Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer"

Diskutiere Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hier hab ich eben was dazu geschrieben: http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?t=3474 in dem thread koennte es dann auch weitergehen...
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer"

Anzeige

  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #42
Odie74

Odie74

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Affendorf-Gorilla
Abblendlicht würde ich sagen gleiche ausbeute nur anders man muss sich erst daran gewönnen.

Kannste mal bitte beschreiben was "anders" heißt?

Ich verstehe nicht, was hier einige immer mit Ihrem "BLENDFACTOR" haben bei 100 Watt ??? Ja - sind nicht Stvo zugelassen, aber warum sollen die blenden? Das Leuchtmittel wurde lediglich gegen ein stärkeres ausgetauscht und nicht der Scheinwerfer verstellt. Was soll man sagen bei XENON Lampen? Die blenden wohl auch ???? Nein, tun sie nicht. Warum nicht? Weil Sie schwächer als die H7 100 Watt sind? :D Wohl kaum :!: :!: :!: Die 100 Watt sind ledglich ein Tick stärker als die 55 Watt Lampen - sprich heller...

Bin aber an den MTEC interessiert. Werde warscheinlich mal testen.

derDuijk 8)
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #43
B

Buhl

Beiträge
134
Reaktionspunkte
0
Ort
01936 Gräfenhain
@ derDujik

Recht hast Du :!: Endlich mal jemand der das auch richtig sieht.

Devinitiv wird niemand mehr geblendet nur der Lichtkegel auf der Straße ist jetzt heller als mit 55 Watt.

An weißem Standlicht bin ich noch interessiert, denn das gelbe kleine Birnchen sieht nicht so gut dazu aus.

Welche soll man nehmen, kann auch ohne Tüv sein 8) ?

Tschüß
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #44
T

t00i

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
69168 Wiesloch
naja, ich bin ein gegner der 100watt-fraktion.

a) wegen dem deutlich groesseren streulicht der halogenbirnen.
100watt leuchtet zwar xenon-vergleichbar, aber unkontrollierter als xenon.
xenon besitzt einen scharf abgegrenzten ausleuchtbereich, die 100watt-teile streuen sehr viel mehr.
und somit blenden sie doch ein wenig mehr, egal wie der scheinwerfer eingestellt wurde.

b) durch die ungewohnte und nicht dafuer ausgelegte belastung koennten schaeden am scheinwerferglas und an der verkabelung auftreten.
im allerduemmsten fall ein kabelbrand.

c) es gibt mittlerweile gute, guenstige, fast ebenbuertige legale moeglichkeiten. warum dann diese risiken eingehen?

zum standlicht:
http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?t=3474

gruss,
tom
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #45
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
derDuijk schrieb:
Abblendlicht würde ich sagen gleiche ausbeute nur anders man muss sich erst daran gewönnen.

Kannste mal bitte beschreiben was "anders" heißt?

Ich verstehe nicht, was hier einige immer mit Ihrem "BLENDFACTOR" haben bei 100 Watt ??? Ja - sind nicht Stvo zugelassen, aber warum sollen die blenden? Das Leuchtmittel wurde lediglich gegen ein stärkeres ausgetauscht und nicht der Scheinwerfer verstellt. Was soll man sagen bei XENON Lampen? Die blenden wohl auch ???? Nein, tun sie nicht. Warum nicht? Weil Sie schwächer als die H7 100 Watt sind? :D Wohl kaum :!: :!: :!: Die 100 Watt sind ledglich ein Tick stärker als die 55 Watt Lampen - sprich heller...

Bin aber an den MTEC interessiert. Werde warscheinlich mal testen.

derDuijk 8)

Wie soll ich anders beschreiben.

Sagen wir mal wie wenn du durch eine Sonnenbrille siehst mit bläulichen gläsern.

Die MTEC H7 Birnchen sind 55 Watt Birnchen und haben eine Zulassung und sollen eine Ausbeute von 100 Watt Birnchen erreichen.
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #46
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
So jetzt auch mit Standlicht MTEC

400_3563333535353233.jpg
400_3063343333656137.jpg



400_3933656166663139.jpg
400_3562366139313166.jpg
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #47
T

t00i

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
69168 Wiesloch
schaut gut aus!
gefaellt mir am passat.

gruss,
tom
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #48
Odie74

Odie74

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Affendorf-Gorilla
Yo, sieht gut aus. Wie haste denn die Standlichtbirnen gewechselt bekommen. Bei mir ist da nur mit Fingerspitzen ein rankommen :flop:

derDuijk 8)
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #49
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
An den 2 Kabeln mit etwas Gefühl ziehen, (du Ziehst gleichzeitig die ganze Fassung mit ab) sonst bekommste die net raus.
Dann kannst du das Birnchen aus der Fassung entnehmen.
Und mit den Fingerspitzen wieder reindrücken.
Die Standlichtbirnen sind nur gesteckt.
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #50
S

Skipmasta

Beiträge
171
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
passen die standlichtbirnchen auch in den 3b angeleyes?
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #51
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich hab heute mal die H7 eingebaut. Da kann man ganz gut den Unterschied zum Xenon erkennen.

So sieht das ganze mit den Standard Phillips H7 aus:


Mit den MTEC H7 bietet sich schon ein angenehmeres Bild:


Für eine Halogenbirne ist die Farbe schon ganz gut. Allerdings muß man sagen, es geht doch nichts über Xenon:


Wenn man direkt von vorn schaut, ist der Scheinwerfer jetzt allerdings sehr blau...


Jetzt müssen sich die Lampen erst einmal nachts bewähren (bin bis jetzt noch nicht gefahren) und dann sollten sie auch noch einige Zeit halten. Die Phillips funktionieren nach 3 Jahren immer noch problemlos. Und ich bin keiner, der das Fernlicht erst einschaltet, wenn er seit 3 Stunden keinen Gegenverkehr hatte. ;)

Hier nochmal der direkte Vergleich der beiden Lampen:


Von den Standlichtern mit Xenon gibt es demnächst auch Bilder.


@Skipmasta
Wenn die originalen Standlichtbirnen in die Angel Eyes passen, dann ja.
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #52
T

Tobi1974

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
D-38154 Königslutter (Niedersachsen)
Hallo,
hat schon einer die MTEC H3 in den Neblern verbaut? würde mich mal interessiern wie das aussieht.
Standlicht und H7 Fernlicht habe ich schon drinnen.Standlicht passt gut Xenon.

Gruß Tobias
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #53
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hat denn jemand erfahrungen mit legalen lampen die auch wirklich mehr licht auf die strasse bringen?

Ich hatte im Fabia die Phillips Power2Night GT150 drin und war begeistert, schilder wurden besser reflektiert und die strasse deutlich heller und weiter ausgeleuchtet.

Ich vermisse beim Passat offengesagt das Streulicht, durch die linden bleibt ja die restliche umgebung schrecklich dunkel (so dunkel das man nich mal mehr blitzer sieht ;) ).

Hat jemand erfahrungen im Passat mit obigen Lampen, wie die sich in den Linsenscheinwerfern machen?

An die Fraktion mit den 100 Watt heizlampen bleibt nur zu sagen das ich dafür keinerlei verständnis habe, auch nicht für diesen pseudo xenon lampen, wenn dann richtig. Find sowas irgendwie peinlich.

Alternativ, gäbe es hier in Umgebung Braunschweig vielleicht jemanden der mir beim Xenon nachrüsten behilflich sein könnte? Als Informatiker bin ich nicht sonderlich erfahren in sachen Auto schrauben.

Hm aber erstmal könnt ja jemand mit den GT150 berichten.
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #54
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@Benni
Die MTEC Lampen sind gut, hell und legal. 55W mit E-Prüfzeichen und guter Lichtausbeute. Ich hab sie bei mir zwar nur als Fernlichtlampen zur Unterstützung des Xenon drin, aber auch das hat einen deutlichen Unterschied in der Ausleuchtung gebracht. Den Unterschied der Liftfarbe zur normalen Halogen und zum echten Xenon siehst du oben auf den Bildern.
Da die Lampen auch in Linsenscheinwerfern funktionieren (siehe noch weiter oben bei big-mo), ist das sicher eine Alternative für dich.
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #55
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
mh hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt, ich find die lichtfarbe nicht so wichtig, ich bin der meinung das die blaufärbung ne menge licht wegfiltert und dadurch der lichtstrom im ganzen schwächer wird.

ich möchte hellere lampen, und die hatte ich beim Fabia wie gesagt in den Power2Night gefunden. offengesagt, ich möchte auch mehr streulicht, möchte mehr von meiner umgebung wahrnehmen, schilder reflektieren mit den linsenscheinwerfern sehr schlecht und wie gesagt, so die randzonen sind im vergleich zum fabia schlecht ausgeleuchtet.

mh ich vermute mal das wenn xenon die einzige wahl ist...
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #56
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Benni schrieb:
mh hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt, ich find die lichtfarbe nicht so wichtig, ich bin der meinung das die blaufärbung ne menge licht wegfiltert und dadurch der lichtstrom im ganzen schwächer wird.

ich möchte hellere lampen, und die hatte ich beim Fabia wie gesagt in den Power2Night gefunden. offengesagt, ich möchte auch mehr streulicht, möchte mehr von meiner umgebung wahrnehmen, schilder reflektieren mit den linsenscheinwerfern sehr schlecht und wie gesagt, so die randzonen sind im vergleich zum fabia schlecht ausgeleuchtet.

mh ich vermute mal das wenn xenon die einzige wahl ist...


Da wirst du wohl recht haben, die MTEC sind zwar nicht schlecht aber an Xenon kommen die nicht ran
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #57
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Lichtfarbe hat nichts mit Lichtstärke zu tun, das ist richtig. Vergleicht man jedoch 2 Lampen gleicher Lichtstärke mit unterschiedlicher Lichtfarbe wird man feststellen, dass die weißere der beiden Lampen ein subjektiv helleres Licht abgibt und somit die Straße auch besser ausleuchtet.
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #58
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Tom schrieb:
Lichtfarbe hat nichts mit Lichtstärke zu tun, das ist richtig. Vergleicht man jedoch 2 Lampen gleicher Lichtstärke mit unterschiedlicher Lichtfarbe wird man feststellen, dass die weißere der beiden Lampen ein subjektiv helleres Licht abgibt und somit die Straße auch besser ausleuchtet.

witzigerweise seh ich das ein wenig kontrovers.

ich beschäftige mich momentan ein wenig mit den neuen 1,3 und 5 watt LED lampen, diese haben auch ne ähnliche lichtfarbe wie xenon, halt sehr weiß bis bläulich. Wenn man reinschaut dann sieht das richtig hell aus, wehsentlich heller als ne gelb leuchtende maglite als beispiel.

Wenn man aber nun bei ein wenig zwielicht beides vergleicht, nimmt man die mit der maglite ausgeleuchteten umgebung wehsentlich mehr wahr. Die LED wirkt erst dann richtig hell wenns stockfinster ist, vor allem wird alles sehr farbtreu erleuchtet.

Aber beim autofahren ist ja nun mal meisst die situation so das es oft nur zwielicht um einen herum ist durch andere verkehrsteilnehmer.

Was ich oben beschreibe unterstützt auch meine gemachte erfahrung, als mein Fabia mal in der werkstatt war, hatte ich einen Octavia mit Xenon als leihwagen und muss sagen das ich mit dem Fabia mehr gesehen habe als mit Xenon. Grund war wieder die krasse hell-dunkelgrenze, zwar ist vor einem alles richtig hell aber nur bis zu nem bestimmten punkt, beim fabia wars vor einem vielleicht nicht ganz so hell, aber ich konnte viel mehr in den seitenbereichen sehen sowie auch noch etliche meter weiter entfernt. Muss aber auch zugeben das ich noch kein so gut leuchtendes auto wie den Fabia gefahren bin, mich allerdings auch recht oft mal der gegenverkehr gegrüsst hat (halt viel streulicht).

Ich glaub ich werds mal mit den GT150 Probieren, wenn nicht... wie gesagt, ich würde gerne Xenon nachrüsten (bin einfach der meinung das der Passat n besseres Xenon verbaut hat als der Octavia... ohne allerdings es je erlebt zu haben), bräucht nur jemand der mir helfen würde, wenn das gegeben ist würd ich mich in sachen teilebeschaffung auch aufraffen ;) .
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #59
V

vogel

Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
74405 Gaildorf
LED's mit "Glühbirnen" vergleichen macht nicht viel Sinn!

Ich bin auch der Ansicht, dass die Hell-Dunkelgrenze bei Xenon wie ein "Schnitt" rüberkommt. Als ich noch meinen Seat Toledo hatte und dann für eine Woche einen 3BG mit Xenon hatte, kam mir die gesamte Lichtausbeute auch geringer vor, inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, genauso wie an den Anzug der 180PS, die werden allmälig zu lahm *g*
 
  • Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" Beitrag #60
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich glaube der Vergleich zwischen LED und MagLite hinkt etwas. Die LED hat vorn zwar eine Linse, aber die MagLite ist mit dem berechneten Reflektor für große Leuchtweiten optimiert. Eine LED hat einen relativ geringen Abstrahlwinkel, jedoch wird das Licht recht schnell gestreut. Der Reflektor einer Taschenlampe und auch eines Autoscheinwerfers ist zur Bündelung des Lichts des eingebauten Leuchtmittels gedacht. Somit wird jede normale Tschanlampe weiter leuchten als eine Superhelle LED ohne entsprechende Lichtbündelung. Diese Lichtbündelung kann aber auch durch eine Linse erfolgen (z.B. Abblendlicht, NSW & Xenon beim Passat), welche meist un Kombination mit einem Reflektor genutzt wird, da die eingesetzten Leuchtmittel Glühlampen oder Gasentladungslampen mit sehr großem Abstrahlwinkel sind.

[imgl]http://img481.imageshack.us/img481/3300/ledlampe3if.th.jpg[/imgl]Setzt man nun vor eine LED eine passende Linse erreicht man dadurch eine deutlich höhere Leuchtweite, als mit einer normalen LED gleicher Leuchtstärke. Ich habe eine LED Taschenlampe (4 Knopfzellen mit 'ner Superhellen weißen LED), welche ideal zum ausleuchten kleiner Dinge ist (zB. wenn man sehen möchte, ob sich hinter einer Abdeckung noch eine Schraube befindet o.ä.). In der Ferne sieht man damit schnell nichst mehr, obwohl sie so hell ist, dass man nicht direkt hineinschauen kann/sollte. Dann habe ich noch diese kleine Tschanlampe für den Zigarettenanzünder (vom Phaeton/Touareg), welche auch nicht heller ist. Diese hat allerdings eine Linse und leuchtet somit auch Objekte in größerer Entfernung noch gut sichtbar aus.

Gleiches gilt also auch bei Scheinwerfern. Eine H7 Lampe ohne Reflektor und/oder Linse wird nicht sehr weit leuchten, egal welche Farbe sie hat. Im Reflektor hingegen leuchtet sie deutlich weiter und konzentrierter, da das Licht gebündelt wird.

Wenn du mit deinem Fabia ab und zu vom Gegenverkehr "gegrüßt" wurdest, könnte die subjektiv festgestellte "bessere Ausleuchtung" auch vom schlecht eingestellten Scheinwerfern kommen, welche einfach höher und damit weiter geleuchtet haben, wodurch du dann natürlich auch Straßenschilder eher gesehen hast. Das kann ich auch machen, mit Fernlicht ;). Richtig eingestelltes Abblendlicht leuchtet nunmal nicht sehr weit. Der Oktavia hatte wahrscheinlich auch eine ALWR, wodurch er natürlich auch nicht zu weit leuchtete.

Aus deiner Signatur schließe ich mal, du hast einen 3BG? Wenn du dort Xenon nachrüchen möchtest benötigst du auch eine ALWR und eine SWR, wober der nachträgliche Einbau der ALWR am schwierigsten ist. Die Scheinwerfer selbst werden nur getauscht.

Hier mal noch 2 Bilder mit Xenon Abblendlicht und Fernlicht (Xenon und MTEC H7). Mit Abblendlicht ist die Lichtkante relativ "scharf" und man sieht etwa 50 m weit. Mit Fernlicht hingegen kann man deutlich den Straßenverlauf und die Verkehrszeichen an der nächsten Kreuzung erkennen (nur das da ein Zeichen ist, noch nicht ganz welches ;)). Dieses Schild ist ca. 300-400 m weit entfernt und bereits zu erkennen. Die 3 hellen Punkte rechts neben dem Schild sind ca. 500 - 600 m entfernt.


Und hier nochmal zum Vergleich Fernlicht mit Xenon und normaler Phillips H7. Man beachte die gelblichen Lichtkegel in der Mitte:
 
Thema:

Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer"

Andere Glühlampen für "Nicht-Xenon-Fahrer" - Ähnliche Themen

Passat B5 Schlauch gerissen wer kann helfen ?: Guten Abend alle zusammen habe heute ein gerissen Schlauch im motorraum entdeckt und würde diesen gerne ersetzen habe schon viel im Internet durch...
Kaufberatung Passat b6 3.2 2008: Guten Abend zusammen, ich komme aus MOTOR TALK und bin somit neu hier in Forum 😅. Ich möchte mir mal ein Rat von euch einholen. Ich besitze...
Einrichtung Hauptbenutzer: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Passat B8 Bj. 2020 gekauft. Verbaut ist das Discover Pro. Nach dem Zurücksetzen des...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Vorstellung von mir - Neuling: Hallo zusammen, mein Name ist Marcel, ich bin 30 Jahre alt und seit Kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat 1.8T mit 99.000 km auf der Uhr. Es...
Oben