Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG

Diskutiere Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); habe ein paar Fragen in die Runde, fährt jemand den CBBBB 2.0TDI-CR mit 170PS und 6 Gang DSG gechippt? mein Bruder fährt zwar einen SuperB aber...
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #1
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
habe ein paar Fragen in die Runde, fährt jemand den CBBBB 2.0TDI-CR mit 170PS und 6 Gang DSG gechippt?
mein Bruder fährt zwar einen SuperB aber ist ja unterm Strich der gleiche Hobel :D neuer Rumpfmotor ist drin dank Wasserverlust und Motorschaden :top:

hab mal bisschen rumgeschnüffelt im Netz und paar Fakten bzw Daten gesammelt
ABT 190PS/390Nm 1.300€
ABT 195PS/390Nm 1.800€
MTE 210PS/420Nm 800€
RMT 200PS/420Nm 700€

fährt jemand von euch irgendwas davon und vorallem was sagt das DSG dazu mir ist so als wenn das für 400Nm ausgelegt ist
was bringt die Optimierung vom DSG wird zB bei MTE mit angeboten in Verbindung zum Chip für 400€

eure Erfahrungen wären für mich das wichtigste da er keinen Plan hat und ich vom Chippen eher auch nicht
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #2
S

socom7

Beiträge
354
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover / Neustadt am rübenberge
Also zum dsg kann ich dir sagen das es da nur zwei verschieden varianten gibt enmal die kleine variante die er sicher haben wird die ist bis 450nm ausgelegt. Und das große dsg ist für bis 600nm mein ich ausgelegt.

Dsg optimierung ( falls der laden es wirklich kann, da eigtlich davon noch nicht wirklich viele leute ahnung haben)
Finde ich persönlich sollte gemacht werden, da der schaltvorgang zum dsg verkürzt wird soll heißen es geht schneller. Meist durch anhebung des kupplungsdruckes.
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #3
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Was ist denn die "kleine" und "große" Variante in Buchstaben oder Zahlen? :?
Und woher hast du deine Angaben zum maximalen Drehmoment?
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #4
T

Turbosladi

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ort
ESSEN
Hallo, ich fahre die ABT Software seid mein Passat ein Neuwagen ist und bin damit zufrieden, das DSG macht keine Probleme.
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #5
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
ICeY schrieb:
Was ist denn die "kleine" und "große" Variante in Buchstaben oder Zahlen? :?
7-Gang-DSG DQ200 für Motoren bis 250 Nm erhältlich
6-Gang-DSG DQ250 für Motoren bis 350 Nm erhältlich
7-Gang-DSG DQ500 für Motoren bis 600 Nm erhältlich

Das DQ 500 wird aber bei Skoda nicht verbaut

Was die tatsächlich ab können, kann ich aber nicht sagen


*Nachtrag:
Laut HGR soll das DQ250 500nm aushalten. Die Software muss nur dementsprechend angepasst werden.
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #6
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
MircoGT schrieb:
habe ein paar Fragen in die Runde, fährt jemand den CBBBB 2.0TDI-CR mit 170PS und 6 Gang DSG gechippt?

jup.. tut jemand. :p

RMT, zwar nicht in der von Dir genannten Kombination, aber die 420nm stimmen.

Habe mir auch lange Gedanken gemacht, ob ich das meinem Getriebe antue oder nicht - letztendlich hab ich mich dann dafür entschieden und es keine Sekunde bereut. Die Kiste macht einfach nur Spaß...

DSG-Optimierung wird meistens fällig, weil die Serien-SW auf 375nm begrenzt ist. Heißt auf deutsch: Du kannst die Karre auch auf 5000nm hochdrehen, das Getriebe wird das Motorenmoment immer auf 375 begrenzen...
Wenn Du Glück hast (wie ich z.B. :top:), steht dein DSG auf 615 und du brauchst es nicht anpassen... Plane also nochmal die 400 EUR zusätzlich fürs Getriebe ein.

Ich fahre jetzt "erst" 10tkm damit durch die Gegend, konnte keinerlei Nachteile feststellen (außer natürlich nen erhöhter Verbrauch - aber das hat wohl mit dem du-fährst-nicht-vorbei-Phänomen zu tun) - tatsächlich braucht die Kiste im normalen Betrieb wirklich weniger.
Wenn Du den Unterschied kennst zwischen Serie und optimiert, machst Du dir automatisch Gedanken ums DSG.. Da aber auch nicht-optimierten Passats mit 80tkm weniger die Getriebe verrecken, ... :D Ich werde berichten, sobald irgendwas keine Lust mehr hat... ;)

Robin riet mir dazu, die Intervalle zu halbieren. Heißt: alle 15k Ölwechsel, alle 30k DSG. Ist okay für mich und angesichts der Laufleistung (die 2 steht schon vorne) gönne ich ihm das auch...
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #7
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Okay
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #8
A

Anonymous

Gast
um hier mal zu den Varianten ein wenig Klarheit reinzubringen. CBBB Motor mit 2.0 TDI und 170PS hat das DQ250 drinnen.....Ausgelegt bis 350Nm Nennleistung + Reserven. Den Superb gibts mit DQ200 und 250. DQ200 ist bis 250Nm Nennleistung ausgelegt. Das DQ250 ist eines der robustesten Getriebe die VW hat. Leistungsanpassungen auf 420Nm sind total problemlos möglich.
Die Aussage, dass das Motormanagement das Drehmoment auf 375 Nm begrenzt ist falsch! Eine DSG Optimierung macht nur Sinn, in Verbindung mit einer 7 Lamellen Kupplung. 500Nm lassen sich mit der 6 Lamellen Kupplung nicht übertragen, d.h. Kupplung rutscht durch.....
Mal von der Logischen Seite betrachten. Seit wann kann eine Softwareoptimierung am Getriebe den Verschleiß der Lager und Zahnräder mindern? :D
Ich habe meinen Motor mit einer mtm Software optimiert. Mega Drehmomentkurve. Bis 4,5t Umdrehungen zieht der voll durch.....
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #9
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Wie kommst Du zur Behauptung, dass die Nm-Grenze falsch sei? :?:
Alle DSG Getriebe, auch bei anderen Herstellern, kommunizieren mit dem Motormanagement und ziehen zurück, sobald es eine gewisse Schwelle übertritt.

500Nm auf nem DQ250 halte ich für fraglich. Gerade bei den Polo GTI und seinem 7Gang (DQ200) waren sogar bei geringen Anpassungen auf 290Nm reihenweise die DSG hinüber.
Selbst bei der Serienleistung gab es hier massenhaft Ausfälle (auch im Freundeskreis hats 2 erwischt).

Nicht umsonst verbauen die "großen Tuner" beim R, R36 und ebenbürtigen das 7 Gang DSG ausm S3/RS3/TTRS und verstärken den 2. Gang sowie die Kupplung.
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #10
A

Anonymous

Gast
Arbeite in der Qualitätssicherung für DSG Getriebe bei VW ;)
Diese Grenzen werden über Drehmomentsensoren erfasst. Und "gute" Tuner ändern diese direkt im Motormanagement. Der R36 hat ebenfalls das DQ250 Getriebe verbaut. Das die Tuner hier bei Leistungen von über 400PS die Kupplung verstärken ist ja ein ganz anders Thema.....
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #11
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Na dann bist Du also für die "gute" Qualität der DQ200 Getriebe verantwortlich? Das hät ich lieber verschwiegen ;-)
Und auch wenn Du der Entwickler des DQ250 wärst: 500Nm halte ich nicht für haltbar ;). Kurz ja, aber sicherlich nicht lange. Gibt ja genug R36, die Zicken mit ihrer Mechatronik haben. :roll:
Ich erinner da an den Rückruf von 400.000? DSG Getrieben bei chinesischen und australischen Modellen vor 3 Monaten mit den defekten Mechatronikmodulen. Und das soll ja nur ein leicht modifiziertes Getriebe ausm Passat sein. Aber das weißt Du ja dann sicher besser :top:
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #12
A

Anonymous

Gast
nenenenenenennenenenene..ich bin für den Kaufteilbereich für Audi DSG Getriebe (A4, A5, A6) und e-Traktion zuständig ;)
Für DQ200 kann ich nix :D

Nochmal zum Thema. Von 500Nm hab ich nie gesprochen. 420Nm am DQ250 sind kein Problem. Das maximalmoment liegt ja auch nicht vollzeit an. Ein gutes Motormanagement erkennt man an einer homogenen Drehmomentkurve. Wenn du im Mittel 300Nm hast, zieht dir das Ding die Wurst vom Brot! Die Leistung holst du dann ja über die Drehzahl raus.....
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #13
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
depo_cc schrieb:
Die Aussage, dass das Motormanagement das Drehmoment auf 375 Nm begrenzt ist falsch!

Abgesehen davon, dass ich das nicht gesagt habe: wie ist es denn richtig?
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #14
A

Anonymous

Gast
die begrenzung ist nicht ausschließlich von dem anliegenden Drehmoment abhängig. Das Ganze ist ein komplexes Zusammenspiel von etlichen Sensoren und Messungen. Eine grundsätzliche Sperre ab einem bestimmten Drehmoment gibt es nicht!
.....ich werde jetzt hier aber keine internen Werte veröffentlichen :D
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #15
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
wow, also die Aussage, dass es mehr als eine Regelgröße und mehr als einen Sensor gibt, haut mich jetzt quasi um. Ich denke, dass jedem (der sich damit nur ein kleines bisschen beschäftigt) klar ist, dass eine komplexe Regelung wie Motor oder Getriebe sie hat, aus mehr als einem Messwert bestehen... -.-


Ich frage Dich mal direkt: wieso gibt es in den Messwerteblöcken vom Getriebe ein maximal zulässiges Drehmoment? Nur zur Zierde, damit sich ein VAS bzw. VCDS-User freut?


Es hat rein gar nichts mit internen Werten zu tun, wenn man nach dem Zusammenspiel der Komponenten gefragt wird! Und bisher kam von Dir nur die Info, dass das Motormanagement das Drehmoment nicht begrenzt?!


Mein Lehrer hat früher immer gesagt: "nicht nur furzen, sondern auch stinken!"
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #16
A

Anonymous

Gast
schön die füße still halten anywhere!!
Wie soll denn die Getriebemechatronik die Leistung begrenzen? Sagen die Zahnräder dann "nö, soviel Kraft übertrag ich nicht" :D :D
Das Drehmoment wird im Motormanagement berechnet und verwaltet. Wo soll es denn im Getriebe gemessen werden? Was sollen da für Sensoren sein? und wo? zeig mir die mal bitte :p
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #17
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
depo_cc schrieb:
Wo soll es denn im Getriebe gemessen werden? Was sollen da für Sensoren sein? und wo? zeig mir die mal bitte :p

Bist Du wirklich bei VW?
Selbst ich als ITler weiß, dass in der Mechatronikbox das Getriebesteuergerät und und die Sensoren stecken. Ich war mir jetzt aber bei Deiner Reaktion nicht sicher, ob ich mich da wieder richtig erinner, und daher hab ich gegoogelt. Im Wiki des VW Konzerns steht aber genau das: Sensoren in der Mechatronikbox.

Und laut VW und Softwareinfos regelt das DSG bei 359,1Nm ab und ist laut Datenblatt bist 360Nm offiziell belastbar (DQ250). So führen es auch zahlreiche Tuner (zB HGR).
Es würde mich aber nicht wundern, wenn das alles nur errechnete Werte wären und die Sensoren dafür gar nicht benötigt werden (im Gegensatz zu den Sensoren, die nachher die Zwangsschaltung bewirken). Die meisten Werte im BC sind doch nur durch Langzeittests mit Hilfe von externen Werten hochgerechnet, zB die Öltempertur in den Massenmodellen.


Edit: wenn anywhere seinen Beitrag nicht selbst gelöscht hat, dann ist das ein absolut frecher Eingriff von dem verantwortlichen Mod, der diesen Post gelöscht hat.
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #18
A

Anonymous

Gast
Sensoren, ja..aber zur Drehzahlbestimmung und und und..Nicht zur Drehmomentbestimmung.....
Wo hast du die Info her, das das DQ250 bei 360Nm abregelt? Mit dem Datenblatt und offizieller Belastbarkeit stimme ich dir voll zu.
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #19
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Google nach "DQ250 360 Nm" und Du findest genug Quellen. Vor allem die größeren Tuner berufen sich hier auf VW Angaben.
Und der Tuner, der den gleichen Namen wie ich trägt, schenke ich trotz seiner Preise Vertrauen.

Wie die inoffiziellen Angaben bei euch intern aussehen: die werden sicher über 360Nm Belastbarkeit liegen.
 
  • Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG Beitrag #20
A

Anonymous

Gast
und genau das ist das Problem. Haufenweise Halbwissen wird ruck zuck im Internet verbreitet. Der eine sagt es ist bis 360Nm belastbar, der nächste sagt es regelt bei 360 ab.
HGR bietet Schaltzeitverkürzung.....genügt 1ms nicht or what? Die mehrbelastungen die dadurch auftreten stehen in keinem Verhältnis zum nutzen.
Fakt ist, es gibt in der Getriebemechatronik keine Einrichtung, die das Drehmoment abregelt. Motortechnisch selbstverständlich.....
Ich glaube ich muss mich hier auch nicht rechtfertigen ;)
 
Thema:

Chiptuning 2.0TDI-CR CBBB mit DSG

Oben