Hutablage knackt

Diskutiere Hutablage knackt im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, nachdem ich gestern mal in meinem Passi als Rückbankmitfahrer dringesessen habe, kann ich die Vorwürfe meiner Familie nachvollziehen...
  • Hutablage knackt Beitrag #1
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Hallo,
nachdem ich gestern mal in meinem Passi als Rückbankmitfahrer dringesessen habe, kann ich die Vorwürfe meiner Familie nachvollziehen:
während der Fahrt, vor allem beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten, knackt es hinten in meinem Auto ganz schön fürchterlich.
Wenn man vorne sitzt, kriegt man das gar nicht so mit. Deshalb mein Test auf der Rückbank.
Ich würde mal sagen, dass das die Hutablage ist, die so knackt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat Abhilfe geschaffen? Die Hutablage ausbauen ist ja ein langwieriges Unterfangen, wie ich
aus dem Petzold-Buch ersehen kann..

Gruß
Petit Prince
 
  • Hutablage knackt Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hutablage klingt nach Nicht-Variant.

Ich kann Dir nur Tips geben, die ich beim Suchen nach meinem (Variant-)Heckknistern anwenden werde:
- Krabbel beim Fahren hinten rum, um den Entstehungsort genau zu finden
- Teste, ob es gewisse Positionen der Bauteile gibt, die das Geräusch verändern oder verhindern

Und dann genau diese Position nachbauen, indem Du Schaumteile einfügst oder was abklebst.

Das Klebeband, das eigentlich zum Zusammenfassen von Kabelbäumen gedacht ist, ist dabei sehr hilfreich:
000 979 950 Textilklebeband
Eine 5m-Rolle fuer ein paar EUR.

m;
 
  • Hutablage knackt Beitrag #3
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Ich hab mich mal in den Kofferraum gelegt und da mal überall rumgedrückt. Was da so erbärmlich knackt, ist nicht die
eigentliche schwarze Hutablage aus Kunststoff, sondern die Bleche darunter. Die sind ja punktgeschweißt. Im Winter wars da hinten ja
ziemlich ruhig, aber jetzt, wo es warm wird, scheinen da Spannungen aufzutreten. Ich weiß nicht, ob da Textil-Klebeband, das ich als VW-Fahrer
natürlich immer zur Hand habe ;-) , viel nützt. Würde es was bringen, wenn man auf die Unterseite des Blechs Bitumen-Dämmmatten klebt?
Hat da jemand Erfahrungen damit?
Gruß
Petit Prince
 
  • Hutablage knackt Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich hab mir den kompletten Boden unter der Golf 3 Variant Rückbank mit Bitumen verklebt.
Da hatte nichts geknackt, sondern der G3 Var ist viel zu weich.

Gebracht hats eigentlich ... nix.

m;
 
  • Hutablage knackt Beitrag #5
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Ich hab das Geräusch immer noch...aber inzwischen war ich mal bei dem VW-Kfz-Meister meines Vertrauens und der hat mal ne Probefahrt gemacht und glaubt, die Ursache gefunden zu haben:
Das Knacken, das bei schlechten Straßen auftritt, kommt aus der Quertraverse unter der Hutablage, also dem Teil, das beim Variant nicht vorhanden ist. Dort scheint ein Schweißpunkt nicht richtig ausgeführt worden zu sein, und dann knackt es eben bei jeder Unebenheit.
Die Frage ist jetzt, was man da machen kann. Er hat mal mit dem Gummihammer von unten etwas Spannung aus dem Querträger genommen. Jetzt ist es etwas besser, aber weg ist das Knackgeräusch nicht.
Hat jemand ne Idee? Es soll von Audi einen Dämmschaum ähnlich wie der Bauschaum aus dem Baumarkt geben. Oder doch punktschweißen?
Hat jemand hier schon mal so etwas gehabt?

Gruß
Petit Prince
 
  • Hutablage knackt Beitrag #6
Stadi

Stadi

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Weißkirchen a.d. Traun / Österreich
Hallo,
Gibts hier was neues ? Ich hab nämlich das selbe Problem, auch jetzt im Winter wenns kalt ist, und befürchte dass es im Sommer noch lauter wird.
Ich hab bisher den Zwischenraum von Hutablage und dem Unterblech (Traverse) mit Schaumstoff ausgefüllt (zur Dämmung), brachte aber keinen Erfolg.
 
  • Hutablage knackt Beitrag #7
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Frohe Botschaft: Es knackt nicht mehr :D !
Vor ein paar Tagen habe ich mich mal in den Kofferraum gelegt und nochmals die Bleche unter der Traverse der Hutablage inspiziert. Und dabei ist mir der Gedanke gekommen, einfach mal in die Fugen zwischen den Schweißpunkten das bewährte Kriechöl WD 40 reinzusprühen.
Bei der anschließenden Probefahrt dann das Ergebnis: Das nervige Knackgeräusch ist weg und ich kann wieder entspannt das Fahren mit meinem Passi genießen...

Gruß
Petit Prince
 
  • Hutablage knackt Beitrag #8
Stadi

Stadi

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Weißkirchen a.d. Traun / Österreich
Gute Idee, ich habs mit Bítumenmatten abgeklebt, aber nur rund um den Falz unten.
Die kleinen Matten vom C....d, gehen prima.
Einfach mit dem Fön ein bisschen angewärm, die passen sich prima an, und härten dann.
Bei mir issts auch ruhig, ich hoff dies bleibt im Sommer auch so :mrblue:
 
  • Hutablage knackt Beitrag #9
buuhjaah

buuhjaah

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
91785 Pleinfeld
hi

ob n bissl öl oder bitumen auf dauer reicht. würd es trotzdem schweißen lassen!

mfg michi
 
  • Hutablage knackt Beitrag #10
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

also ich fahre einen Passat CC 1.8 und höre auch diese schrecklichen Geräusche aus dem Kofferraum. Der :) Freundlich hat mich ja damit vertrostet das dass Warndreieck diese Geräusche verursacht. Natürlich war das nicht der Fall als ich das Ding mal rausgenommen habe und mit dem Wagen eine Probefahrt gemach habe. Die Geräusche waren immer noch da. Könnte es bei mir auch an diesen Blechen unter der Traverse der Hutablage liegen???

MFG

Tony
 
  • Hutablage knackt Beitrag #11
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Also meine "Ölkur" im Januar 2010 (siehe mein Beitrag weiter oben) war ein voller Erfolg.
Seitdem ist das Knacken weg! Vielleicht werde ich mal vor Winterbeginn zur Sicherheit "nachölen" :lol:
 
  • Hutablage knackt Beitrag #12
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo Petit Prince,

sieht man diese Traverse sofort wenn man sich reinlegt oder muss man suchen?? Und wo kommt dann das Öl genau hin??

MFG

Tony
 
  • Hutablage knackt Beitrag #13
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute habe mir diese Traverse unter der Ablage auch mal genauer angeschaut.

Und wenn ich in der Mitte dagegen drücke knackt es genauso wie während der Fahrt:) Das ist schon mal gut dann weiß ich wo das blöde Geräusch herkommt.

Wo soll ich denn das Öl hinsprühen. An beiden Schweißenden??

MFG

Tony
 
  • Hutablage knackt Beitrag #14
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Ich hab mal ein Bild für dich gemacht. In die beiden mit Rotstift markierten Schlitze, die etwa 1m lang sind, habe ich das Öl reingesprüht. Man sieht auf dem Foto deutlich 2 der etwa 10 Schweißpunkte.
Die Torx-Schrauben habe ich später eingebaut. Dienen aber nur zur zusätzlichen Sicherheit und zu meiner Beruhigung.
Wenn man die Bleche vorher mit dem Föhn erwärmt, kann das Öl sich besser verteilen.
Wenn es dann nicht mehr knackt, war's das. Wenn nicht, weiter suchen...

Hier das Bild: http://www.abload.de/image.php?img=hutablageyp3v.jpg
 
  • Hutablage knackt Beitrag #15
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo Petit Prince,

vielen Dank für deine Mühe mit den Fotos. Werd heute mal schauen wo sich diese Schrauben befinden. Habe gestern nämlich keine entdeckt. Muss ich irgendwas ausbauen oder sieht man die sofort wenn ich mich drunterlege??

MFG
Tony
 
  • Hutablage knackt Beitrag #16
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Diese Schrauben (Original VW) gibt es bei dir nicht! Die habe ich später zur Sicherheit eingebaut. Hab ich auch geschrieben!
Du wirst nur die beiden Blechschlitze sehen, wenn du die Rücklehne umklappst und dann nach Öffnen der Tür hinten von unten nach oben unter die Hutablage guckst.
 
  • Hutablage knackt Beitrag #17
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo Petit Prince,

werde des Thema dann morgen mal erledigen mit dem Öl. Mal sehen ob das Ding dann Ruhe gibt. Fährst du auch einen Passat CC??

MFG

Tony
 
  • Hutablage knackt Beitrag #18
B

boss1287

Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
Dieses Problem ist beim CC sehr bekannt es gibt auch eine TPI für dieses Problem. Da werden die bleche auseinander gespreitzt und kriechöl reingegesprüht. Dieses Problem hatte ich beim ersten CC von 8/09 und nach der Wandlung mit dem zweiten nach dem Winter die selben Probleme.

Bei mir wurde es schon 3 mal nach dieser TPI gemacht. Es tritt nicht mehr so oft auf ist aber noch da und es wird mit der Zeit wieder lauter.

Das ganze ist bei VW nur eine Lösung auf Zeit den auch dieses Kriechöl wird irgendwann mal weg sein. Aber dann hat man meistens keine Garantie mehr.
 
  • Hutablage knackt Beitrag #19
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo Boss1287,

was bdeutet TPI genau??

ich werde die Tage wieder bei VW sein. Vielleicht kann ich das ja ansprechen:

Vielen Dank

Gruß

Tony
 
  • Hutablage knackt Beitrag #20
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Ein privater Fernsehsender aus Indonesien. :lol:

Technische Produktinformation.
Eine Datenbank beim Händler, die Probleme und deren Lösungen am Fahrzeug aufzeigt, bzw. sagt "Nö, es gibt keine Lösung!" (-> Stand der Technik). ;)
 
Thema:

Hutablage knackt

Oben