krilrippenriemen gerissen und die Viskokupplung des Lüfter hat sich verabschiedet. Es...
Oben