Schon witzig, wie sich so ein Thread entwickeln kann...besonders bei einem offensichtlich so emotionalen Thema wie der dämlichen und leider trotzdem alltäglichen Drängelei. :roll:
Ich halte es (trotz allgemein eher "flotter" Fahrweise) damit übrigens meist ziemlich beruhigt:
Wenn vor mir ein typischer Dauerlinksspurer trotz freundlicher 1-2maliger Aufforderung per Lichthupe nicht nach rechts rüber will, dann bleib ich halt mit akzeptablem Abstand hinter ihm/ihr, spare dabei Sprit und scheiße auf die 1-2 Minuten spätere Ankunft, behalte dafür aber meinen wertvollen Lappen.
Und wenn von hinten einer unbedingt ganz dringend schneller will als ich, dann fahr´ ich eben fix rüber, auch wenn ich dabei evtl. mal ein wenig in ´ne Lücke bremsen muss.
Und das alles ohne das mir dabei gleich mein Ego zerbricht...denn genau diese Furcht scheint mir bei vielen der hier genannten Aktionen oftmals das eigentliche Problem bzw. die Ursache für die bisher genannten "Erziehungsmaßnahmen" der jeweiligen Akteure zu sein, oder etwa nicht?
Mein Tipp: Entspannt Euch mal ´n bisschen, versucht im Verkehr einfach keinen anderen durch dämliche Maßnahmen zu erschrecken oder (noch schlimmer!) zu erziehen, denn Ersteres ist sinnlos gefährlich (da Ihr evtl. Panikreaktionen nie voraussehen könnt) und Zweiteres schafft Ihr eh nicht (egal ob bei Dränglern oder Schleichern).
Mit dieser Grundeinstellung lebt man insgesamt einfach viel glücklicher, evtl. sogar länger...und kommt trotzdem fast immer genauso schnell an´s Ziel.
