3C Kühlwasser

Diskutiere 3C Kühlwasser im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, folgendes Problem.. fahre einen 08er BMP mit 140PS und 240tkm. Vor einiger Zeit begann es erst bei langen Strecken (400km..) dann 200km...
  • 3C Kühlwasser Beitrag #1
C

constantin

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo,

folgendes Problem.. fahre einen 08er BMP mit 140PS und 240tkm. Vor einiger Zeit begann es erst bei langen Strecken (400km..) dann 200km.. und letzten Endes gestern bei 20km Autobahnfahrt. Ich bin diese Fahrten nicht immer Vollgas gefahren, einmal mit Anhänger und sonst schon mit Gasfuß, aber nicht mehr als 170-180.

Am darauffolgenden Tag kommt dann die rote Kühlwasserlampe, ich schaue rein, alles fast leer. Vor dem Motor stehend ist auf der linken Seiten die Unterbodenverkleidung nass, schmeckt auch nach Kühlwasser.

Das aufgefüllte Wasser hält bis zur nächsten Autobahnfahrt. Leichter Ölschlamm und weißer Schaum im Ausgleichsbehälter.

Was meint ihr? Kopf gerissen? nur Kopfdichtung?

Kann ich den Zylinderkopf mit handwerklichem Geschick selber machen OHNE Bühne? Wie geht das?
 
  • 3C Kühlwasser Beitrag #2
B

blue-3c

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Klingt leider nach dem bekannten Problem das der Kopf gerissen ist. :( bei deinem Kilometerstand nichts neues leider!!!
 
  • 3C Kühlwasser Beitrag #3
C

constantin

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
dann wäre der Kopf schrott, unreperabel oder? kann man sowas denn selbst ohne Bühne machen?
 
  • 3C Kühlwasser Beitrag #4
Hakketas

Hakketas

Beiträge
282
Reaktionspunkte
0
Ohne Bühne, kann mann eigentlich alles machen.
Die Frage ist ob man das will ;-)

Wenn Du nen Zahnriemen wechseln kannst, dann kannst Du auch einen fertigen Kopf austauschen (vorrausgesetzt Ventile und Co. sind schon drin).

Wie das geht?
Zahnriemen runter, alles abbauen was im weg ist, Krümmer/Turbo abbauen, Nockenwellen abnehmen, Kopf abnehmen.
Für jemanden mit "nur Handwerkliches Geschick" ne harte Nummer. Gibt viele Dinge worauf man achten muss (Anzugsmomente, Dichtungen etc...)

Wie viel KM bist Du mit dem kaputten Kopf schon gefahren?
Wenn die Schmierung nicht mehr optimal ist (und das schon einige KM), sind die Pleulager usw. vllt in Mitleidenschaft gezogen...
Und bei 240tkm würde ich da dann evtl. nach einen gesunden gebrauchten Austauschmotor schauen..
 
  • 3C Kühlwasser Beitrag #5
C

constantin

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ich bin angehender, fast fertiger Mechatroniker, allerdings bei Honda. Die Frage mit der Bühne bezog sich hauptsächlich auf Turbo/DPF..ob und wie man das Zeug ausbaut, von unten, von oben, garnicht..

Was brauche ich für Werkzeug? spezielles Absteckwerkzeug? Fahre jetzt ca. 5000km so, aber wirklich nicht mehr viel Autobahn in letzter Zeit. Ich will aber, dass ich mit meinem Passat zu jeder Zeit mit jeder Geschwindigkeit fahren kann. Wenn was kaputt ist, wird es repariert.

Habe vor ca. 15000tkm einen Ausgleichswellenmodulschaden gehabt wo die Pleuel noch gut aussahen, wirklich nur AWM getauscht und gut war.

Ist jetzt die Frage ob es wirklich der Kopf ist. Habe einen gebrauchten, nackten Kopf in Aussicht. Wie läuft dass denn mit den Einspritzventilen ab? gesteckt?

In jedem Falle gebe ich bei dieser Laufleistung und dem Schadensbild einen Zylinderkopf zu meinem Motorenbauer der ihn mal überholt.

also meine Fragen:

- Spezialwerkzeuge?
- Turbo etc. bleibt alles wie es ist, nur am Krümmer losschrauben?
- Einspritzventile?
- noch irgendwelche Besonderheiten?
- von welchen Motoren passen die Köpfe noch auf meinen BMP?
 
  • 3C Kühlwasser Beitrag #6
Hakketas

Hakketas

Beiträge
282
Reaktionspunkte
0
Bei dem Beruflichen Werdegang würde ich es auch selber machen!

Turbo sitzt ja hinten oben an der Spritzwand zum innenraum.

Hier hast Du ein paar Bilder, wie es oben mit dem DPF und Turbo aussieht:
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=26437

Ich habe selber noch keinen Kopf getauscht (beim Passat).

Ich würde mich einfach an die Sache ranmachen, dann siehst Du ja, wie es Platztechnisch aussieht (ob es z.B. reicht nur den Krümmer abzunehmen und nicht Turbo und DPF).
Oder ob die PD Elemente gesteckt sind... mit viel Glück ist es ja vllt doch nur die Kopfdichtung?
Ich würde erstmal den Kopf abnehmen und schauen und dann alles weitere Bestellen.

Klar steht dann Dein Auto ersteinmal ein paar Tage, aber so fahren, auf keinen Fall.
 
  • 3C Kühlwasser Beitrag #7
C

constantin

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Die Frage mit dem Turbo und DPF ist jetzt wichtig, vorher fang ich nicht an, da sonst mein Passat in der Garage steht und fertig..

hat denn keiner schon mal einen Kopf getauscht??
 
  • 3C Kühlwasser Beitrag #8
B

blue-3c

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ohne Bühne machst du dir einen häslichen du wirst sehr große Probleme bekommen den Partikelfilter vom Turbo zu lösen das geht von unten schon bescheiden.
 
Thema:

3C Kühlwasser

Oben