Alarmhupe und Warnblinker

Diskutiere Alarmhupe und Warnblinker im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, habe eine Passat Combi 3BG von 2003. Bin gestern wie schon so oft in den letzten Wochen mit Anhänger unterwegs gewesen. Plötzlich...
  • Alarmhupe und Warnblinker Beitrag #1
H

Hubi

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe eine Passat Combi 3BG von 2003. Bin gestern wie schon so oft in den letzten Wochen mit Anhänger unterwegs gewesen.
Plötzlich fing eine Alarmhupe im Fahrzeug innerenmit Dauerton zu hupen an und die Warnblinker sind auf Dauerlicht. Trotz abziehen des Schlüssels bei der Alarmton und ich mußte die Batterie abklemmen um Ruhe zu haben. Weiterhin läßt sich das Fahrzeug nicht verschließen weder über FB oder manuell am Schalter in der Tür. Die Heckklappe schnappt auch nicht mehr ein und läßt sich einfach ohne Griff öffnen. Die elektr. Fensterheber sind auch ohne Funktion. Ich dann die Batterie wieder angeklemmt und bin mit dem nervigen Dauerton nach Hause gefahren. Es leuchteten keine Symbole oder Fehlermeldungen auf. Sicherungen habe ich noch nicht kontrolliert weil es dunkel wurde und heute habe ich Dienst. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Ich habe hier schon einige Seiten durchsucht, konnte aber nichts vergleichbares Finden.

Gruß Hubi
 
  • Alarmhupe und Warnblinker

Anzeige

  • Alarmhupe und Warnblinker Beitrag #3
H

Hubi

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Anhängersteckdose ist OK. Sicherungen auch OK. Hat nun die Nacht gestanden ohne Batterie aber der Fehler ist noch da. Werde heute nachmittag in die Werkstatt fahren, nutzt ja nichts. Ich werde berichten wie es ausgegangen ist.

Danke Robin für deine Antwort.

Gruß Hubi
 
  • Alarmhupe und Warnblinker Beitrag #4
H

Hubi

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Mal eben einen kleinen Zwischenstand posten. Auto ist immer noch in der Werktatt. Das Komfortsteuergerät vor dem Fahrersitz wurde abgeklemmt und das hupen hatte ein Ende. Ein bisschen Feuchtigkeit war dort auch aber wohl nicht so extrem. Das Heckklappenschloß soll defekt sein. Vermutlich ein Zufall das dieses zur gleichen Zeit passiert ist. War seit Wochen am renovieren und es wurde sehr oft gebraucht. Was dem Monteur komisch vorkommt ist das die Hupe einen Dauerton abgibt und kein Intervall. Schauen wir mal. Ich werde weiter berichten.

Gruß Hubi
 
  • Alarmhupe und Warnblinker Beitrag #5
H

Hubi

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Soderle, nun ist es raus. Komfortsteuergerät vor dem Fahrersitz ist defekt. Hat einen verkohlten Fleck auf der Platine. Weiter ist der Stellmotor von der Heckklappe defekt, nicht das Schloss. Vielleicht war der Stellmotor der Heckklappe ja auch der Auslöser für den Kurzschluß. Sie hatten oder haben ein bisschen Schwierigkeiten das Teil zu bekommen. Wolfsburg hat Lieferschwierigkeiten. Am Montag soll es aber da sein. Tja, wie gesagt bin mitten im Umzug und konnte mich nich so sehr selber ums Auto kümmern. Deshalb Werkstatt. Zum Preis....alles im Allen soll die Reparatur 570 Euro kosten. Da muß ich nun durch.

Vielen Dank Robin fürs Antworten

Gruß Hubi
 
Thema:

Alarmhupe und Warnblinker

Alarmhupe und Warnblinker - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben