Klebereste entfernen

Diskutiere Klebereste entfernen im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi ein Kennzeichenhalter rostete ab und das Kennzeichen war ein paar Tage mit Gewebeklebeband in der Heckscheibe befestigt. Nun wohnt es wieder...
  • Klebereste entfernen Beitrag #1
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi

ein Kennzeichenhalter rostete ab und das Kennzeichen war ein paar Tage mit Gewebeklebeband in der Heckscheibe befestigt.
Nun wohnt es wieder in der Heckklappe.

Aber:

Der Klebstoff des Klebebandes (keinerlei Gewebe) ist glashart und will nicht von der Heckscheibe ab.
Bremsenreiniger ändert nichts.
Mechanisches Entfernen beisst sich mit den Heizdrähten.

Habt ihr Ideen dazu ?

m;
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #2
S

Schlappo

Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Du kannst es mal mit Nitroverdünnung probieren !
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #4
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Ich werf mal noch Ethanol in die Runde :D

Mit nem Ceran-Feld-Schaber gehts nicht?
Oder ein Skalpell , oder Cuttermesser, oder Teppichmesser...

Hat beim 4er geklappt, ohne einen Draht zu zerstören :top:
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Danke für die Tips.

Nitro klingt gut, das versuch ich mal.

m;
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #8
P

Pizzamampf

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ich weiß welche Rückstände zu meinst, habe gerade eine solche Stelle erfolgreich mit Aceton entfernt.
Muss man aber ein wenig Geduld haben.

Ich hab früher viel dieses zeug verwendet:

http://robotbirds.com/catalog/images/430206.jpg

... und dann irgendwann gemerkt, dass es sich mit UV Licht nicht verträgt.
und teilw. auch nicht mit anderen Kunststoffen
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #9
H

horsthimself

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Mainz
Feuerzeug Benzin! Entfernt jeglichen Rest ohne Probleme und dazu noch billig!
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #10
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Ich hoffe du meintest: Feuerzeugbenzin und nicht: Feuerzeug, Benzin :lol:
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #11
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, Martin, welches Lösungsmittel für welches Substrat ... ?
Es hängt, wie immer, davon ab ....

Wichtig: Nitro und Aceton greifen Kunststoffe an, manchmal auch Ethanol. Da mußt Du drauf achten, wenn was tropft, wenn Du an die Dachverkleidung kommst oder was auch immer.
Außerdem: für das jeweilige Lösungsmittel entsprechende Handschuhe nutzen. Gesund sind die Sachen nicht wirklich. Und sorge für gute Belüftung, nicht rauchen etc. ... :)

naja, aber sooo kompliziert ist es dann ja auch nicht. Die Scheibe ist aus Glas, also inert, den Metalldrähten macht all das eigentlich auch nichts aus, so daß Du da eigentlich fast alles ausprobieren kannst. Manchmal klappt auch anwärmen und rubbeln, ganz ohne Chemie.

Viel Erfolg !
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #12
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Danke für die Tips.

Aber in der Zeit vor den Aqua-Lacken haben wir ziemlich viel mit Nitro gearbeitet ... das was ne Sauerei und ich lebe noch :oops:

Zugegeben, schon lustig, wie so manches Kunststoffteil wabbelweich wird.
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #13
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
naja, da wird nicht nur Kunststoff weich; so manche Leber gibt dabei auch auf !
In den Lösungsmitteln sind teilweise aromatische Kohlenwasserstoffe enthalten,, bzw. Ketone. Beides ist nicht gesundheitsfördernd. Aceton, übrigens auch Bestandteil manch eines Nagellackes (zumindest bisher recht häug so der Fall gewesen), kann sich anreichern, Aromaten stehen im verdacht Krebs zu erregen, bzw. man weiß es bei bestimmten Verbindungen ....
Lösungsmittel sind da ein bischen fies: eben weil sie Lösungsmittel sind, wie Wasser ja auch, geht das Zeug immer wunderschön in die Haut rein, wird also perfekt aufgenommen in den Körper. Abwaschen mit Wasser oder so geht da kaum, was drin ist ist drin ...

Diese Beschwichtigung, das habe ich schon immer so gemacht und noch lebe ich... , mag gut und schön sein. Aber es ist wie im richtigen Leben, x mal ist es gut gegangen, beim letztenmal dann hat es zoom gemacht ;-)

Ich will da keine Panik verbreiten, aber ein vernünftiger Umgang damit wär da schon wichtig :)
und ja, ich traue Dir das schon zu, nicht falsch verstehen :top:
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #14
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Schon klar.
Wir sind da einer Meinung. :top:

m;
 
  • Klebereste entfernen Beitrag #15
D

Da Immer

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Rostlöser. Lößt Klebereste die noch frisch sind oder auch eingetrocknete. Bei 2tem mußt nur bisl länger einweichen lassen und bisl hinpoppeln. Und es beschädigt keine Lacke und Glasflächen. Wird bei uns fast täglich zum Aufkleberreste entfernen verwendet. Selber auch schon bei Panzertape Kleber der hart geworden ist (Kennzeichen an der Heckscheibe wie bei dir nur paar Wochen länger) probiert. Wobei bei uns des "Spezial 99" besser geht als der von Würth.
 
Thema:

Klebereste entfernen

Oben