Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-(

Diskutiere Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; Das ist doch standesgemäß :clap: Die olle Schmidten könnte dagegen auch nen 3L Lupo bekommen, gemessen an ihren politischen Leistungen :flop...
  • Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( Beitrag #21
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ursula von der Leyen - Audi A8 4,2 Benzin
Das ist doch standesgemäß :clap: Die olle Schmidten könnte dagegen auch nen 3L Lupo bekommen, gemessen an ihren politischen Leistungen :flop:

Ein wenig OT: Wie berechnet Spritmonitor.de den CO2-Ausstoß? Sind da zu allen Modellen die Werte hinterlegt oder erfolgt da eine Berechnung anhand anderer Angaben?
 
  • Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( Beitrag #22
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Ich wollts ja eigentlich nicht sagen, aber solange die Politiker nur für "uns" hier unten die Gesetze machen, diese aber nicht für sie selbst gelten, können wir unser ganzes System komplett vergessen! Wie auch schon angesprochen wurde, wenn Politiker mal zu schnell fahren (was nebenbei ja auch sooooo schlecht für die Umwelt ist) dann passiert nichts! Ich weiss schon ganz genau warum die Politiker für sich gleich mal die Immunität eingeführt haben... Damit sie sich selbst aus der Schlinge ziehen, die sie selber spinnen!

Noch ein Beispiel:
Vor ein/zwei Jahren wurde sehr verstärkt für sogenannte Holz- und oder Pellit-Heizungen geworben. Diese wurden bezuaschusst und und und...
Jetzt aber sind diese auf einmal wieder ganz böse! Es wird überlegt wie man die dadurch enstehenden Belastungen an der umwelt wieder ausgleichen könnte. Und was ist die Rätsels-Lösung? -> na klar, man streicht die versprochenen Zuschüsse und ordnet an, dass der Kaminfeger bis zu viermal jährlich seine Inspektion druchführt muss. D.h. nix anderes als stark erhöhte Heizkosten und die Gefährdung des Berufszweigs "Kaminfeger", der sich durch seine neue Beliebtheit bestimmt überlegt das Gewerbe zu wechseln... ;)
 
  • Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( Beitrag #24
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Mein redn.... Und wer hats gezahlt?
 
  • Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( Beitrag #25
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
lol, den ihr gesamtspritverbrauch wär echt ma ganz spannend
 
  • Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( Beitrag #26
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Der eine Fahrer hat es doch gesagt: 13-16 Liter bei einem 3,7 Tonnen Auto, da kann man nicht meckern. Top-Speed 190 ist auch nicht gerade viel.

Die Ursache liegt im Gewicht. Das ist aufgrund der Panzerung deutlich höher. Ein bissel Schutz brauchen man schon, wenn man im Zentrum des öffentlichen Interesses steht. Da gibt es genug Durchgeknallte, die unseren Staatsvertretern ans Leder wollen.

Bei dem Gewicht, die die Autos mit Panzerung haben, braucht es numal ein bißchen mehr Leistung. Bei Top-Speed 190 kann man wirklich sagen, daß hier eigentlich noch mehr nötig wäre. Mit einem 1.9TDI würden die sich sicher nicht vom Fleck bewegen.

Und seid mal ehrlich: Das sind an sich normale Autos und nix wirklich abgehobenes. Immerhin sind das unsere höchsten Volksvertreter. Die repräsentieren auch mit ihren Autos unser Land. Für ein Büro auf Rädern hätte man auch eine Stretch-Limo mit eingabauter Bar nehmen können. Doppeldoof-Bush würde mit solchen Kleinwagen sicher nicht rumfahren.

Lest Euch auch mal das hier durch:

http://www.n-tv.de/773654.html

Grüße,
Heiko
 
  • Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( Beitrag #27
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Was die Sicherheit der Politiker angeht, geb ich Dir vollkommen recht Heiko. Und was die Flugzeugflotte betrifft, das geht ja mal gar nicht. Da scheint ja jeder Öger-Tours-Urlaubsbomber zuverlässiger zu sein.

Warten wir mal 2008 ab, ob sich da die Dienstflotte nicht doch ein wenig ändert.

DC hat mit dem S 600 Guard Pullman ja gut aufgerüstet:

Bericht -->> S 600 Pullman Guard



Toller Wagen zur Repräsentation deutscher Automobilkunst :top: .
 
  • Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( Beitrag #28
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Murdock schrieb:
Die Ursache liegt im Gewicht. Das ist aufgrund der Panzerung deutlich höher. Ein bissel Schutz brauchen man schon, wenn man im Zentrum des öffentlichen Interesses steht. Da gibt es genug Durchgeknallte, die unseren Staatsvertretern ans Leder wollen.

Ja aber umso mehr sie solch sinnfreien Gesetze machen, umso mehr wollen denen doch ans "Leder". D.h. also die Autos werden noch schwerer, der Spritverbrauch nimmt noch mehr zu, noch mehr sinnfreie Gesetze, noch mehr Spinner,... :D
 
  • Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( Beitrag #29
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
@Scholly

Das ist eine angemessen Staatskarosse. Da würde ich eine gewisse Aufregung verstehen, wenn jeder von der Regierung mit so einem Schiff ankäme. Tun sie aber nicht. Sie fahren normale Autos, die aufgrund der Panzerung ein enormes Gewicht haben und einen größeren Motor benötigen.

Und dieser Öko-Heini von den Grünen, dieser Ströbele, soll mir mal zeigen, wie er mit seinem Fahrrad in Deutschland umher reist. Wenn der als Minister in der Regierung säße, würde er auch ganz schnell mit einem dicken Auto fahren. Ist übrigens ein interessanter Typ. In seinem Wahlkreis in Berlin, wo er ein Direktmandat gewonnen hat, ist die höchste Ausländerquote. Seine Wähler scheinen meist anderer Herkunft zu sein und wünschen sich von ihrem Vertreter Integration in Form von Moscheen... Aber lassen wir das. Ich mag ihn nicht. Er ist genauso verlogen wie Fischer.

@KorK

Spinner gibt es immer. Selbst im größten Wohlstand gibt es immer welche, die unzufrieden sind. Vielleicht sogar noch mehr. Da ärgert sich dann vielleicht Millionär X, daß die Sanierungsförderung für seine Yacht mit nur 70% so gering ausgefallen ist.

Ich bin dafür, daß unsere paar Staatsvertreter schon ordentlich kassieren. In der freien Wirtschaft wird in den Chefetagen nämlich immer noch wesentlich mehr verdient. Darum wollen sich die wirklich fähigen Leute die Politik nicht antun und wir müssen uns mit solchen Nieten wie Merkel, Münte oder Schröder rumärgern, die nix auf die Reihe bringen. Ein paar besser bezahlte Top-Kräfte und schon haben wir vernünftige Politik.

Grüße,
Heiko
 
  • Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( Beitrag #30
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Also ich war 4 Jahre bei der Flugbereitschaft in Köln...und ich kenne keinen einzigen Ausfall der Maschinen..einzig die übertriebenen Wartungsvorschriften hielten die Maschinen mehr am Boden als in der Luft...

Es gibt Weltweit keine Intensiver und genauer gewarteten Flieger als die der BW
 
  • Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( Beitrag #31
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Freakazoid schrieb:
Also ich war 4 Jahre bei der Flugbereitschaft in Köln...und ich kenne keinen einzigen Ausfall der Maschinen..einzig die übertriebenen Wartungsvorschriften hielten die Maschinen mehr am Boden als in der Luft...

Es gibt Weltweit keine Intensiver und genauer gewarteten Flieger als die der BW

Siehste! Kaum das Du da weg bist, bricht alles zusammen. :D

Grüße,
Heiko
 
Thema:

Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-(

Deutsche Politiker und ihre "Auto"forderungen :-( - Ähnliche Themen

PKW-Maut in Deutschland: Oettinger-Nachfolger Mappus und Verkehrsminister Ramsauer machen sich für Pkw-Maut stark Donnerstag, 5. November 2009, 07:46 Uhr Berlin...
Oben