Frage zum Doppeldin Umbau

Diskutiere Frage zum Doppeldin Umbau im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi leute, hab heute meine teile für den doppeldin umbau vom freundlichen bekommen. hab auch den zwischenboden für die oberen beiden bestellt...
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #1
P

passat_krausi

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Hi leute,

hab heute meine teile für den doppeldin umbau vom freundlichen bekommen.
hab auch den zwischenboden für die oberen beiden bestellt.
wie bekomm ich das teil in den plastikrahmen?
hab schon ein wenig rumgespielt aber irgendwie bekomm ich den nicht anständig verankert.
der boden stehtauch ca nen zentimeter raus.
gibts da nen trick?
will das teil ja nicht gleich zerbrechen

UPDATE: der vw futzi hat mir wohl wieder mal das falsche teil bestellt. die letzten 4 bestellungen jedes mal ein falsches teil dabei. gang toll
hab nun hier liegen : 1JO-857-725-C
gebraucht hätt ich: 1J0-857-725-B
ganz toll.
nun kann ich wieder warten bis ich das teil hab - hab nur wochenende zeit zum umbauen. man o man.
so ein dreck.
dran rumschrauben werd ich sicher nicht - das trag ich him wieder zurück - immer riesen aufwand. der will immer 25 % vom preis von mir wenn ich teile zurückgeb.
shice



grüsse

matthias
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #2
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Da wäre es vielleicht billiger gewesen, der :) hätte den Einbau für Dich gemacht. Dann wären die 25% nicht fällig gewesen. Wobei ich mich frage, ob das rechtens ist. Kommt drauf an, wie Du bestellt hast. Wenn Du gesagt hast: Bitte einmal Doppeldin für meinen Passat und der Dir ein falsches Teil bringt, dann hättest Du einfach reklamieren können. Wenn Du aber mit falscher Teilenummer hingegangen bist. Wahrscheinlich sind die 25% zu Unrecht, aber klag erstmal deswegen...

Grüße,
Heiko
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #3
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Der Umbau auf Doppel-DIN ist u.a. HIER beschrieben.
Um vom "normalen" auf Doppel-DIN umzubauen musst Du den Schacht vorher noch ein bischen mit dem Dremel bearbeiten.
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #4
P

passat_krausi

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
schon gelesen

hi leute,

ich hab alle anleitungen schon gelesen für den umbau.
ist soweit ich kein problem.

war mittlerweile beim freundlichen:
die teilenummern wurden geändert. der B ist mittlerweile der C

und somit passt mein zwischenboden auch.

nur leider nicht wie ich es will. der zwischenboden rastet ja hinten in den doppeldin rahmen ein.
geht bei mir auch mit grosser kraftanstrengung aber ich bezweifel dass ich den reinbekomm wenn der schacht drin ist.

der mittelboden muss ja vor der holzblende rein.

jetzt woe der rahmen vor mir liegt kann ich mit viel biegerei an den nasen hinten das teil reinmachen.

aber wie gesagt: wenn das teil eingebaut ist schaff ich das nicht nehm ich an.

das ist mein problem grad.

gruß

matthias
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #5
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Soweit ich mich erinnere hab ich den Zwischenboden bei mir gar nicht drin.

Oben das Radio und drunter das DIN Fach. Radio hält auch so eisern fest.

Wobei du beachten mußt das es 2 verschiedene DIN Fächer gibt. Eins für den Platz oben und eins für unten in der Mittelkonsole.
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Der Mittelboden kommt IN den DIN Rahmen, nicht dahinter! Der rastet in den kerben in der mitte des DIN Rahmens ein..geht ganz easy...einfach grade rein und klick ;)
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #7
M

matt30

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
West-Berlin
hallo zusammen,
also bis auf den kabelsatz für den 6er wechsler hab ich gar nichts bestellt.
ich hab einfach das untere ablagefach (vorher rahmen aus der mittelkonsole raus) aus dem rahmen
geknickt und dann nach oben hin soweit geöffnet per säge das ein DIN-gerät reinpasst.
gleiches habe vorne mit dem rahmen gemacht.
nachdem alles passte habe ich das fach, was nun als stütze von unten fungiert, wieder
am rahmen befestigt und den 6er-wechsler reingeschoben. den habe ich auch mit kleber fixiert,
fertig. dann den rahmen mit fach und wechsler wieder ins armaturenbrett geschraubt, radio rein, fertig.
im armaturenbrett habe ich nichts gemacht, nichts rausgechnitten o.ä.!
jetzt ist zwar rechts und links neben dem wechsler eine lücke, aber gut, man kann nicht alles haben ;)
hoffe aber nicht das mal einer meint er könnte den 6er einfach so rausziehen, dann hat er irgendwann
die ganze einheit rahmen, klimasteuerr., radio, wechsler in der hand o_O ...

evtl. poste ich mal ein bild wenns jemanden interessiert.
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #8
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Das hört sich ja sehr abenteuerlich an. Hauptsache es fällt nicht mal während der Fahrt raus, wenn der Kleber nicht mehr hält! :rofl: :rofl: :rofl:

Grüße,
Heiko
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #9
M

matt30

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
West-Berlin
heißkleber hält ganz gut ;)
ich poste mal ein bild nach der mittagspause falls der ftp hier läuft...

edit:
miko.jpg
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich kann mir nich helfen...aber in meinen Augen ist das Pfusch...da passt ja garnix mehr richtig...:flop:

Grad bei Schwarz ist der Umbau so preiswert...hab das selber erst bei meiner Besseren Hälfte gemacht...und ich hab bestimmt weniger Zeit benötigt als du ;)

Aber nun gut..is ja ersma drin...ich würds aber trotzdem irgendwann "RICHTIG" machen ;)
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #11
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Wo rohe Kräfte sinnlos walten...

Ich würde rechts auf den Wechsler nochmal mit dem Hammer drauf hauen, da steht er noch ein wenig raus. Und die Löcher links und recht würde ich mit einer Dose Bauschaum ausfüllen. :psychoitc:

Grüße,
Heiko
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #13
M

matt30

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
West-Berlin
herrschaften, ich wollte nur mal meinen umbau zeigen, wenns euch nicht gefällt, bitte sehr, so what?

wenn ihr mal unauffällig rüber schielt wieviel beiträge ich schon geschrieben habe,
lässt dies nur den untrüglichen schluß zu das ich noch nicht lange hier bin.

ergo: ich habe den VW noch nicht lange, bin szs grade erst (ab-) umgestiegen auf den passat.
ich wusste einfach nichts von der möglichkeit sich sein armtaurenbrett zu zerfräsen und sich andrere teile einzusetzen, ok?
aber wenn einer was über bmw wissen will, nur zu...

ich finde es ok so wie es ist, lässt sich problem rückrüsten(ohne neues armaturenbrett) und gut ist.

zu murdock: das würde in dem plastik-bomber eh nicht auffallen und ist wahrscheinlich eh die typische golfer-methode.

zu scatha: danke, ich brauch nicht warten ^^, den wechsler hab ich ja schließlich nicht gefunden...

mann mann mann, ich dachte hier gehts etwas liberaler zu.

der nächste der eine nicht-forums-konforme änderung an seinem passat vornimmt ist wohl gewarnt dies hier kund zu tun.

sorry, aber neulinge hier zu zerpflücken die in euren augen 'nen fehler in sachen umbau gemacht haben
wirft kein nettes licht auf dieses forum.

in diesem sinne: macht mit, machts nach, machts besser!
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #14
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Sorry, falls Dich das getroffen hat, aber Dein Umbau ist schon ein ziemlicher Pfusch, so daß es doch einigen Leuten in einem Passat Forum nahe gehst, wie Du Dein Gefährt mißhandelt hast. Fehler machen hier alle Leute und da macht sich auch keine lustig, aber für alles gibt es ein Grenze des guten Geschmacks und wenn man die überschreitet, muß man auch mal mit Kritik leben können.

Wundert mich ehrlich gesagt, daß Dir einerseits die Kritik so nahe geht und Du andererseits keine Hemmungen gehabt hast, sowas zu bauen.

Nichts für ungut, aber für den Umbau bekommst Du sicher in allen Foren Kritik.

Grüße,
Heiko
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #15
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
@ matt30

Im Grunde hast Du mit Deiner Einschätzung ganz recht. Allerdings kann ich mich Heiko nur anschließen - ist schon bissl Murks, was Du da gebastelt hast. Zumal Du ja selber schreibst, das Du Dich bei BMW auskennst. Hast Du bei Deinem ehem. Auto auch so gebaut? Ist aber am Ende völlig egal. Du hast Das Bild reingesetzt und ein Forum ist nun mal dafür da, das auch Kritik ausgeteilt & eingesteckt wird. Die Antworten sind mit 100%iger Sicherheit nicht böse gemeint und gingen ja auch in keinster Weise unter die Gürtellinie. Das hat hier (so oder ähnlich) jeder schon durch, denn davon lebt ja die ganze Sache. Anregungen provozieren Lob oder Kritik... Wenn Du mit der Optik Deines A-Brettes leben kannst, ist doch alles bestens. In diesem Sinne, Augen zu und durch :wink:.
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #17
M

matt30

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
West-Berlin
ok, ich nehme dann mal aus der ganzen diskussion hier folgendes mit:

es gibt eine möglichkeit mit originalteilen einen besseren doppel-din umbau zu machen, der allerdings eine starke bearbeitung des armaturenbrettes fordert.
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #18
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Richtig...genau sowas gibt es....

Und mal nen Tip für später (net krumm nehmen)

Du kennst ja jetzt das Forum...und weißt auch mittlerweile das vieles schon gemacht und/oder besprochen wurde...also suchste Dir vorm nächsten Umbau den Thread raus wo sowas evtl beschrieben oder von abgeraten wurde...und dann wird Dir auch keiner hier Pfusch unterstellen...wobei dieser Begriff nicht ganz so auf die Goldwaage gelegt werden sollte...denn im stillen Pfuschen auch andere inkl. mir ;)

Und falls nen Umbau so noch nicht da war...und er gut gemacht ist, stell den rein..und genieße die Lobeshymnen...weil sowas gibts hier auch...:top:

Und nun...mach die Löcher neben dem Wechsler noch zu..und setz den bündiger...dann haste nen Umbau den sonst wohl keiner hat..auch wat feines!
 
  • Frage zum Doppeldin Umbau Beitrag #19
P

passat_krausi

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
is drin^^

hi leute,

hab den mittelboden drin.
der muss ja gar nicht einrasten hinten sondern nur in dem spalt mit der lippe aufliegen.
und vorne rastet der dann ein.
ging ganz easy.
da hatte ich mir zuviel aufwand machen wollen.

morgen fräs ich armaturenbrett aus. holzteile sind nun auch da - lob an us-passat. :)

gruß

matthias

PS: werde die komplette einbaustory in bildern und bericht festhalten wie beim polo. kann sicher dem einen oder anderen helfen.
 
Thema:

Frage zum Doppeldin Umbau

Oben