Wasseraustritt am Heckwischermotor

Diskutiere Wasseraustritt am Heckwischermotor im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); :cry: Moin Leute! Mir ist neulich aufgefallen, das Wasser aus meiner Heckklappenverkleidung tröpfelte. Also, Verkleidung ab (was denken sich...
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #1
A

Andre

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
:cry: Moin Leute!
Mir ist neulich aufgefallen, das Wasser aus meiner Heckklappenverkleidung tröpfelte.
Also, Verkleidung ab (was denken sich Ingenieure eigentlich bei der Konstruktion der Verkleidungsanbringung?) und siehe da, es spritzt im hohen Bogen aus dem Schacht für die Waschdüse. Den Deckel des Motors abgebaut, dann konnte ich die Zuleitung der Waschdüse (Schlauchanschluss mit Messingröhrchen) abnehmen. Ich hatte den Eindruck, das das Messingröhrchen oben abgegammelt sein muss.
Heute bin ich mir nicht mehr so sicher, weil die Düse selbst ja die Bewegung des Wischers mitmacht. Es darf also keine starre Verbindung der beiden Teile geben. Die Düse ist aber frei.

Als ersatzteil gibt es das Ding nicht (sagt der Freundliche). Man muss nen neuen Wischermotor kaufen. Typisch, für ein Teil im Cent-Breich gleich wieder ordentlich zu Kasse bitten, ohne mich!!!

Hat einer von euch schon mal son Problem gehabt?
Ich überlege, einfach eine Hülse oder dünnen Schlauch ganz durchzuschieben, aber: wird das dicht und was ist mit der Bewegung der Wischerarmaufnahme?

Hoffe, das einer von euch son Problem schon mal gelöst hat,bin gespannt.

Reinhaun!! :wink:
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Die Düse bewegt sich normalnicht mit...die ist fest montiert....

Du wirst nen neuen Motor besorgen müssen
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #3
A

Andre

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
:confuse: Ist das bei Dir nicht so, dass der Wasserstrahl die Bewegung des Wischers mitmacht?

Wenn ja, muss es zwischen Düse und Zulauf ja eine bewegliche Stelle geben.

Gruß Andre
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Bei mir eh nich...hab keinen Wischer hinten...

Aber ansonsten ist die Düse fest...und nur der Arm drüber bewegt sich
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #5
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Die Düse ist definitiv fest. Schau dir mal die Verkleidung außen an. Die hat 'ne lange Öffnung. Der Strahl geht immer gerade nach oben.
Wenn nicht, ist was kaputt.
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #6
K

KombiBlue

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ort
D-48165 Münster
Ja hatte ich auch schon. Da ist dann das Röhrchen IN der Wischerwelle festgegammelt. Ersatzteile gibt es nicht! Nur die eigentliche Düse gibt es einzeln. Hilft dir aber nicht.

Ich hatte das Glück, noch Garantie drauf zu haben und hab so einen neuen Motor bekommen.

Beim Vorgänger, einem 35i Variant, hatte ich das mehrmals. Da gab es ein Ersatzröhrchen incl. Düse. War da ganz einfach zu tauschen. Evtl. kannst du das ja passend machen!
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #7
A

Andre

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
:) Moinsen!
Danke für den Tipp, werde gleich mal den freundlichen aufsuchen! :top:

Tschüssi
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #9
K

KombiBlue

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ort
D-48165 Münster
Bei meinem 35i sah das auch mal so aus. Nur da war der Deckel vernietet. Also aufgebort und Gewinde geschnitten, gereinigt und gangbar gemacht. Hat einwandfrei gelaufen. Das das so aussieht hat meiner Meinung damit zu tun, das viel zu lange mit defekter Düse (dreht sich mit) gefahren wird. Ich habe danach immer, wenn die Düse anfing festzugehen ("Zuckt" dann etwas beim Wischen) eine neue (incl. des Röhrchens durch den Motor) erneuert. Bei 35i gibt es ja Ersatz. Ich hoffe, das die Düse vom 35i auch beim 3B passt, denn irgendwann bin ich bestimmt wieder dran! :x
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #11
J

Joda

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hab gerade das gleiche Problem. Bei mir hat es sich morgens um 4 bemerkbar gemacht. Da ging die Alarmanalge an, weil Wasser in der Heckschloßkontakt gelaufen ist, und die Alarmalage der Meinung war sie müsse anspringen. :x

Ging so lange an, bis ich die Batterie abgeklemmt hatte...Echt ätzend...Der Freundliche hat für die Diagnose 30€ genommen, und wollte mir das für 200€ den Wischermotor tauschen...

Da werd ich denn doch lieber mal bei ebay stöbern...Einzeln gibts es das Rohr wirklich leider nich... :(
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #12
B

big.sharky

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Simmerath
Es gibt von VW einen Reparatursatz für Heckwischermototren. Der ist allerdings nur für Motoren von Valeo geeignet.
Weiß leider nicht die Bestellnummer. Die kann ich erst am Montag posten.
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #13
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Der Reparatursatz für den Heckwischer hat die Teilenummer: 8L0 998 711
Und so wie big.sharky schon geschrieben hat, passt er nicht bei allen Wischermotoren.
Dies am besten anhand der Fahrgestellnummer beim :) vergleichen.
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #14
P

Pierre

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hi
wenn Motor noch läuft, aufschrauben, Welle heraus, dann beim Freundlichen für ca 25 Euro einen Repsatz holen, da brauchst nichts sauber machen, die Welle mit Ritzel und neues Düsenrohr und Einbauanleitung ist auch dabei,
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #15
A

Andre

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
:) :)
Moin, moin!
Stimmt, das mit dem Rep-Satz ist die eleganteste Lösung, aber er passt nicht für alle Motoren und er kostet 28€+.

Ich habe meine Welle aufgebohrt (im oberen Teil war das alte Rohr festgegammelt), 4mm Messingrohr ausm Baumarkt (1m=1,70€), auf Länge geschnitten, aufgelötet, Düse durchgepustet, eingebaut, funktioniert.

Tschöß
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #16
J

Jonathan

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Kann mir hier jemand sagen, ob es für diesen Motor hier den Reparatursatz gibt:


Jonathan
 
  • Wasseraustritt am Heckwischermotor Beitrag #17
B

Buhl

Beiträge
134
Reaktionspunkte
0
Ort
01936 Gräfenhain
@ Joda

War bei mir genauso mit der Alarmanlage, nur noch beschi..ener, da e im bitterkaltem Winter war und der ganze Mist eingefroren war :x

@ Andre

Mach´s am Besten so, da hast´de für immer Ruhe




 
Thema:

Wasseraustritt am Heckwischermotor

Oben