beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN

Diskutiere beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Kann ja auch mal etwas auf der Prioritätenliste nach oben rutschen. :D Schauen wir mal, ob ich meine Standheizung dieses Mal vor den Winter...
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #41
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Kann ja auch mal etwas auf der Prioritätenliste nach oben rutschen. :D Schauen wir mal, ob ich meine Standheizung dieses Mal vor den Winter eingebaut bekommt. :roll:
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #42
shanny

shanny

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank ICEy für deine aufrichtige Meinung, aber darauf kann ich verzichten.
Hilfe ist nie verkehrt. Ist hier nur scheinbar ganz anders.

Teile habe ich nun zusammen... dennoch danke, falls jemand anderes helfen wollte...
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #43
T

Thomasw82

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo und guten tagg
Bekomme im laufe der nächsten woche meine Frontscheibe mit Heizung.
Wie war die Teilenr vom Bordnetzsteuergerät? hab das jetz 2 mal durchgelesenb sehe die nich...
Habt ihr auch eine anleitung zur Codierung? Kann man das Klimabedienteil auch bei einem Trentline gegen eines mit Klimatronic Tauschen???

Komme nicht so ganz hier mit sorry wegen der fägen...

schöööööööööööööööööööö :shock:
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #44
S

sheka

Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
Guten Abend.

Da ich bis jetzt keine Auflistung von benötigten Teilen für die beheizte Frontscheibe gefunden habe, versuche ich eine selbst zu erstellen. Bis jetzt habe ich so gut wie alle ausfindig gemacht. Mir fehlen aber noch die Teile-Nummer von diversen Dichtungen sowie der Anschlusskontakt/Kabelschuh für den Massenanschluss an der Spritzwand. Ebenfalls bin ich mir nicht sicher, ob ich den richtigen Halter für den Relaisträger ausgesucht habe. Ich hoffe eine von euch kann die Liste ergänzen.

2x 071 973 851 Flachsteckergehäuse für Frontscheibe
1x 000 979 307 E Einzelleitung mit zwei Kontakten (Frontscheibe; 4,00 mm²)
2x XXX XXX XXX Dichtung für 4 mm² Leitung (Flachsteckergehäuse für Frontscheibe)

1x 3C0 973 721 Relaisträger für Fahrzeuge mit beheizbarer Frontscheibe
1x 000 979 027 E Einzelleitung mit zwei Kontakten (Relaisträger; 0,5 mm²)
2x XXX XXX XXX Dichtung für 0,5 mm² Leitung (Relaisträger)
1x 000 979 417 E Einzelleitung mit zwei Kontakten (Relaisträger; 6,0 mm²)
2x XXX XXX XXX Dichtung für 6,0 mm² Leitung (Relaisträger)
1x 111 971 94X X Kabelschuh für Massenanschluss an der Spritzwand
1x 3B0 951 253 Relais für beheizbarer Frontscheibe

1x 000 979 025 E Einzelleitung mit zwei Kontakten (Bordnetzsteuergerät; 0,5 mm²)

1x 000 979 406 E Einzelleitung mit zwei Kontakten (Steckverbinder 40fach; SB27; 6,00 mm²)
1x XXX XXX XXX Dichtung für 6,0 mm² Leitung (Steckverbinder 40fach; SB27)
1x N 102 519 02 Flachsicherung (60A)

1x 000 979 981 A elektrische Leitung 0,50 mm² (gelb) 10m (benötigt werden ??m); orig. Farbe: schwarz/weiss, braun
1x 000 979 986 A elektrische Leitung 6 mm² (gelb) 10m (benötigt werden ??m); orig. Farbe: rot/blau, rot/weiss

1x 1K0 937 540 B Halter für Relais (?)
?x N 907 676 02 Innensechsrund-Blechschraube 6x12

Ein Punkt habe ich noch: Wie werden die beiden 4mm² mit dem 6mm² Leiter verbunden? Gibt es eine Klemme für?

Gruß sheka
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #45
R

Renelo103

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
07747 Jena
Danke, super Erklärung, werde ich demnächst in Angriff nehmen...
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #46
S

sheka

Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
Ich habe ertmal alle von mir aufgeliesteten Teile bestellt. Mal sehen, ob was fehlt oder zu viel ist.

Gruß sheka
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #47
F

flopius

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin den Einbau der FSH auch angegangen. Scheibe ist schon verbaut, habe die Anschlüsse mit den 4 und 6 mm² verlötet. Außerdem habe ich eine Einzelleitung für die eBox im Motorraum bestellt und eine 60A Sicherung dafür besorgt. Bordnetzstg und Klimabedienteil passen auch schon. Kabel sind verlegt und alles so weit klar bis auf die Kleinigkeit mit dem Relais. Habe einen Relaisträger, die passenden Einzelleitungen dazu und das passende Relais, es scheitert nur noch am Einbau. Wo sitzt ab Werk das original verbaute Relais für die FSH? Ich würde es gerne am originalen Einbauort unterbringen. Leider kann ich nirgends so recht rausbekommen, wo das Ding nun wirklich sitzt. Weiß jemand Rat? Von der Idee, das Relais im Wasserkasten unterzubringen, bin ich noch nicht so recht überzeugt.

Habe ebenfalls den Relaishalter TN 1K0 937 540 B bestellt. Wohin kommt der denn original? Gibt's eventuell ein Foto vom Einbauort?


Vielen Dank schon mal.

Gruß,
Flo
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #48
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
3
Ort
Schleswig Holstein
flopius schrieb:
Habe ebenfalls den Relaishalter TN 1K0 937 540 B bestellt. Wohin kommt der denn original? Gibt's eventuell ein Foto vom Einbauort?
Hi Flo,

im Wasserkasten ca 10cm fahrerseitig des Motorsteuergerätes zum Motorraum hin.

Bilder sagen mehr als Worte:




Grüße
Guste
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #49
S

sheka

Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
flopius schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin den Einbau der FSH auch angegangen. Scheibe ist schon verbaut, habe die Anschlüsse mit den 4 und 6 mm² verlötet. Außerdem habe ich eine Einzelleitung für die eBox im Motorraum bestellt und eine 60A Sicherung dafür besorgt. Bordnetzstg und Klimabedienteil passen auch schon. Kabel sind verlegt und alles so weit klar bis auf die Kleinigkeit mit dem Relais. Habe einen Relaisträger, die passenden Einzelleitungen dazu und das passende Relais, es scheitert nur noch am Einbau. Wo sitzt ab Werk das original verbaute Relais für die FSH? Ich würde es gerne am originalen Einbauort unterbringen. Leider kann ich nirgends so recht rausbekommen, wo das Ding nun wirklich sitzt. Weiß jemand Rat? Von der Idee, das Relais im Wasserkasten unterzubringen, bin ich noch nicht so recht überzeugt.

Hallo Flo,
Kennst du zufällig die Teilenummer für die Dichtungen für Relaisträger?
Gruß sheka
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #50
F

flopius

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
@ guste100:
Vielen Dank, prima, genau das wollte ich wissen! Leider muss ich dann jetzt schon wieder den Wasserkasten aufmachen...

@ sheka:
Mit den blöden Dichtungen habe ich mich auch schon etwas geärgert. Habe einige bestellt, leider aber noch nicht die richtigen erwischt. Diese werde ich als nächstes bestellen: 2x 357 972 742 (9,0x7,8mm gelb für 1,0qmm Leitung). Kostet 0,80pro St. Sind also für die beiden dünnen vom Bordnetz und zu Masse.
(Für die beiden dicken von der Sicherung und zur Scheibe habe ich ebenfalls Einzelleitung 000 979 417 E genommen. Da waren bei mir die Dichtungen schon mit dran.)
Wenn du noch bis Mitte nächster Woche warten kannst, sage ich Bescheid, ob diese Dichtungen nun wirklich gepasst haben.

Was auch vielleicht noch nützlich ist: Die Leitungen werden vom Motorraum in den Wasserkasten mit so einem Dichtband umwickelt. Dieses Band hat TN 1J0 971 798 C kostet 1,65 und hat Maße 220x60x4mm.

Die 4qmm und 6qmm Leitungen habe ich im Übrigen schon verbunden. Habe eine Quetschhülse genommen, alle Leitungen reingesteckt und zusammen gequetscht. Danach habe ich die Sache mit einem etwas stärkeren Lötkolben erwärmt und dann die Leitungen durch und mit der Hülse verzinnt. Ich denke, das sollte fürs erste reichen. Ich würde allerdings empfehlen, einen Lötkolben mit mindestens 80Watt zu nehmen. Alles was schwächer ist, reicht nicht aus.

Gruß und danke,
Flo
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #51
S

sheka

Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
Hallo Flo,
danke für die Antwort. Die Dichtungen habe ich mittlerweile rausgefunden. Nach der gefühlten zwanzigsten falsche Dichtung habe ich endlich die zwei richtigen erwischt. Ich habe leider keine Teile-Nummer hier vorliegen, konnte aber morgen die richtige Nummer mitteilen. Ich habe die Leitungen auch bereits verlegt. Die Verbindungen habe ich aber nur gequetscht, Wasserdicht verschlossen und mit Gewebeklebeband umwickelt (zusammen mit Standheizungskabelbaum). Wollte zuerst auch zusätzlich verlöten, habe aber gesehen, dass VW es auch nur noch quetscht und isoliert.

Was ich noch nicht rausgefunden habe ist wie die beiden Stecker von der Frontscheibezuleitung befestigt werden. Hat jemand ein Foto von der Halterung? Oder noch besser die Teile-Nummern?
Gruß sheka
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #52
F

flopius

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Na dann passts ja. Die beiden Dichtungen, die ich oben angesprochen hab, passen übrigens. Falls jemand noch die TN braucht...

Mit den Steckerhalterungen bin ich leider auch überfragt. Aber ich denke, das wird auch ohne gehen. ;-)

Gruß und weiterhin gutes Gelingen!

Flo
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #53
S

sheka

Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
flopius schrieb:
Mit den Steckerhalterungen bin ich leider auch überfragt. Aber ich denke, das wird auch ohne gehen. ;-)

Ich habe vorerst mit Kabelbinder fixiert. Mal sehen wie lange es hält :)
Gruß sheka
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #54
T

Thomasw82

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo
wie siehts mit den Bedienteilen aus Ich habe jetz keine Klimatronic sondern nur die Trendline. Kann man dort einen schalter einrasten?
Habe im Bordnetzsteuergerät gelesen beheizbare Frontscheibe .... reicht das schon aus um sagen zu können das es geeignet ist?
Habt ihr noch mehr fotos? bzw vieicht eine übersichtlichere Anleitung? Ansonsten würde ich gerne Helfen habe das selbe vor nachzurüsten
und auch einen guten Draht zu mehren Vw Händlern die gerne mal ne auskunf bzw Tipp geben.

Was haben die Teile ca gekostet
schonmal vielen dank
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #55
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Du brauchst auch da ein komplett neues Bedienteil, das Ganze läuft ja über CAN und muss dann von der Bedieneinheit zum BNSTG übertragen werden. Allerdings wirst du wahrscheinlich Schwierigkeiten haben so etwas gebraucht zu finden.
Wo hast du denn das gelesen? TN vom BNSTG wäre am sinnvollsten.
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #56
S

sheka

Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
Guten Morgen.
Irgendwie will meine Klimakomfort Scheibe nicht heizen. Wenn ich den Heiz-Taster betätige wird für ca. 2-3 Sekunden das Relais geschaltet und dann sofort wieder abgeschaltet. Die VCDS-Diagnose meldet „007 - Kurzschluss nach Masse“ als Fehlermeldung. Ich habe bereits die ganze Verkabelung auf Kurzschluss oder Unterbrechung überprüft und kein Fehler gefunden.
Soweit ich es richtig verstehe, muss der Kurzschluss in der Ansteuerung von dem Relais sein (Komfort-Stg. <---> Relais), da die Scheibe selbst nicht über die Steuergeräte läuft und demnach der Kurzschluss bei der Verdrahtung der Scheide gar nicht detektiert werden kann. Die Leitung hat aber definitiv keine Verbindung zur Masse hin. Kann sein, dass das Relais defekt ist? Kennt jemand den Innenwiederstand von Relais?
Gruß sheka

Code:
01593 - beheizbare Frontscheibe (Z2) 
            007 - Kurzschluss nach Masse
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 01110111
                    Fehlerpriorität: 5
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 220
                    Kilometerstand: 100976 km
                    Zeitangabe: 0
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #58
S

sheka

Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
ICeY schrieb:
Das richtige BNSTG hast du aber, oder? :)

ich kann zummindest die beheizte Frontscheibe codieren und den Status von dem Frontscheibentaster und Relais auslesen.
Laut VCDS ist im Fahrzeug 3C8 937 049 E verbaut.

Gruß sheka

PS: sehe gerade das der BNSTG in keine Liste von Steuergeräten mit FSH auftaucht :shock: Muss woll wieder einkaufen :)
 
  • beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN Beitrag #60
MGK

MGK

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzungen
sheka schrieb:
PS: sehe gerade das der BNSTG in keine Liste von Steuergeräten mit FSH auftaucht :shock: Muss woll wieder einkaufen :)
Na das ist aber mal ein schöner Anfängerfehler ;) .
 
Thema:

beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN

beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN - Ähnliche Themen

Mehrere Fehlermeldungen beim Autoscan mit VCDS viele Helferlein tun es nicht: Hallo und guten Abend Zusammen, zunächst einmal möchte ich mich vorstellen, da ich neu hier auf dem PF bin. Ich bin der Chris aus dem schönen...
PDC Einparkhilfe kurzschluss nach Masse: Moin, Kurz zu mir Habe letztes jahr mir den VW passat b7 3c highline gekauft und wollte letzten monat endlich eine Ahk verbauen. Ich habe eine...
Nachrüsten der originalen induktiven Ladeschale mit wireless Carplay: Hallo zusammen, gern möchte ich in meinem Passat B8 2017 die originale induktive Ladeschale in verbindung mit wireless Carplay nachrüsten. Verbaut...
Isofix Halterung: Hallo zusammen, ich möchte in meinem Passat 3BG Bj. 2004 Isofix Aufnahmen nachrüsten. Hab nachgesehen, die Gewindebohrungen sind vorhanden. Jetzt...
Elektronische Parkbremse: Hallo zusammen! Ich brauche mal eure Hilfe/ euren Rat. Ich habe einen Fehler in der elektronischen Parkbremse. Das Problem ist vor...
Oben