P
P.R
Hallo Leute
bin zwar nicht neu hier allerdings war ich das letze mal im Forum vor einem Jahr (hatte einfach zu viel Ärger und zu wenig Zeit).
Ich hoffe das Ihr mir trotzdem helfen könnt
und zwar habe ich folgendes Problem
wenn ich beim fahren die Kupplung betätige geht mein Motor sofort aus dieses Problem ist aber nur dann vorhanden, wenn viele Verbraucher im Auto eingeschaltet sind (Licht,Heizung,Autoradio,Heckscheibe) ansonsten sinkt die Drehzahl auf ca. 900 Umdrehungen (wen nur ein paar Verbraucher eingeschaltet sind dann geht die Drehzahl auf Ca 500 Umdrehungen).
Ich hab das Problem seit 2 Jahren und war mehrmals bei VW ohne das was großartiges festgestellt wurde (einmal war ein Sensor für Motortemperatur defekt, beim zweiten mal war angeblich die Batterie defekt) ansonsten Ales OK.
Anfangs passierte das ganze sehr selten so das ich damit leben konnte mitelweile ist das Problem ziemlich häufig aufgetreten also lies ich meinen Fehlerspeicher nochmals auslesen (wurde zwischendurch mehrmals ausgelesen ohne das was festgestellt wurde).
Jetzt wurde folgendes festgestellt leerlaufregelsystem gestört (was auch immer das bedeuten soll)
Auswirkungen
Kein/schlechter Leerlauf
Leerlauf stark schwankend
Mögliche Ursachen
Leerlaufregler defekt
Steuergerät defekt
Unterbrechung /Kurzschluß/wiederstände im Stromkreis V/A/0
Die Werkstatt wollte gleich den Leerlaufregler tauschen den gibt es laut VW aber nicht einzeln, sondern nur Komplet mit der Drosselklappen Steuereinheit (die kostet allein fast 300 Euro plus Einbau).
jetzt komme ich zu meinen eigentlichen Fragen die mir bis jetzt weder VW noch sonst wer beantworten konnte
Warum tritt das Problem nur dann auf wenn viele Verbraucher im Auto eingeschaltet sind
Warum gibt es öfter keine Drehzahl Schwankungen wen ich die Kupplung betätige dafür gehen, aber kurzfristig Licht und Heizung aus (für 2 bis 3 Sekunden)
Warum geht mein Radio seit kurzem im stand (beim ausgeschalteten Motor ) ständig an und aus sobald der Motor läuft ist alles OK (trotz neuer Baterie)
und vor allem, warum immer mehr bei mir die Elektronik spinnt (defekte Spiegel Heizung, die Blinker funktionieren manchmal nicht usw.
Kann jemand was mit diesen Wiederstände anfangen im Stromkreis V/A/0 (mich würde interessieren wofür die sind)
bei mir bildet sich ständig so eine Art Öl Schlamm im Motor (wurde bis jetzt schon mal Komplet zerlegt und alle Dichtungen sowohl Kolbenringe getauscht) hat aber trotzdem nichts geholfen
Ich kann mir nicht vorstellen das das alles am Leerlaufregler liegen soll oder etwa doch?
Ach ja es ist ein Passat 3B 1,6 Motorkenbuchstabe ARM mit 80 TKM
Ich weiß es sind viele Fragen auf einmal trotzdem hoffe ich auf Euere Hilfe und bedanke mich im vorraus
MFG
P,R
bin zwar nicht neu hier allerdings war ich das letze mal im Forum vor einem Jahr (hatte einfach zu viel Ärger und zu wenig Zeit).
Ich hoffe das Ihr mir trotzdem helfen könnt
und zwar habe ich folgendes Problem
wenn ich beim fahren die Kupplung betätige geht mein Motor sofort aus dieses Problem ist aber nur dann vorhanden, wenn viele Verbraucher im Auto eingeschaltet sind (Licht,Heizung,Autoradio,Heckscheibe) ansonsten sinkt die Drehzahl auf ca. 900 Umdrehungen (wen nur ein paar Verbraucher eingeschaltet sind dann geht die Drehzahl auf Ca 500 Umdrehungen).
Ich hab das Problem seit 2 Jahren und war mehrmals bei VW ohne das was großartiges festgestellt wurde (einmal war ein Sensor für Motortemperatur defekt, beim zweiten mal war angeblich die Batterie defekt) ansonsten Ales OK.
Anfangs passierte das ganze sehr selten so das ich damit leben konnte mitelweile ist das Problem ziemlich häufig aufgetreten also lies ich meinen Fehlerspeicher nochmals auslesen (wurde zwischendurch mehrmals ausgelesen ohne das was festgestellt wurde).
Jetzt wurde folgendes festgestellt leerlaufregelsystem gestört (was auch immer das bedeuten soll)
Auswirkungen
Kein/schlechter Leerlauf
Leerlauf stark schwankend
Mögliche Ursachen
Leerlaufregler defekt
Steuergerät defekt
Unterbrechung /Kurzschluß/wiederstände im Stromkreis V/A/0
Die Werkstatt wollte gleich den Leerlaufregler tauschen den gibt es laut VW aber nicht einzeln, sondern nur Komplet mit der Drosselklappen Steuereinheit (die kostet allein fast 300 Euro plus Einbau).
jetzt komme ich zu meinen eigentlichen Fragen die mir bis jetzt weder VW noch sonst wer beantworten konnte
Warum tritt das Problem nur dann auf wenn viele Verbraucher im Auto eingeschaltet sind
Warum gibt es öfter keine Drehzahl Schwankungen wen ich die Kupplung betätige dafür gehen, aber kurzfristig Licht und Heizung aus (für 2 bis 3 Sekunden)
Warum geht mein Radio seit kurzem im stand (beim ausgeschalteten Motor ) ständig an und aus sobald der Motor läuft ist alles OK (trotz neuer Baterie)
und vor allem, warum immer mehr bei mir die Elektronik spinnt (defekte Spiegel Heizung, die Blinker funktionieren manchmal nicht usw.
Kann jemand was mit diesen Wiederstände anfangen im Stromkreis V/A/0 (mich würde interessieren wofür die sind)
bei mir bildet sich ständig so eine Art Öl Schlamm im Motor (wurde bis jetzt schon mal Komplet zerlegt und alle Dichtungen sowohl Kolbenringe getauscht) hat aber trotzdem nichts geholfen
Ich kann mir nicht vorstellen das das alles am Leerlaufregler liegen soll oder etwa doch?
Ach ja es ist ein Passat 3B 1,6 Motorkenbuchstabe ARM mit 80 TKM
Ich weiß es sind viele Fragen auf einmal trotzdem hoffe ich auf Euere Hilfe und bedanke mich im vorraus
MFG
P,R