dumpfer "Klock" bei Lastwechsel
Diskutiere dumpfer "Klock" bei Lastwechsel im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Ich habe seit einigen Tagen bei meinem Passat (2.0TDI BMP, Schaltgetriebe, 113.000km) im Lastwechsel ein leichtes, dumpfes Klocken.
Man hört es...
-
-
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel Beitrag #1
Ich habe seit einigen Tagen bei meinem Passat (2.0TDI BMP, Schaltgetriebe, 113.000km) im Lastwechsel ein leichtes, dumpfes Klocken.
Man hört es nur wenn man z.B. den Wagen fährend der Fahrt "rollen" lässt und dann wieder Gas gibt. Also immer im Wechsel von entlastet in den Lastbereich.
Antriebswelle dürfte es ja eigentlich nicht sein, da bei eingeschlagener Lenkung bei langsamer fahrt wie oft beschrieben nichts zu hören ist.
Könnte es evtl. was am Motorlager sein?? Kann man das irgendwie überprüfen ohne gleich den halben Wagen auseinder zu bauen?
Gruss
-
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel
-
-
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel Beitrag #2
-
-
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel Beitrag #3
Das ist ja aber anscheind nur bei DSG ein Problem, wie geschrieben hat mein Passat Schaltgetriebe. Habe da noch nichts finden können. was ich bisher finden konnte, hatte immer mit dem DSG zu tun.
-
-
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel Beitrag #4
schau mal ob der auspuff richtig fest ist, bei mir war das problem, dass die aufnahmen direkt nachm hosenrohr nicht ganz angeschraubt waren, jedes mal beim gasgeben hats kurz "klack" gemacht weil die halterung über die schrauben "geschrappt" is. evtl ein ansatzpunkt
-
-
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel Beitrag #5
Danke für den Tip, werde ich mal nachschauen.
Gruss
Björn
-
-
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel Beitrag #6
Aggregatträger machen manchmal Geräusche durch nicht vorschriftsmäßig angezogene Schrauben. Durch lösen oder
ersetzen dieser Schrauben und mit den richtigen Drehmomenten angezogen waren die Knack/Klack Geräusche behoben,
wäre evtl. auch ein Ansatzpunkt bzw. zu überprüfen.
-
-
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel Beitrag #7
So, soweit konnte bis jetzt nichts gefunden werden was auf lose Schrauben etc.zu deuten ist.
Was nun aber aufgefallen ist, ist dass das Klocken nur im 5ten und 6ten Gang zu hören ist.
Alle anderen Gänge sind ruhig. Also kann es von den Antriebswellen ja auch nicht kommen(wurde auch nichts gefunden in der Werkstatt)
Kann es nun also nur am (Schalt-)Getriebe liegen?? Möchte nun nicht auf Verdacht das komplette Getriebe zerlegen lassen.
Meine Frage deshalb - die Kupplung ist relativ am Ende. Im Juni als wir mit unserem Wohnwagen unterwegs waren hat man es gemerkt, dass bei der stärkeren Belastung die Kupplung anfäng leicht zu rupfen/durchzurutschen. Kann es damit evtl. auch zu tun haben??
-
-
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel Beitrag #8
schonmal ans ZMR gedacht, dass das einen weg hat?
ZMR = ZweiMassenschwungRad
-
-
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel Beitrag #9
Müsste der Wagen dann nicht auch wesentlich unruhiger laufen?
Soweit läuft er nämlich noch ohne Veränderung.
Im Leerlauf läuft der Motor noch ruhig(soweit man beim PD TDI davon reden kann).
Was mir Heute aufgefllen ist,ist wenn dieses Klocken da ist (also in dem Moment indem wieder Beschleunigt wird), macht der Drehzahlmesser einen "Hüpfer" von ca. 100u/min.
Naja, Morgenfrüh muss ich eh mal wieder in die Werkstatt da u.a. die Parkbremse spinnt und noch ein paar andere Sachen....
Thema:
dumpfer "Klock" bei Lastwechsel