Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw

Diskutiere Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich besitze seit ca. 3 Monaten einen Passat 3c 2.0 tdi 125 kw Bj. 10/06 und habe einige Probleme mit dem Motor.Also ich habe wie auch hier...
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #1
abrandung

abrandung

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
59494 Soest
Hallo,

ich besitze seit ca. 3 Monaten einen Passat 3c 2.0 tdi 125 kw Bj. 10/06 und habe einige Probleme mit dem Motor.Also ich habe wie auch hier im Forum schon öfter beschrieben nicht die volle Leistung und im Fehlerspeicher steht "Ladedruckregelgrenze unterschritten".Manchmal ruckelt er auch unter Vollast wenn ich aus dem Keller heraus beschleunige oder der Lader setzt erst ab 2500 umdrehungen ein.3-4 mal hatte ich auch schon die Lampe zum Vorglühen am blinken und kaum noch Leistung.Ich besitze Vcds und habe gestern nochmal ein Log gemacht und dabei ist mir aufgefallen bzw. habe ich gehöhrt das es zischt beim gas geben.In einem Bericht hier im Forum von einem identischen Passat mit gleichen Symptomen habe ich gelesen das es die Drallklappendose war,das werde ich heute als erstes nachschaun.Ich hatte auch schonmal das mir die Bremse beim betätigen schwammig vorkam,könnte das das gleiche Problem sein das Die Dose ja auch am Unterdruck hängt wie der Bremskraftverstärker und je nachdem wie das Mebran sich darin verkantet es im ungünstigsten Fall ganz minimal auf die Bremse auswirkt?Nur so eine Theorie,muß man auch nicht weiter diskutieren,ich werds ja sehn.

Also zu meinen Fragen:
1. Wo sitzt die Drallklappendose genau oder hat jemand ein Foto,bin mit so einem neuen Tdi sehr unerfahren.
2. Im Messwertblock 11 ist bei mir die Ladedruckregelung im Leerlauf oder bei kleiner Drehzahl auf ca. 80 % und unter Vollast bei ca. 50 % ist das normal,bzw hat jemand Vergleichswerte?
3. Wie oder worunter kann ich mit Vcds meine Dpf messen wie voll der ist und wie mache ich eine regeneration?
4. Wenn er von alleine eine regeneration macht sieht man das irgendwo dran?Vorglühleuchte am blinken???

Zu allem Überfluß ging gestern auch meine GRA nicht mehr und daneben im Display stand ein Ausrufezeichen,kennt das jemand?Hat das evtl. was mit meinen Motorproblemen zu tun?

Ich weiß,es sind sehr viele Fragen und ich bedanke mich schonmal im vorraus.Die letzten Wochen war Auto fahren bei uns fast nicht möglich und jetzt muß mein schönes "neues" Auto auch mal ordentlich fahren,ich bin um jede Hilfe dankbar.

Logs kann ich jederzeit von jedem Block machen und hier einstellen.

Mfg Andi Brandung
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #2
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Mach doch bitte mal einen vollständigen Auto-Scan und stell ihn hier rein.

Zum DPF: Er regeneriert sich spätestens alle 400km von allein. Es ist nicht nötig ihm unter die Arme zu greifen, solange die Kontrollleuchte für den DPF nicht leuchtet. Eine Regeneration wird nicht signalisiert, möglicherweise kann man es an einer höheren Leerlaufdrehzahl merken, aber das kommt dann eher auf dein Einfühlungsvermögen an. ;) Nach der Regeneration bleibt eine gewisse Aschemasse zurück. Schätzwert der Aschemasse auslesbar über VCDS -> MSG 01 -> MWB -> 68.2, Höchstmenge liegt bei 60g. Danach muss er raus.
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Generell und mal ganz kurz ausgedrückt:

- Keine Geschichten erzählen -> Logs machen und bereitstellen
- Keine Bilder erzählen -> Von komischen Anzeigen Bilder schiessen und bereitstellen

Das verhindert, dass wir was ganz anderes verstehen, als Du meintest.
Natürlich kannst Du die Logs erklären, aber im Fehlerspeicher steht sicher nicht "Ladedruck unterschritten", sondern viel mehr.

Für mich klingt das nach einem Unterdruckleck
-> VTG kann nicht mehr angesteuert werden
-> Bremskraftverstärker ist schwach oder nicht mehr aktiv
-> es zischt, denn am Leck wird Luft angesaugt
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #4
abrandung

abrandung

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
59494 Soest
So,

ich hab jetzt mal nen Autoscan gemacht und einige andere Dinge nachgeschaut.

Dpf ist 26,1 % befüllt und hat vor ca 220 km eine regeneration gemacht,das war genau da wo meine Vorglühanzeige während der Fahrt an zu blinken fing und das Auto kaum noch Leistung hatte.Ist das normal das man eine regeneration während der fahrt merkt?
Und er ist mit 50,2 g Asche beladen.

Hab eben einen Unterdruckschlauch abgezogen und ein lautes zischen bzw. saugen gehöhrt,damit könnte man ja eine undichtigkeit im unterdrucksystem ausschließen sofern man nur ein miteinander verbundenes unterdrucksystem hat und nicht mehrere.oder ein aktor im unterdrucksystem ist undicht.

Lambdawerte unter Vollast hab ich mir eben auch angeschaut und die liegen bei knapp 1,3.

Wegen meinem Tempomat denke ich das ich es in der regeneration betätigen wollte,und deshalb es nicht funktionierte.Läuft auch wieder einwandfrei.

Stelle jetzt mal einige Logs ein,hoffe das wird nicht zu groß.

Autoscan:

Montag,10,Januar,2011,21:23:49:27646
VCDS Version: AIB 10.6.1
Datenstand: 20100901



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeugtyp: 3C - VW Passat B6
Scan: 01 02 03 05 08 09 0F 10 13 15 16 17 18 19 1C 22 25 2E 36 37
3D 42 44 46 47 52 53 55 56 5D 62 65 69 6C 6D 72 76 77 7D

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZ7E064525
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\03G-906-018-BMN.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 018 EM HW: 03G 906 018 EM
Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 G 4369
Revision: --H22--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 65595 133 83676
VCID: 74D850826EC9

1 Fehler gefunden:
000665 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P0299 - 006 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

Ende --------------------------------------------------------------------

Edit Mod: Logs bitte nicht als Text hier einstellen



Habe die Blöcke schon gekürzt aber ist trozdem ziemlich riesig,ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen.

Ich werde morgen mal beim freundlichen anrufen und wegen einer Dichtigkeitsprüfung im Druck und Unterdrucksystem anfragen.

Sofern Ihr noch andere Meßwertblöcke geloggt haben wollt müßter nur sagen welche.

Ich bedanke mich schonmal.


Mfg
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #5
abrandung

abrandung

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
59494 Soest
Entschuldigung,

ist ziemlich sch... geworden!

Gibts noch ne andere Möglichkeit die Logs einzustellen?

Mfg
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #6
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Hab ich nicht etwas von einem vollständigen Auto-Scan geschrieben? :? Die Logs als Textdatei einstellen!

Eine normale Regeneration merkt man (fast) nicht. Eine Regeneration, die nicht abgeschlossen werden konnte, wird durch die DPF-Kontrolleuchte in KI symbolisiert. (-> Handbuch) Die Glühwendel deutet auf ein Motorproblem hin. Dass die GRA aussetzt kann durch andere Probleme hervorgerufen werden, wird aber auch gespeichert.

Hier kannst du dich zum DPF belesen. Der ist bei dir bald fällig und nicht gerade billig!
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
AAAAAAAAAAAAAAA ;)

Lambdawerte unter Vollast hab ich mir eben auch angeschaut und die liegen bei knapp 1,3.

Genau das sind die "Geschichten", die ich meinte.
Wie kannst Du einen kompletten Messzyklus mit einer Zahl beschreiben ?

Ich sehe in deinem Zahlenhaufen auch keine Volllast Beschleunigung von im Bereich 3500-3800.

Loggen, schöne Grafik gemacht und auf Anfrage kann sich ja jeder die Rohdaten bei Dir bestellen.
So in etwa ( man beachte, dass ich da auch die Geschwindigkeit (und so errechenbar den Gang) drin hab)


Ansonsten mal alles Fehler löschen und gucken, ob und wann sie wieder kommen.

Auf ein neues (Log) :top:
m;
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #8
abrandung

abrandung

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
59494 Soest
Ist jetzt nur ein test also bitte....



Montag 10 Januar 2011 20:09:08:27646 VCDS Version: AIB 10,6,1 Datenstand: 20100901
03G 906 018 EM R4 2,0l PPD1,2 G 4369

Block A: '040 Block B: Läuft nicht
Motordrehzahl Einspritzmenge Status Lambda
Zeit (G28) Sondenheizung (Istwert) Zeit
Markierung MARKE /min mg/H MARKE
0,01 2278 15,6 10 1,8564
0,13 2284 15,6 10 1,8564
0,31 2290 15,6 10 1,8545
0,49 2288 15,7 10 1,8545
0,65 2291 15,8 10 1,8535
0,82 2298 15,9 10 1,8535
1 2299 16,1 10 1,8535
1,17 2302 16,3 10 1,8389
1,34 2303 16,3 10 1,8242
1,51 2307 16,2 10 1,8232
1,68 2313 16,2 10 1,8223
1,86 2312 16,2 10 1,8232
2,03 2322 16,3 10 1,8096
2,2 2321 16,4 10 1,8066
2,37 2325 16,4 10 1,8213
2,54 2335 16,3 10 1,8086
2,71 2333 16,4 10 1,8076
2,89 2345 16,4 10 1,8066
3,06 2355 17,6 10 1,8057
3,23 2368 26,6 10 1,7891
3,41 2395 39,7 10 1,458
3,57 2440 45,6 10 1,168
3,74 2479 54,2 10 1,2031
3,91 2556 61,6 10 1,1777
4,08 2610 61,8 10 1,2363
4,26 2688 61,7 10 1,2656
4,42 2749 61,7 10 1,2578
4,59 2804 61,7 10 1,2637
4,75 2875 61,6 10 1,2568
4,91 2939 61,3 10 1,2422
5,09 3006 61,2 10 1,2598
5,26 3076 61,1 10 1,2461
5,43 3141 60,7 10 1,2695
5,6 3205 60,4 10 1,2803
5,77 3233 42 10 1,2852

Sry,

will euch bestimmt nicht euer forum voll spamen.


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #9
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Stell doch direkt die Log-Datei rein. ;) Wenn du willst, kannst du sie mir auch per Mail (mail[at]max[minus]heine[punkt]de) schicken, dann stell ich sie online, falls du keine Möglichkeiten dazu hast. :top:
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #10
abrandung

abrandung

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
59494 Soest
Sagen wir mal alles fängt mit einem vernüftigen Log an.

könnt ihr mir sagen wie ich das einstelle,denn ich probiere schon über ein stunde und kriegs nicht hin.

Einfach mir nur sagen wie ich das schritt für schritt mache auch wenns für jeden der weiß wie es geht super einfach ist.

Ich würde euch ja gerne die Logs 100 %tig einstellen aber ich kriegs nicht hin.

Und evtl. noch schreiben welche Blöcke ich loggen soll und auch die drehzahl sofern sie wichtig ist.

Ich hab doch leider euer wissen nicht, sonst würde ich doch auch nicht nachfragen.

Mfg
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #12
A

Anonymous

Gast
zu deinem Problem gibt 2 Varianten entweder PumpeDüseElemente verdreckt oder die Unterdruckdose von deinem Lader ist hin hatte ich auch schon sehr oft da gibts bei VW seit neuestem für manche einen Rep-Satz
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #13
abrandung

abrandung

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
59494 Soest
Nabend,

also ich habe gestern Abend noch ein paar Logs gemacht,eigentlich um den Lambdawert nachzuschaun,und dabei sind die oben beschriebenen Probleme wieder aufgetaucht.Zu geringer Ladedruck,Lader setzt zu spät ein und Ladedruck bricht 2-3 mal ein,sprich sehr starkes Ruckeln.

Im Fehlerspeicher war kein Eintrag.

Log1:Auto war noch nicht richtig warm,allerdings finde ich sieht der Laderuck schon komisch aus wenn man ihn mit dem Sollwert vergleicht.

http://www.file-upload.net/download-314 ... V.CSV.html

Log2:Lambdamessung,allerdings macht mir der Ladedruck mehr Sorgen

http://www.file-upload.net/download-3143062/2.CSV.html

Log3:wieder Lambda,aber Hauptproblem Ladedruck

http://www.file-upload.net/download-3143076/3.CSV.html

Log4:ab dem dritten Gang jeden Gang aus dem Keller beschleunigt (zwischendurch natürlich immer wieder abgebremst).
Hier trat das späte einsetzten und das Ruckeln am meisten auf.

http://www.file-upload.net/download-3143078/4.CSV.html

Man kann in den Logs bzw. Log4 auch sehen das der LD Sollwert 2500 ist,der Istwert weit darunter und die Ladedruckregelung sich nicht verändert.

Kann mir Jemand helfen oder mir Vergleichswerte bzw. Logs geben???

Passat 3c 2.0 tdi 125 kw bj.10/06 161 Tkm 6 Gang Schalter

Mfg
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #14
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Bitte die Daten so zur Verfügung stellen, dass man auch dran kommt.

m;
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #16
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Andi,

bitte nutze doch benutzbare Seiten/Hilfen.

Keiner wird sich 5x80 s zum Affen machen lassen, nur weil irgendwelche Hoster ihre Werbung loswerden wollen.
Max hat dir passendes angeboten.

Das, was Du oben als Text gepostet hast und "Lambda-Log" genannt hast, hat nie die 3500 rpm gesehn.
Es sollen aber 3500-3800 bei VOLLLast durchschritten werden.

Da wir so geduldig sind, geh ich mal oben den Zahlendschungel "zurückschneiden".

m;

PS: Der Ladedruck ist nach erstem Ansehen doch OK.
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #17
abrandung

abrandung

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
59494 Soest
Hallo,

danke erstmal für eure Geduld. :oops:

Also die vier Logs die ich versucht hab mit Link einzustellen sind andere als der Zahlenhaufen.Das mit der Drehzahl hatte ich mir in dem Link von ICeY schon durchgelesen.

Ich schicke die Logs jetzt mal per email zu ICeY,sofern sein Angebot noch steht.

Die Logs heißen 1,2,3,4 ,und passen dann zu den Beschreibungen 2-3 Antworten hier drüber.

Vielen Dank schonmal.

Mfg Andi
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #19
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ganz kurz draufgeguckt:
lambda < 1,4 -> OK

Der Ladedruck macht komische Sprünge - das sieht aber eher nach einem Sensordefekt aus.
Denn in 0.52 s von 2044 auf 2601 mbar und da festgenagelt ist unglaubwürdig.

Log mal 011 und 043 zusammen und fahr etwas rum.

Es geht um 043.1 (das Soll) und 043.2 (das IST) der VTG. Irgendwie hängt die oder der Drucksensor ist hops.

Ich versuche mal einen Test zu erfinden, wie man die VTG Bewegung provozieren und messen kann.
m;
 
  • Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw Beitrag #20
abrandung

abrandung

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
59494 Soest
Danke euch beiden schonmal,

liege mit Grippe ein wenig flach,werde aber bis spätestens Sonntag Abend noch ein paar neue Logs machen.

Die Lambdawerte sind so grenzwärtig wie der DPF (50,2g) denke ich,der Zahnriemen ist bald auch dran allerdings ist mir der Fehler erstmal wichtiger.

Sofern ihr eine Vermutung habt in der Richtung Drucksensor oder Ähnliches tausche ich das auch gerne auf verdacht aus,wenns nicht grade mehrere Hundert Euro kostet.

Einen vollen Autoscan konnte ich nicht machen weil mein Diagnosegerät nicht CAN-fähig ist,besitze das schon länger.Finde auch nur das MSG,werde in den nächsten Tagen mal beim Hersteller anrufen da gabs glaubig nen Hardwareupdate.

Soll ich noch einen dritten Block mitloggen,evtl. die AGR?

Ich schicke die Logs dann wieder ICeY zu wenn der nochmal so nett ist.

Vielen Dank nochmal und nen schönes Wochenend.

Mfg Andi
 
Thema:

Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw

Motor Problem 2,0 Tdi 125 kw - Ähnliche Themen

DPF Beladungskoeffizient nach Reinigung zu hoch: Hallo, da ich über die Sufu nicht weiterkomme hier als neues Thema. Passat 3c 2,0 TDI 125 KW BJ 2006 140.000 KM Habe das Auto vor knapp 6 Wochen...
2007 2.0 TDI BMR schlechter Kaltstart- bitte um Hilfe: Hallo Forum, wir haben seit August einen 2007er 2.0 TDI BMR als Zweitwagen der mich noch zur Verzweiflung bringt. 130.000 auf der Uhr...
Tokyo Motor Show - Weltpremiere des Passat Alltrack: Weltpremiere in Tokyo: Passat Alltrack verbindet Pkw- und SUV-Welt Passat Alltrack mit erhöhter Bodenfreiheit und neuem Offroad-Design...
Albtraum! Leistungsprobleme bei 125 kw TDI: Hallo Gemeinde, ich fahre seit 99 Passat und besitze seit 07/06 einen Variant TDI mit 125 kw (170 PS). Ich bin Vielfahrer, Kilometerstand...
Oben