Dekorleisten lackieren, statt tauschen

Diskutiere Dekorleisten lackieren, statt tauschen im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); So, ich werde dann etwas ausführlicher und hoffe, das sich dann keiner mehr an meinem Thread stossen kann. Zur Geschichte: Wir fahren einen...
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #1
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
So, ich werde dann etwas ausführlicher und hoffe, das sich dann keiner mehr an meinem Thread stossen kann. Zur Geschichte:

Wir fahren einen Passat Variant High Line 103kw Diesel PD mit Wurzelholzdekor;
dieses Dekor passt jedoch nicht zu einer jungen Familie, also suchten wir nach einer Alternative.
1. Alternative EBAY und gebrauchte Blenden: Irgend eine Blende fehlte immer, dann war ich mir nicht sicher, bzgl Baujahr etc. und wenn es passte, betrugen die Kosten weit über 200€, oder aber sie waren schon zerkratzt
2. Alternative, neue Blenden von VW; kosten: über 300€
3. Alternative: lackieren lassen

Wir haben uns für die dritte Möglichkeit entschieden, denn in einem Gespräch mit einem befreundeten KFZ-Meister erklärte uns dieser, das man diese Blenden lackieren kann. Nun haben wir keinen billigen Lack genommen, sondern wir hoffen, das es am Ende wie Alu, gebürstet aussieht.
Zur Arbeit selbst sei gesagt, das es erst angeschliffen wird, dann wird der Grund einmal normal Silber lackiert, dann 2 mal mit dem Lack, der aussehen soll, wie Alu gebürstet, dann 2 mal normalen Klarlack und zum Abschluss kommt ein kratzresistenter Lack,....die Chromringe werden jedoch mit überlackiert.
Den Ausbau habe ich nach der Anleitung von Alex hier aus dem Forum gemacht und ich denke wirklich, es wäre sinnlos, diesen Vorgang erneut zu beschreiben, da sie sehr gut und ausführlich ist. Ich habe mir vorher Kunststoffkeile besorgt, die einem die Arbeit enorm erleichtert haben.
Eines jedoch möchte ich anmerken:
Wer eine Mobiltelefonvorbereitung hat, kann Probleme beim Ausbau der rechten Blende bekommen! Bei uns ging es ganz knapp!
Die Teile selbst habe ich heute morgen (1.8.) abgegeben und wir werden sie wohl am Freitag abholen und einbauen können.
Bilder der fertigen Blenden werde ich dann gleich am Freitag machen. Vorherbilder halte ich für sinnlos, da ich davon ausgehe, das jeder Wurzelholz kennt. Falls nicht, empfehle ich da den Blick auf die Seite von Alex.
Kosten:
150€ inkl allem; wenn es dann noch gut aussieht, hat es sich gelohnt, sonst habe ich 150€ leider versenkt.

Ach ja, eine weitere Idee war es, die Blenden in Wagenfarbe, oder dem Moccabraun lackieren zu lassen. Jedoch ist die Aussenfarbe dieses hässliche blau und das Braun passt eben nur, wenn es der Wagenfarbe entspräche.

Hat sonst schon jemand diesen Weg gewählt? Wenn ja, wären hier mal ein paar Bilder schön...nun hoffe ich, habe ich alles nötige getan, um einer Sperrung des Threads entgegen zu wirken.
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #2
Maddy

Maddy

Beiträge
220
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Hallo Cherokee,

cool erklärt, wenn jetzt noch das Ergebniss gut aussieht hast Du alles richtig gemacht!
Wieso sollte Dein Post gesperrt werden? ist doch alles Toppi!

Freu mich auf die Bilder...

Gruß Markus
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #3
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Ähm und warum ist das jetzt so interessant? Wenn du unbedingt diesen Alu-Look haben willst, warum hast du sie nicht foliert? Wäre vielleicht sogar etwas billiger und du hast eine echte Struktur drin.

Bei mir liegt auch schon ein Satz beim Lackierer und die Chromleisten hab ich zum Schluss immer noch. :cool:
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #4
A

AndyCore

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Cherokee schrieb:
Hat sonst schon jemand diesen Weg gewählt? Wenn ja, wären hier mal ein paar Bilder schön...nun hoffe ich, habe ich alles nötige getan, um einer Sperrung des Threads entgegen zu wirken.

Ja ich, wobei ich das nur Testweise gemacht habe und letztlich noch gegen Alu gebrüstet tauschen werde. Ich werde es aber noch mit weißen Klavierlack probieren. Mal schauen, vlt. sieht es gut aus.
So sieht das ganze Aktuell bei mir aus. Vorher hatte ich das Trennlinie Standard schwarz, was auf Dauer ziemlich blöde aussieht.



Man muss beim Lackieren aber echt filigran abkleben, damit die Chrom-Leisten bestehen bleiben und nicht über lackiert werden, oder bspw. die Airbag Leuchte usw. Dazu empfiehlt sich Bastelwerkzeug.


LG
Andy
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #5
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
@IceY:
Ans folieren habe ich nicht gedacht, aber prima Idee. So sammelt sich doch hier einiges an Ideen an!
@Andy:
Das macht mir ja Hoffnung, das es auch bei uns ordentlich aussehen wird! Danke für das Bild!
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #6
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Kann man alles ausbauen. Da muss gar nix abgeklebt werden.
Schnelles Handybild:
C360_2011-08-01%2023-03-42-1.jpg
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #7
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
chic chic,....mach doch mal eine Doku darüber. Vor allem an engen Stellen usw wuerde mich die Arbeitsweise interessieren.
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #8
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Übers folieren? Ich lackiere. ;) Hatte die Folien nur noch hier liegen, waren für ein anderes Projekt.
Und Anleitungen werde ich keine veröffentlichen. Kurz gesagt, mir wird im Internet zu viel ohne Quellenangabe kopiert.

Da die Teile alle fast gerade sind, ist das auch kein großes Problem.
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #9
A

AndyCore

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
ICeY schrieb:
Kann man alles ausbauen. Da muss gar nix abgeklebt werden.
Na die Chrom Verziehrungen am Kombiinstrument, wie auch unten an der Schaltung und ablagefach / Aschenbecher würde ich mit Malerklebeband abkleben, einfach damit das bestehen bleibt und sauber aussieht. Das die Teile im ausgebauten Zustand lackiert werden sollten, sollte klar sein ^^

LG
Andy
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #10
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
So,

die Blenden sind da;...ich persönlich finde, es sieht recht ordentlich aus,...schaut man genau hin, sieht man zwei, drei kleine Einschlüsse (also polieren, polieren, polieren) und an einer Klebekante ist´s nicht perfekt geworden,...aber gut, damit kann ich leben,...jetzt interessiert sicher noch der Preis:
2-stellig :top:
Optik ist zwar nicht "Alu-gebürstet", aber eben auch kein Silber,...keine Ahnung was es ist,....aber es sieht gut aus....




 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #11
KVN

KVN

Beiträge
166
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Sieht auf dem 1. Blick ganz ordentlich aus. Das mit dem Lenkrad....., muss nicht sein für meinen geschmak.
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #12
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
KVN schrieb:
Sieht auf dem 1. Blick ganz ordentlich aus. Das mit dem Lenkrad....., muss nicht sein für meinen geschmak.
Was stimmt mit dem Lenkrad nicht? Weil es nicht dieser billige Softlack ist? Das war so abgegrabbelt;...da sah der Wagen aus wie 20 Jahre im Dauereinsatz...
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #13
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
Manchmal ist weniger mehr, aber auch geschmackssache.
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #14
KVN

KVN

Beiträge
166
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Cherokee schrieb:
KVN schrieb:
Sieht auf dem 1. Blick ganz ordentlich aus. Das mit dem Lenkrad....., muss nicht sein für meinen geschmak.
Was stimmt mit dem Lenkrad nicht? Weil es nicht dieser billige Softlack ist? Das war so abgegrabbelt;...da sah der Wagen aus wie 20 Jahre im Dauereinsatz...

Mit gefällt die Kombi vom Lenkradclip+MF-Blende nicht. Ich persönlich hätte mir einen Orig. Clip geholt. (kostet nicht die Welt) Und die MF-blende schwarz gelassen. Sieht dann mehr nach Orig. aus.
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #15
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
@KVN:
Also wenn waere ich an den silbernen Lenkradabdeckungen des EOS interessiert gewesen und ich finde, 40 Teuro ist ja doch eine Ansage,...aber ich akzeptiere natuerlich andere Meinungen. Hier kann ich nur sagen: Uns gefaellt es und das ist doch das, was entscheidend sein soll....
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #16
wir58

wir58

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/TH
Ich hatte ebenfalls die Idee mit dem lackieren des Lenkradclip.



Mehr aber auch nicht.
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #17
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
@wir58:
Sieht ja genau so gut aus, wie bei meinem,...nur die Seitenclipse sind bei Dir schwarz! Mist! Du hast ja ein MFL ;-)
Aber sag mal, hast Du Wurzelholz und Alu gebuertstet gemixt? Oder habe ich einen Knick in der Optik?
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #19
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Icey,
sorry das ich so doof frage, aber habt ihr das selber so gemacht, oder konnte man das so bestellen?
 
  • Dekorleisten lackieren, statt tauschen Beitrag #20
wir58

wir58

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/TH
Ist so bestellbar. Geht sogar bei den B7 noch.
 
Thema:

Dekorleisten lackieren, statt tauschen

Oben