Ich glaube der Vergleich zwischen LED und MagLite hinkt etwas. Die LED hat vorn zwar eine Linse, aber die MagLite ist mit dem berechneten Reflektor für große Leuchtweiten optimiert. Eine LED hat einen relativ geringen Abstrahlwinkel, jedoch wird das Licht recht schnell gestreut. Der Reflektor einer Taschenlampe und auch eines Autoscheinwerfers ist zur Bündelung des Lichts des eingebauten Leuchtmittels gedacht. Somit wird jede normale Tschanlampe weiter leuchten als eine Superhelle LED ohne entsprechende Lichtbündelung. Diese Lichtbündelung kann aber auch durch eine Linse erfolgen (z.B. Abblendlicht, NSW & Xenon beim Passat), welche meist un Kombination mit einem Reflektor genutzt wird, da die eingesetzten Leuchtmittel Glühlampen oder Gasentladungslampen mit sehr großem Abstrahlwinkel sind.
[imgl]http://img481.imageshack.us/img481/3300/ledlampe3if.th.jpg[/imgl]Setzt man nun vor eine LED eine passende Linse erreicht man dadurch eine deutlich höhere Leuchtweite, als mit einer normalen LED gleicher Leuchtstärke. Ich habe eine LED Taschenlampe (4 Knopfzellen mit 'ner Superhellen weißen LED), welche ideal zum ausleuchten kleiner Dinge ist (zB. wenn man sehen möchte, ob sich hinter einer Abdeckung noch eine Schraube befindet o.ä.). In der Ferne sieht man damit schnell nichst mehr, obwohl sie so hell ist, dass man nicht direkt hineinschauen kann/sollte. Dann habe ich noch diese kleine Tschanlampe für den Zigarettenanzünder (vom Phaeton/Touareg), welche auch nicht heller ist. Diese hat allerdings eine Linse und leuchtet somit auch Objekte in größerer Entfernung noch gut sichtbar aus.
Gleiches gilt also auch bei Scheinwerfern. Eine H7 Lampe ohne Reflektor und/oder Linse wird nicht sehr weit leuchten, egal welche Farbe sie hat. Im Reflektor hingegen leuchtet sie deutlich weiter und konzentrierter, da das Licht gebündelt wird.
Wenn du mit deinem Fabia ab und zu vom Gegenverkehr "gegrüßt" wurdest, könnte die subjektiv festgestellte "bessere Ausleuchtung" auch vom schlecht eingestellten Scheinwerfern kommen, welche einfach höher und damit weiter geleuchtet haben, wodurch du dann natürlich auch Straßenschilder eher gesehen hast. Das kann ich auch machen, mit Fernlicht

. Richtig eingestelltes Abblendlicht leuchtet nunmal nicht sehr weit. Der Oktavia hatte wahrscheinlich auch eine ALWR, wodurch er natürlich auch nicht zu weit leuchtete.
Aus deiner Signatur schließe ich mal, du hast einen 3BG? Wenn du dort Xenon nachrüchen möchtest benötigst du auch eine ALWR und eine SWR, wober der nachträgliche Einbau der ALWR am schwierigsten ist. Die Scheinwerfer selbst werden nur getauscht.
Hier mal noch 2 Bilder mit Xenon Abblendlicht und Fernlicht (Xenon und MTEC H7). Mit Abblendlicht ist die Lichtkante relativ "scharf" und man sieht etwa 50 m weit. Mit Fernlicht hingegen kann man deutlich den Straßenverlauf und die Verkehrszeichen an der nächsten Kreuzung erkennen (nur das da ein Zeichen ist, noch nicht ganz welches

). Dieses Schild ist ca. 300-400 m weit entfernt und bereits zu erkennen. Die 3 hellen Punkte rechts neben dem Schild sind ca. 500 - 600 m entfernt.
Und hier nochmal zum Vergleich Fernlicht mit Xenon und normaler Phillips H7. Man beachte die gelblichen Lichtkegel in der Mitte: