Ja, da gerät man ins träumen... Schöne Bilder! :top:
Meine Wunschgarage, wenn Geld keine Rolle spielen würde, sähe derzeit so aus: (gern auch mit Hebebühne statt Sofa...

)
Für die Rennstrecke:
Porsche 911 GT3RS aktuelle Baureihe (mit Cup-Paket)
Gumpert Apollo Sport
Für Split und "wilde Wege":
Lancia Delta Integrale 16V (war mein erstes Auto, leider nur als 8V...schöne Erinnerungen...)
Audi Sport quattro (kurzer Radstand)
Als Strassen-Spaß-Gerät:
Ariel Atom 3 (in Voll-Carbon, 325PS-Stufe)
Alltags-Klassiker mit H-Zulassung:
Porsche 911 Carrera RS (ab Bj ´72, weiß mit seitlichen Schriftzügen in Rot + rote Fuchs-Felgen)
Karmann Ghia Coupé (außen Elfenbein/Champagner, innen hellbraunes Leder, Technik zeitgemäß maximal sportlich aufgebaut)
Als Wertanlage:
McLaren F1 (natürlich das Straßenfahrzeug aus den ´90ern... auch eher als Schau-Stück für´s riesige Wohnzimmer)
Alfa Romeo 8C Competizione (selten, schick und fahrbar)
...und natürlich einen serienmäßigen Passat W8 Variant mit ALLEM (außer Wurzelholz) in Schwarz für den Alltags-Gebrauch
...und der Umbau eines 3BG-Basismodells in Standard-Rot auf die komplette Technik des RS4/6 + Tuning für die überraschten Blicke und totales Understatement...
Auf die aktuellen Supersportwagen wie Enzo, Murcielago, Veyron und Co. hätte ich trotz genügend Kohle irgendwie überhaupt keinen Bock. Vielleicht einmal fahren, aber besitzen muss ich sowas nicht... (Würde mich viel zu sehr stressen, nichts kaputt zu machen...)
Und zur Garage: prinzipiell finde ich die Trennung zwischen Garage und Wohnzimmer eigentlich ganz gut. IMHO: Lieber eine gut ausgestattete Werkstatt mit Bühne für den Fuhrpark einrichten und maximal 1-2 Schmuckstücke als Einrichtungsgegenstände bzw. Wertanlage ins Wohnzimmer stellen...
Träumen macht Spaß...und eines der preiswerteren Modelle aus meiner Liste kann ich mir vielleicht sogar bald leisten...
