@TSR Thomas,
Ds ist echt so'n Ding mit den Kennzeichen.
Nach dem Umbau auf die US-Klappe wollte ich doch unsere Zulassungsstelle hier in Gotha dazu überreden, mir solch ein Kennzeichen zu verpassen:
Sch....., war nix !!! ( Die Plaketten hier sind ein Fake )
Leider hat der Chef unserer Zulassungsstelle absolut nicht mitgemacht und mir solch ein "Kuchenblech" verpasst:
Nun wollte es der glückliche Umstand, dass ich mein Auto in einem anderen Zulassungsbezirk umziehen lassen konnte durch Eröffnung eines Zweitwohnsitzes.
Heute habe ich mein Auto dort vorgestellt und mir wurde folgendes Kennzeichen zugeteilt:
.
Die ganze Story im Überblick:
Ich fange mal vorne an.
Mich hat es angek...., dass ich mit dem Blech rumkurven sollte.
Also habe ich nach Alternativen gesucht.
Ich sah so viele
SMörder mit kurzen Tafel umhergurken - da kam mir die Idee, meinem Dad mein Leid zu klagen.
Da fragte er, ob ich denn auch mit 'nem SM rumfahren würde.
Dann hat er mir den Weg abgenommen, dort auf der Zulassungsstelle zu fragen.
Die sagten, dass sie das Auto sehen wollen, wenn nichts anderes geht, ginge ein kleines Schild klar.
Am 30.12. bin ich dort vorstellig geworden und die Chefin ging mit 'nem Zollstock an mein Auto - Ergebnis: da muss was kürzeres rein als 38 cm und nicht höher als 18 cm.
Ihr Kommentar zu meinem bisherigen Blech: "Wer hat denn das verbrochen !"
Dann ging es zum Schilderdienst, passendes Schild suchen.
Danach durfte ich mir meine Nummernkombination raussuchen und habe mir diese reservieren lassen.
Noch am selben Tag habe ich dann in Zella-Mehlis meinen Zweitwohnsitz angemeldet (auf Dad's Adresse) und mir eine Meldebestätigung ausstellen lassen.
Dann holte ich mir am gleichen Nachmittag noch eine Doppelkarte/Versicherungsnachweis meiner Versicherung.
Zwischenzeitlich hatte ich mir die Schilder nach Vorgabe der Zulassungsstelle machen lassen, hinten 340 mm, vorne (nun doch ) 400 mm.
Als die Zulassung am 06. wieder geöffnet hatte, stand ich gleich um 9 Uhr im Wartezimmer, habe dann meine alten Schilder unterm Arm gehabt.
Dann gab ich meine alte Zulassung ab und habe die Plaketten meiner alten Schilder abgekratzt. Meine Meldebescheinigung wurde verlangt und die Doppelkarte einbehalten. In der Zwischenzeit entstand meine neue Zulassung, die Plaketten wurden geklebt. Dann durfte ich die Gebühr fürs Ummelden bezahlen (waren 40 € und ein paar Cent), bekam meine Schilder. Da ich noch nicht genau wusste, wie ich das hintere montieren sollte, bin ich erstmal ohne hinteress Schild heimgefahren. Pfft, die 50 km.
Meiner Versicherung habe ich dann nur noch mein neues Kennzeichen gemeldet und das war's.
Fazit: Nichts ist unmöglich - aber viel ist vom Willen der Zulassungsstelle abhängig.
Solltest Du aber Beispiele dafür bringen können, dass es in Deutschland nicht unüblich ist, solche Kennzeichen auszugeben ohne Sondergenehmigung und an KFZ mit europ. Fahrgestellnummer, kannst Du gerne eine Kopie meiner Zulassung bekommen.