B6 Baujahr 2006 DSG Problem

Diskutiere B6 Baujahr 2006 DSG Problem im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Ich habe mir kürzlich einen Passat b6 Baujahr 2006 mit einem 6Gang Dsg zugelegt. Die Laufleistung des Wagens beträgt 90000 km und der Wagen hat...
  • B6 Baujahr 2006 DSG Problem Beitrag #1
B

Bwilden

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir kürzlich einen Passat b6 Baujahr 2006 mit einem 6Gang Dsg zugelegt.
Die Laufleistung des Wagens beträgt 90000 km und der Wagen hat alle Inspektionen.
Auf der Fahrt in den Urlaub hatte ich plötzlich bei voller Fahrt auf der Autobahn keine Leistung mehr.
Die Motorkontrollleuchte ging an und die Schaltungsanzeige im Display blinkte.
Ich könnte mich im 1ersten Gang von der Autobahn retten.
Nach allem was ich hier gelesen habe stell ich mir die Frage was ist das jetzt?
Ist es die Kupplung , das Getriebe oder die Mechatronik?

Ist mein erster Passat und mein erstes Automatik Fahrzeug und hätte nie gedacht das so ein Markenprodukt bei 90000 den Geist auf gibt.
Da ich das Auto von privat gekauft habe stellt sich die Frage der Kosten ?
Die Mechatronik habe ich gelesen kostet ca 2000 €.

Mit welchen Kosten muss ich denn bei den anderen Sachen rechnen?
 
  • B6 Baujahr 2006 DSG Problem Beitrag #2
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
zum thema "bei 90.000 den geist aufgeben": der wagen ist 9 jahre alt!
wie alt ist dein fernseher? wie alt ist deine kaffemaschine? wie alt ist dein pc? wie alt ist dein handy?

was ich sagen möchte: löse dich von den kilometern. es gibt leute, die fahren 90k in einem jahr. so ein wagen wird vermutlich lange nicht so "altersschwach" sein, wie deiner.
letztendlich ist ein auto nichts weiter als ein stück technik - und die kann und wird mit steigender zeit kaputtgehen.


zum rest:
niemand wird dir hier eine für dich zufriedenstellende antwort geben können. die glaskugeln haben nämlich frei (gesetzlicher feiertag ;)).

besorge mal einen autoscan von VCDS, es gibt eine userliste im vagcomforum (googeln) mit leuten in deiner nähe.
darin stehen alle wichtigen informationen zu deinem auto selber sowie den abgelegten fehlern.

und dann kann man sich über fehlerursachen unterhalten - und ob es nur ein sensor ist, oder die mechatronik (die übrigens >3k kosten dürfte).
da niemand weiß, was dein auto für ein problem hat, kann man auch keinen kostenrahmen sagen. das reicht von 20 euro für nen blöden temperatursensor bis zu 6.500 euro für ein neues getriebe - also in deinem falle ein wirtschaftlicher totalschaden.
 
  • B6 Baujahr 2006 DSG Problem Beitrag #3
B

Bwilden

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
anywhere schrieb:
zum thema "bei 90.000 den geist aufgeben": der wagen ist 9 jahre alt!
wie alt ist dein fernseher? wie alt ist deine kaffemaschine? wie alt ist dein pc? wie alt ist dein handy?

Löse dich vom Alter!
Ich habe bis vor zwei Wochen einen Audi 80 Kombi Baujahr 1992 gefahren. Der dürfte ja dann nach deiner Theorie gar nicht mehr laufen!
Bei einem Auto ist die Laufleistung für mich ein wichtiges Indiz.
Ob man das mit Fernsehern und Handys (Wegwerfartikel) vergleichen kann wage ich zu bezweifeln.


was ich sagen möchte: löse dich von den kilometern. es gibt leute, die fahren 90k in einem jahr. so ein wagen wird vermutlich lange nicht so "altersschwach" sein, wie deiner.
letztendlich ist ein auto nichts weiter als ein stück technik - und die kann und wird mit steigender zeit kaputtgehen.

Altersschwäche nach 8 Jahren halte ich für einen Witz.
Überhaupt dieser Begriff bei VW , Audio oder Mercedes in Betracht zu ziehen ist blödsinn.
Diese Autos nennen sich Premium Marken und sollten aus hochentwickelter haltbarer Technik bestehen.
Dafür bezahlt man schließlich!


zum rest:
niemand wird dir hier eine für dich zufriedenstellende antwort geben können. die glaskugeln haben nämlich frei (gesetzlicher feiertag ;)).

Das mit der Glaskugel kannst du dir sparen.
Ich bin neu im Forum und habe gehofft hier Leute zu finden die ähnliche Probleme haben oder hatten, und mir etwas zu dem Problem sagen können


besorge mal einen autoscan von VCDS, es gibt eine userliste im vagcomforum (googeln) mit leuten in deiner nähe.
darin stehen alle wichtigen informationen zu deinem auto selber sowie den abgelegten fehlern.

und dann kann man sich über fehlerursachen unterhalten - und ob es nur ein sensor ist, oder die mechatronik (die übrigens >3k kosten dürfte).
da niemand weiß, was dein auto für ein problem hat, kann man auch keinen kostenrahmen sagen. das reicht von 20 euro für nen blöden temperatursensor bis zu 6.500 euro für ein neues getriebe - also in deinem falle ein wirtschaftlicher totalschaden.
 
  • B6 Baujahr 2006 DSG Problem Beitrag #4
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
:top:

ich glaube, es war so: du bist hergekommen und wolltest hilfe - weil dein auto kaputt ist. nicht andersrum.

ich hab auch keine lust, mit dir zu diskutieren, ab wann ein auto alt ist oder nicht: solange du nicht das tust was ich schreibe, wird dir niemand helfen können.

ich für meinen teil hab auch gar keine lust mehr, mich um dein problem zu kümmern. ich habe dich in die kategorie "besserwisser & unbelehrbar" einsortiert.

ein 23 jahre altes auto (welches nichtmal über ABS und airbags serienmäßig verfügte) ist _nicht so ganz_ vergleichbar mit deinem fahrenden computer. aber das wirst du auch noch raus bekommen :)
auch wirst du bald erfahren, dass VW kein premiumhersteller ist (das sagen immer nur die leute, die ein billiges, altes auto mit vielen kilometern kaufen und dann sich hinstellen und sagen "DAS geht aber gar nicht für ein premiumhersteller" und dann noch mit dem preis argumentieren, den der wagen mal neu gekostet hat).


wie dem auch sei, ich bin raus. viel erfolg bei der reparatur!
 
  • B6 Baujahr 2006 DSG Problem Beitrag #5
B

Bwilden

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ich danke dir für die Kategorisierung und deine Belehrungen, die nichts über die Ursache des Fehlers Aussagen , bzw was hier kaputt sein könnte.

Des Weiteren kann ich über Ostern nicht scannen lassen.

Trotzdem nochmal danke für deine Hilfe!

Jetzt weiß ich womit ich am Dienstag rechnen muss wenn ich zur Werkstatt fahre

Den Weg kann ich mir ja sparen , da ich einen alten kaputten fahrbaren Computer gekauft habe.

aber vielleicht kann jemand anderes mir eine Hinweis geben ob ich hier mit einem Software Problem , einem Mechatronik oder einen Getriebe Schaden rechnen kann.
 
  • B6 Baujahr 2006 DSG Problem Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bwilden schrieb:
Ich danke dir für die Kategorisierung und deine Belehrungen, die nichts über die Ursache des Fehlers Aussagen , bzw was hier kaputt sein könnte. .


Welcher Fehler?

Dein "Auf der Fahrt in den Urlaub hatte ich plötzlich bei voller Fahrt auf der Autobahn keine Leistung mehr. Die Motorkontrollleuchte ging an und die Schaltungsanzeige im Display blinkte" Fehler?

Sollen wir jetzt weiter raten oder machst DU das, was man die GERATEN hat - Du aber als BELEHREN auslegst?

Zur Erinnerung:

besorge mal einen autoscan von VCDS, es gibt eine userliste im vagcomforum (googeln) mit leuten in deiner nähe.
darin stehen alle wichtigen informationen zu deinem auto selber sowie den abgelegten fehlern.

Deweiteren:

und dann kann man sich über fehlerursachen unterhalten - und ob es nur ein sensor ist, oder die mechatronik (die übrigens >3k kosten dürfte).
da niemand weiß, was dein auto für ein problem hat, kann man auch keinen kostenrahmen sagen. das reicht von 20 euro für nen blöden temperatursensor bis zu 6.500 euro für ein neues getriebe - also in deinem falle ein wirtschaftlicher totalschaden.



Aber irgendwie habe ich den Eindruck Du bist dahingehend Lern- und Beratungsresitent. :D
 
  • B6 Baujahr 2006 DSG Problem Beitrag #7
T

TommyZ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Vielleicht wars ja nur eine Überhitzung, ist der Fehler nochmal aufgetreten?
 
  • B6 Baujahr 2006 DSG Problem Beitrag #8
B

Bwilden

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ich werde heute diesen autoscan von VCDS besorgen.

Hier muss mal erst mal rausfinden was das ist!!

Dachte das wäre ein scan in der Werkstatt.
 
  • B6 Baujahr 2006 DSG Problem Beitrag #9
T

TommyZ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Such dir doch jemanden aus deiner Nähe mit VCDS.
 
Thema:

B6 Baujahr 2006 DSG Problem

B6 Baujahr 2006 DSG Problem - Ähnliche Themen

Kupplung tauschen bei DSG: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km...
Leistungssteigerung B6/3C: Hallo Forumgemeinde, seit 01.01.2014 bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3C Variant Sportline 2.0TDI PD / 140PS aus 11/2006 bei nun 135TKm. Im...
Langlebigkeit - 2.0 TDI DSG (140 PS): Guten Abend zusammen! Ich wollte nun mal ne Lanze brechen für den 2.0 TDI-Motor (inkl. DSG). Habe so viel schlechtes schon gelesen, was das DSG...
Nun braucht Frau doch mal einen guten Rat Wasser im Innenrau: Also eigentlich war ich bisher immer nur stiller Leser eurer Beiträge und hatte dank diesen Forums meine Probleme an meinem vorigen 3bg immer...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE?: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner (101PS)...
Oben