Ölmessstab schlecht abzulesen?

Diskutiere Ölmessstab schlecht abzulesen? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo! Findet Ihr auch, dass der Ölmessstab des 3C erbärmlich abzulesen ist! Oder brauche ich doch eine Brille?
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #1
L

lukahai

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Eilenburg
Hallo! Findet Ihr auch, dass der Ölmessstab des 3C erbärmlich abzulesen ist! Oder brauche ich doch eine Brille?
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #2
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Also ich kenn den nicht, aber wenn Du ihn sauberwischt und dann reinsteckst, solltest Du erkennen ob und bis wo da Öl dran ist, zur not fühlen wos naß wird. ;-)
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #3
Knigge

Knigge

Beiträge
266
Reaktionspunkte
1
Nee, er hat schon recht. Ich hab das Ding auch schon verflucht. Es ist schwarzer Kunststoff (Sehr sinnvoll bei Diesel-Öl) mit mehreren Markierungen - und weis weis heute noch nicht, ob mein Ölstand ok ist oder nicht :flop:
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #4
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Also den Ölpegel am Stab sihet mann, aber die Marken kann keiner zuordnen. Der beim 3bg is auch nicht grad weiß, das Öl ist bei richtigem Licht aber eher hellbraun als schwarz.
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #5
A

Anonymous

Gast
erst abwischen und dann mit dem finger ölstand prüfen :respekt:
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #6
Knigge

Knigge

Beiträge
266
Reaktionspunkte
1
Aha - und zwischen welchen der 1000 Markierungen und Buckel und Absätzen am Meßstab muss das Öl stehen, damit es stimmmt? Also ich finde den Meßstab :flop:
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #7
M

metalhead

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
ÖLstab

Also wo das Öl stehen muss auf welcher Markierung steht im Handbuch
nur das ablesen ist sehr schwierig

habe es jetzt aber ab und zu geschaft, da zumindest beim letzten ablesen der max bereich trocken war
nach dem ich den Messstab 3 mal rein und rausgezogen habe, bzw beim dritten mal konnte ich es erst ablesen aber nur auf einer seite

Das mit dem Stab tgrocken wichen ist ja wohl klar, das macht ja wohl jeder
der Finger Test hat auch nicht funktioniert

Am besten ist es wohl bei Tageslicht.

Naja schais Ölstab war schon drauf und dran in die Werkstatt zu fahren und zu fragen ob die mir meinen Ölstab ablesen.
Da kommt man sich schon doof vor


hab einen Passat 170 PD baujahr 11.2008
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #8
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Was willst du uns damit sagen :confuse: :wiejetzt: . Zur Not kann auch ein Bild von deinem Meßstab evtl. helfen :wink: .

Also ich habe beim ablesen des Ölmeßstabes keine Problem. Weiß nicht wie das bei den anderen hier ist.
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #9
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
hab einen Passat 170 PD baujahr 11.2008

Wow, da bist du der ersten. Denn alle anderen kriegen den erst in 3 Monaten 8)

(abgesehn davon ist es ein PPD oder ein CR)

m;
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #10
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
falo schrieb:
Was willst du uns damit sagen :confuse: :wiejetzt: . Zur Not kann auch ein Bild von deinem Meßstab evtl. helfen :wink: .

Also ich habe beim ablesen des Ölmeßstabes keine Problem. Weiß nicht wie das bei den anderen hier ist.

Also ich meine, dass der Ölmessstab beim 170-PS-Motor anders ist als beim 140-PS-PD (MKB: BMP). Der sitzt beim letzteren ganz links und beim 170er in der Mitte des Motors. Und weil der Messstab dann zweimal um die Ecke muss, bis er im Führungsrohr unten ankommt, muss der rund sein und nicht flach wie z.B. bei meinem Golf 4.
Nach dem Kauf meines Passats habe ich beim Werkstattmeister einen "Kurs zum Ölstabablesen" gemacht. Der Meister hat den Stab rausgezogen und dann mit Bremsreiniger (!) peinlichst saubergemacht und wieder reingesteckt. Erst dann konnte ich es auch gut erkennen.
Wichtig ist aber, bei diesem Motor den Ölstand nur bei warmem Motoröl nach 5 Minuten Stillstand abzulesen. Wenn man morgens bei kaltem Motor das macht, ist der Ölstand fast einen Zentimeter höher.

Gruß
Petit Prince
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Wow, die Central-Garage trägt aber dick auf:

Nach dem Kauf meines Passats habe ich beim Werkstattmeister einen "Kurs zum Ölstabablesen" gemacht. Der Meister hat den Stab rausgezogen und dann mit Bremsreiniger (!) peinlichst saubergemacht und wieder reingesteckt. Erst dann konnte ich es auch gut erkennen.

Einfach mit nem Lappen wischen geht auch !


Wichtig ist aber, bei diesem Motor den Ölstand nur bei warmem Motoröl nach 5 Minuten Stillstand abzulesen. Wenn man morgens bei kaltem Motor das macht, ist der Ölstand fast einen Zentimeter höher.

Wie soll das denn gehen ??? Wo kommt das Oel denn bei Kaelte her ? Anormalie des Oels ? Die kenn ich nur von Wasser....

Also ich meine, dass der Ölmessstab beim 170-PS-Motor anders ist als beim 140-PS-PD (MKB: BMP).
Kann ich nachgucken. Habe BMR und BMP in der Familie.
Ich glaube aber das stimmt auch nicht. Der 170 PPD hat den NICHT in der Mitte.

m;
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #12
Max79

Max79

Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Ort
Dachau
Hi Martin,

das mit dem Öl ist ganz einfach.

Bei kaltem Motor läuft all das Öl aus dem Motor zurück in die Wanne.... also wird die Wanne voller und voller.
Wenn Du dann bei kaltem Motor misst und der Stand... sagen wir genau zwischen Min und Max liegt denkst Du alles ist ok, ist es aber nicht.

Denn wenn Du jetzt los fährst und das Öl sich wieder im Motor verteilt sinkt der Ölstand in der Wanne unter min...

Öl dehnt sich zwar auch aus wenn es warm wird (keine Anomalie zu Wasser) aber im kalten schwimmt es eben alles in der Wanne und im warmen Zustand hat es sich im ganzen Kreislauf verteilt.

Grüße
Max
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #13
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Das ist alles klar,

aber "Öl messen" heisst, dass das Öl in Ruhe, also alles in der Wanne sein soll.
Wer aussteigt und den Stab zieht gehoert eh geschlagen ;)

Dass der Stand nicht da bleibt, wenn man den Motor anmacht, ist auch klar, denn ich will auch etwas von dem Oel an den Nokenwellen sehen, sonst hab ich nicht mehr lange Spass am Fahren ;)

m;
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #14
Max79

Max79

Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Ort
Dachau
Das Öl braucht aber eine ganze Weile ehe alles wieder in der Wanne ist. Erst nach ca. 12 Stunden ist alles Öl aus dem Kreislauf zurück in der Wanne. Und dann ist der Ölstand defenetiv über Max.

Deswegen hast Du bei LKW´s auch meist 2 Markierungen auf dem Ölstab.

Einmal Striche mit min und max und einem Punkte mit min und max.

Die Striche sind für den Ölstand mit warmen Motor (Motor ist aber aus) und die Punkte für kalten Motor.

Die Punkte liegen jeweils über den jeweiligen Strichen.

Keiner misst bei laufendem Motor... aber das Öl ist einfach im Motor verteilt und bleibt dort auch eine ganze Weile. Ergo ist der Stand bei warmen Motor niedriger als bei kaltem wenn alles Öl zurück in die Wanne gelaufen ist.

Grüße
Max
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #15
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Jau Prince,

der 140 PS 16V (BKD) hat den Ölstab in der Mitte - ich hab gerade ein Foto vom Block gesehn.

Gruesse
Martin
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #16
K

KasselPassat

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Beim ersten Tanken nach dem Kauf vor einer Woche wollt ich auch den Ölstand kontrollieren und was soll ich sagen , echt :evil: :evil: :evil:

Wie kann man nur bei einem Dieselmotor einen schwarzen Ölmessstab :| verwenden , wo doch das Motoröl des Diesels auch schwarz ist ??? :flop:
Ich fass es nicht . . .

Aber jetzt meine Frage dazu : Gib es nicht von irgendeinem anderen Modell ausm VW-Konzern einen silbernen Messstab der auch beim 170 PS Diesel verwendbar ist ?
Vielleicht hat da jemand nen Tip für mich , wäre echt klasse :)
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #17
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Vor einigen Monaten habe ich mal eine Probefahrt mit einem Golf VI 2.0 TDI gemacht. Natürlich habe ich mir vorher den Motor angeschaut und auch mal den Ölmeßstab rausgezogen... und siehe da: Der war nicht schwarz, sondern silberfarbig, weil es ein "Drahtseil" (wie die Seele von einem Bowdenzug) war. Da war der Ölstand natürlich gut abzulesen. Mein Passi war aber da bei der Inspektion, und ich konnte die Meßstäbe nicht vergleichen, z. B. ob sie oben passen und was die Länge betrifft.
Leider habe ich keine Ahnung, was dieser Meßstab kostet und habe mich deshalb noch nicht zu einem Kauf entschlossen. Vielleicht weiß einer hier die TN...
Der Meßstab von meinem Passat kommt mir vor wie die ostfriesische Flagge: Weißer Adler auf weißem Grund :)
Gruß
Petit Prince
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #18
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich hab auch diese Seele - glaub ich zumindest.

Unten dann rauhes, schwarzes Plastik.
Wenn man das ordentlich sauber wischt, erkennt man am Unterschied "rauh" <-> "feucht glänzend" recht passabel, wo die Suppe steht.
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #19
K

KasselPassat

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Petit Prince schrieb:
Vor einigen Monaten habe ich mal eine Probefahrt mit einem Golf VI 2.0 TDI gemacht. Natürlich habe ich mir vorher den Motor angeschaut und auch mal den Ölmeßstab rausgezogen... und siehe da: Der war nicht schwarz, sondern silberfarbig, weil es ein "Drahtseil" (wie die Seele von einem Bowdenzug) war. Da war der Ölstand natürlich gut abzulesen. Petit Prince

Na dann werd ich mich die Tage mal zum Freundlichen meines Vertrauens machen und schauen was man da machen kann . . .

Ich guck nu mal gern nachm Ölstand und möchte jetzt nicht jedes Mal erst ein Ratespiel am Ölmessstab veranstalten :(

Geb Euch Bescheid was man da machen kann . . .
 
  • Ölmessstab schlecht abzulesen? Beitrag #20
Salmander

Salmander

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen!
Ich wollte auch denn "Drahtseil"-Messstab gerne haben. Bin gespannt ob die Länge und Messbereich von Golfmessstab zu den Passatmessstab passt. Sagt ihr bitte Bescheid wo man ihn kaufen kann.
 
Thema:

Ölmessstab schlecht abzulesen?

Ölmessstab schlecht abzulesen? - Ähnliche Themen

Passat B6 2.0 TDI 140PS Startet schlecht Hält Standgas nicht nach Gas stoßen PDE Falsch eingestellt ?: Hallo Ich habe folgendes Problem Nach einer Längerdauernden Reparatur von Der Nockenwelle + zahnriemen + Hydrostösel Hab ich folgendes Problem...
Fox Sport Abgasanlage Eintragung möglich?: Hey liebe Leute, Ich habe seit gestern ein neuen Passat 2.8 Benziner 4Motion und er hat vom Vorbesitzer eine Fox Abgasanlage bekommen. Ich find...
Welche AHK schwenkbar für mein VW Passat?: Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine schwenkbare AHK gekauft, Teilenummer: 3G9803881C. Ich wollte sie einbauen, aber nachdem ich alles...
werkstattkosten passat 3c 2010 2.0 tdi Abgastemperatursensor 3 ersetzen?: Hallo, kann mir jemand sagen wie hoch die Werkstattkosten für das Ersetzen Abgastemperatursensor + Ersatzteil Sensor sind für VW Passat 3c 2.0...
Hilfe! Codierung: Hallo Leute, brauche bitte Hilfe. Habe meine Codierung vom Bremssteuergerät gelöscht (Vzds) kann mir da bitte jemand weiterhelfen. Passat 3 BG, BJ...
Oben