PlastiDip Anwendung und Beispiele

Diskutiere PlastiDip Anwendung und Beispiele im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo Leute, nachdem sich PlastDip auch hier im Forum inzwischen großer Beliebtheit erfreut und die inzwischen zweite Sammelbestellung durch ist...
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #1
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo Leute,
nachdem sich PlastDip auch hier im Forum inzwischen großer Beliebtheit erfreut und die inzwischen zweite Sammelbestellung durch ist (Siehe hier: viewtopic.php?f=17&t=32899 ), wollte ich hier mal eine Sammlung mit inspirierenden Anwendungsbeispielen beginnen.

Also immer her mit Euren Projekten, am besten ausführlich beschrieben und bebildert damit es Neulinge möglichst leicht haben und keine sinnlosen weil vermeidbaren Fehler machen.
Hier können auch gern spezielle Fragen zur Verarbeitung gestellt werden. Wir geben uns Mühe, diese kompetent zu beantworten. Also haut rein! :)

Zur grundsätzlichen Info für Unwissende, um was es hier eigentlich geht...

Wer es noch nicht kennt, informiert sich bitte auf der deutschen Homepage zum grundlegenden Funktionsprinzip: http://www.plastidip-gmbh.info/
Oder schaut sich die vielen sehr schönen und inspirierenden Videos vom "DipYourCar"-Profi Fonzie auf YouTube an: http://www.youtube.com/user/DipYourCarcom/videos

Als Bezugsquelle empfehle ich Euch übrigens diesen Shop: http://de.classicinternational.eu/plastidip/
Die vertreiben das Originalprodukt aus den Staaten und nicht das gepantschte, deutsche Zeug...
Außerdem führt dieser Shop praktisch alle Farben und Effekte zum sehr fairen Preis und mit Rabattstaffelung.

Und nun kommt Ihr! ;)
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele

Anzeige

  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #2
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Als erstes hier schonmal der Bericht von fusel aus dem Sammelbestellungsthread...

fusel schrieb:
SO: hier mal noch ein kleiner Erfahrungsbericht:

Haben die Felgen vom Kumpel gedippt, natürlich musste man auch gleich die schwere variante probieren :fool:
Ziel war es:


in schwarz zu dippen und die Inlays frei zulassen (vorerst):



Also aus meiner Erfahrung, es ist wesentlich schwerer Plasti zu lacken als normalen Lack, das steht fest. solche konturen oder Streifen zu lacken ist ok, allerdings ist es trotzdem nicht so das wahre...
Die Felge komplett in schwarz wäre da wesentlich einfacher gewesen. Gemäß den How tos haben wir ISO band zum abkleben benutzt saubere Sache :top: man muss allerdings tierisch schnell sein beim abziehen,
das muss nämlich sofort nachn lacken passieren!
Desweiteren haben wir noch seine Spiegel, meinen Grill und Heckzeichen gedipt.
also auf glatten Flächen ist das alles kein Ding, obwohl man doch schon ein komplett anderes Gefühl dazu entwickeln muss, als mit echten Lack zu lackieren. Auf rauhen oder Plaste Sachen ist es nicht grad einfach zu dippen,
oder wir haben uns zu doof dazu angestellt! Was wichtig ist, der Untergrund muss saubrer sein als beim normalen Lack sein, sonst bilden sich Bläschen, die vom unterlaufen kommen...

Hier mal noch ein paar Bilder:



Auch er meint, hält auf der AB Bombe, was ein ganz klarer Plus punkt ist! Trotzdem hätte ich es mir einfacher vorgestellt zu dippen! Wenn man jedoch den dreh raus hat, kann man eine geile Oberfläche hin bekommen.
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #3
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
ich kenne das Zeugs/Erfahrungen auch aus anderen Foren, wo es schon längere Zeit genutzt/probiert wird, egal ob bei
Felgen oder anderen beliebten Teile die man verändern möchte. Die Anfangseuphorie ist schnell einer Nüchterheit
gewichen, da es eher nicht den gewünschten Erfolg einbrachte bzw. nur von relativ kurzer Dauer war. Von großer
Beliebtheit zu sprechen, ist schon sehr optimistisch formuliert. Die gängige Meinungen vieler anderer nach verschiedenen Versuchen ist doch eher negativ und kann keinesfalls mit einer ordentlichen Lackierung standhalten, noch ist diese Anwendung/Ergebniss vergleichbar. Im Verhältniss zum Preis sind vielleicht einige wenige Dinge akzeptabel aber für viele andere nur ein teurer Humbug. Ich habe es selbst noch nicht angewendet aber schon viele Veränderungen damit gesehen und ich kann mich mit den Ergebnissen eher nicht anfreunden, obwohl sich viel Mühe gegeben wurde, heißt: für mich kommt diese Lösung für angedachte Veränderungen nicht in Frage.
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #4
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
zwei0 schrieb:
...hält keinesfalls mit einer ordentlichen Lackierung stand, geschweige denn vergleichbar...
...das sollte aus rein technischen Gründen wohl klar sein und das hat im Übrigen auch niemand behauptet. ;)

...Ich habe es selbst noch nicht angewendet...
Na dann... :roll:

Ich persönlich finde das PlastiDip besonders für optische Experimente, kurzfristige Farbspielchen und diverse Schutzanwendungen einfach genial:
Im Vergleich zu Lack oder Pulver sehr preiswert, schnell und leicht aufzutragen und ebenso schnell und rückstandslos wieder ablösbar. :)
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #5
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
Claudius könnte ja mal Erfahrungen seiner Felgen mitteilen.

Fotos davon habe ich noch.
Weiß nicht ob ich die posten darf.
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #6
Seerosengieser

Seerosengieser

Beiträge
166
Reaktionspunkte
0
Grüßt euch, ich habe es auch vollbracht ;) am ende habe ich genau 4 dosen schwarz verbraucht und eine 1/4ste dose metalizer.ich habe das felgenbett mit 2schichten bezogen und die front mit 3. .ich würd jedem für ein größeres vorhaben so eine pistole empfehlen (die die im bestellthread genannt wurde) denn ich fande es auf dauer sehr anstrengend und musste teilweise auf die linke hand wechseln.das abkleben hätte ich mir am ende sparen können aber naja so lernt man daraus,bis jetzt bin ich und meine freundin(die am ende damit leben muss ;) ) sehr zufrieden mit dem ergebniss.was ich denen noch empfehlen kann die mit dem metalizier arbeiten wollen, haltet es nicht zu nah dran und übt vorher das gleichmäßige schwenken ;) am ende habe ich es meine freundin nicht machen lassen weil manche vorlagen wie die milchstraße aussahen ^^






 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #7
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
...Kommt gut mit dem sehr dezenten silbernen Metalizer-Effekt. :top:
Danke für´s Feedback! :)
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #8
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
So...weiter geht´s mit einem "PlastiDip-Extremprojekt". :)

Es ist zwar kein Passat sondern der Volvo meines guten Kumpels (für die Insider: genau der Leichtbau-S40, der mich bei unseren gemeinsamen Ausfahrten immer so auf der Landstrasse ärgert... ;) ), aber zur Verdeutlichung, was man alles mit dem PlastiDip anstellen kann, sollte es wohl genügen.

Einmal das komplette Auto in Mattschwarz gedippt und das Dach in Mattweiß:


Die Oberfläche kann sich echt sehen lassen: sehr ebenmäßig, ohne Nasen und richtig schön deckend...Und das mal eben schnell von einem blutigen PlastiDip-Anfänger gemacht und zwar draußen in seiner Einfahrt!!! :top:
Verwendet wurden insgesamt gerademal ca. 3,5 Galonen PlastiDip und Verdünner (Verhältnis ~60:40), verarbeitet mit der Sprühpistole Wagner W610 in 4 Schichten.

P.S: Die Felgen werden übrigens auch noch Mattweiß gedippt und die Scheiben dezent dunkel getönt...Dann isser optisch erstmal fertig. :)
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #9
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Wielang habt ihr für den Volvo zeitmäßig gebraucht?
Sieht aufjedenfall so net schlecht aus. :top:
Aber glaub das weise Dach würde mir net gefallen, naja ist ja Geschmackssache. ;)
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #10
Rynexx

Rynexx

Beiträge
432
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Wow sieht klasse aus :top:
Ne Echte Alternative zum Folieren wie ich finde
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #11
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
@Concept:
Och, das ging recht fix...Hat mein Kumpel allein an einem Tag hingekriegt und am nächsten nochmal ´n bisschen nachgearbeitet.
Ich find´das weiße Dach eigentlich ganz geil...vor allem mit weißen Felgen und ein bisschen Scheibenfolie wird das ein schöner Kontrast. ;)

@Rynexx:
Danke...ich richte es ihm aus. :)


P.S.: Es gibt übrigens auch mal wieder ein paar witzige neue Finishes auf dem europäischen Markt! Siehe hier: viewtopic.php?f=2&t=32728&p=324947#p324947 ;)
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #12
W

wolfsburgerwaffenschmiede

Beiträge
263
Reaktionspunkte
1
Ort
92693 Eslarn
Servus zusammen,

dann möchte ich euch auch kurz meine Erfahrung dazu schildern.
Wie der Eine oder Andere vielleicht mot bekommen hat, habe ich bei meinem Passat die Chromfensterrahmen gedipt.

Der erste Versuch wurde mit einem deutschen Produkt durchgeführt. Ergebnis war dann so eher "Naja!". Dachte eigentlich eine Dose reicht locker für die beiden Seiten vom Auto. Das war dann schon mal nicht der Fall. Ich schaffte die komplette Beifahrerseite und auf der Fahrerseite nur die eine Leiste an der hintersten Scheibe, die von oben nach unten verläuft.
Die nächste Enttäuschung kam beim abziehen des überstehenden Dips. Leider hatte es sich so gut verbunden mit dem Dip das eigentlich drauf bleiben sollte und da ich zu schnell angezogen habe, ging das Dip von den Chromleisten wieder mit ab. Aber nur an den Türen.
Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur falsch abgeklebt :?: Bzw. zu Nahe an den Leisten :?:

Auf dem Bild sieht man das noch sehr schön. Da wollte das Dip sich auch nicht sauber abreissen lassen.




Uploaded with ImageShack.us

Beim zweiten Versuch wurde das USA Produkt verwendet. Konnte damit die zwei Leisten der Beifahrerseite machen (wie gerade schon erwähnt) und die Fahrerseite fertig machen. blieb sogar noch ein Rest in der Dose übrig.
Allerdings habe ich diesesmal beim abziehen vorher die Kanten mit einem Teppichmesser nachgeschnitten. Wollte einfach sicher gehen dass mir das wie beim ersten Versuch nicht wieder passiert. ;)

Auf dem nächsten Bild sieht man einigermassen den Unterschied der Deckkraft der beiden Hersteller. :eek: Bei direkter Sonneneinstrahlung ist es sehr deutlich erkennbar.




Uploaded with ImageShack.us

Und hier noch der Vorher/Nachher Vergleich.

p1040074kopie.jpg

p1040076kopie.jpg




Mein Fazit:
Finde das Produkt, also das amerikansiche, sehr geil. Hab damit genau das erreicht was ich wollte. Brauchte eine billige Lösung für das optische Problem. Und wenns mal nicht mehr gefällt, zieht man es wieder ab. :top:
Einziger Nachteil, beim abziehen der nicht gewünschten Reste, klappte es nicht so wie in den Videos zu sehen. Allerdings kann ich hier nur das deutsche Produkt bewerten und der Fehler könnte auch an mir gelegen haben. :oops:
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #13
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Zum Problem "Deutsches PlastiDip vs. Originalprodukt aus den USA" habe ich ja schon anderswo einiges geschrieben und Deine Erfahrungen bestätigen das nur zu gut:
Das Original deckt einfach besser, reißt sauberer an den Kanten ab und ist trotz der kleineren Menge/Dose viel ergiebiger...

Beim evtl. späteren Runterziehen der gesprühten Flächen hat das Original ebenfalls den Vorteil, dass es länger dehnbar bleibt und durch die höhere Pigmentdichte einfach dickere Schichten bildet...Deshalb ergibt sich eine wesentlich ebenmäßigere Struktur und damit geht am Ende fast alles in einem Stück ab...Genau wie in den Videos von Fonzie. ;)

Aber Danke Dir nochmal für diesen "vorbildlich bebilderten", sehr detailierten und defintiv hilfreich ausführlichen Bericht...So muss das! :top:
Weiter so Leute! :D
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #14
K

kuddelmaster

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hi,

also ich möchte auch gerne meine Erfahrung teilen.

ICh habe mir Plasti Dip im Netz bestellt mit dem Hintergrund, meinen Felgenstern zu veredeln.

Ich muss dazu sagen, dass der Stern der Felgen schon zahlreiche Macken und angelaufenes Alu zeigte.

Durch Zufall bin ich auf das Zeug gekommen und dachte mir, wenns sch.... aussieht, dann ziehe ichs wieder ab. Und Versuch macht klug.

Mich hat das Zeug überzeugt ! Das Ergebnis kann sich sehen lassen so wie ich finde.
Allerdings sollte man bevor man das endgültige Teil "dippen" will etwas üben.

Was mich besonders begeistert hat, war der Fülleffekt der die Macken und Riefen nach unzähligen schichten sehr gut überdeckt hat (Ich habe 8 oder 9 Schichten pro Felgenstern gesprüht was bei meinen 19" Rädern ca. 7 Dosen entspricht)

Nach etwas Übung ist das Mittel wirklich gut zu verarbeiten und man bekommt ein Gefühl dafür... Einfach drauflos sprühen geht nicht !

Man sollte auf jeden Fall drauf achten, das jegliche Art von Verdünnung oder Silikon-Entferner die Folie wieder ablöst und das Restlos !!!!
Auch größere Pausen sollten vermieden werden weil sich das Plasti Dip sonst scheinbar in der Dose absetzt und große Luftblasen wirft beim nächsten Sprühvorgang (etwas Laienhaft ausgedrückt, aber ich denke der Effekt ist verständlich)


Nachdem ich ca. 4000 km ohne Probleme mit der Folie auf den Felgen gefahren bin, also keine Farbveränderung oder Ablösung feststellen konnte, habe ich mich an meinen Kühlergrill und die Spiegel gemacht und mal zu schauen wies aussieht. Natürlich immer mit dem Hintergedanken - WAS SOLL PASSIEREN ?! WENNS BLÖD AUSSIEHT MACH ICHS HALT WIEDER AB-

Und ebenfalls der Grill ist top geworden als auch die Spiegel.

Auch da ist mir wieder aufgefallen, dass man nicht 100 %ig alles abdecken muss. Leichtere Sprühnebel an unerwünschten Stellen lassen sich mit etwas Geduld wieder abreiben...

Waschsstraße überleben Die Spiegel ohne jegliche Blessur....

Jetzt aber auch noch etwas negatives:
Aufjedenfall Atemmaske tragen ! Und nach Möglichkeit draußen nutzen
Und
Am einfachsten ist es, vollfläche zu dippen weil kanten Sau schwer ordentlich hinzukriegen sind.

Einen Versuch ists Wert !

Gruß[album][/album]



PS. Leider habe ich keine Detailfotos aber ich denke man erkennt was ich meine
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #15
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich hab grad das erstemal gedippt.

Ich hab ja hier noch ne rote Votex Lippe liegen...Fürn Daily bringt das nix die zu lackieren in der richtigen Farbe, weil der sonst untenrum schwarz ist. Normal halt.
Schwarz MaTT lackieren - lohnt nicht.

Da kamen die Reste der Sammelbestellung doch gerade Recht und ich hab noch 3 Dosen aus Amiland mitbekommen.
So habe ich das also getestet.
Ich muß sagen, bin grad voll den Socken. :D Für die Lippe war das perfekt!

Vorher:
images-i198290b2p9va.jpg


Ich hab das zu8erst auf ne Spiegelkappe gespüht, weil es hieß man sollte erstmal ein Gefühl dafür bekommen.
Hab ich gemacht, aber bin dann sofort auf die Lippe.
Das ganze war in 10 Min erledigt:

images-i198291bpq7uu.jpg


Dose leer - Lippe schwarz.

Das "rotzt" da so dick drauf, bin da einmal von re nach li, wieder zurück - fertig. Auf dem Bild ist das noch feucht, jetzt ist das trocken und ist total gleichmäßig getrocknet.
Bild davon reich ich nach. Eigentlich schade, so mit etwas struktur hätte gut zum Rest gepasst, aber so ists auch gut.
Bin überzeugt!
Ich glaub ich sollte da aber noch die zweite Dose drüber jagen, ist vll besser wegen der Haltbarkeit...wobei ich grad überlege, vll sollt ich lieber damit meine Chromleisten am Passi schwarz machen.
Aktuelles Bild schieb ich noch nach, wenns komplett fertig ist.
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #16
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Bald ist Halloween...und mit PlastiDip wird´s noch witziger! ;)

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=zgWsgtH8k2Q[/youtube]
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #17
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hier mal eine lustige und simple Technik für die "Carbon-Freaks" unter Euch...es geht also auch mit PlastiDip:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=7N5N-AYaENI[/youtube]
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #18
Rynexx

Rynexx

Beiträge
432
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Der typ ist der Hammer, dem gehen aber auch nicht die Ideen aus... Nix für mich, aber trotz allem Respekt!
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #19
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Was der immer redet und redet :roll:

Außerdem ist es nichts neues mit der Matte, solche Matten, Netze, Gardienen etc. nimmt man schon so lange zum bemustern wie es Airbrush gibt, die Kanten hätte man mit wenig Aufwand auch ordentlich mitsprayen können. Aber jeder wie er will :cool:

Nun zum Dip selber, ich muss auch sagen das nur das US-Dip was taugt, das deutsche halte ich persönlich für sinnfrei (Meine Meinung).
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #20
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Naja...sind ja auch nur Beispielvideos und sicher hat der "Fonzie" nicht sowas wie ´ne "neue Welt" entdeckt oder erfunden.
Aber ich finde die DipYourCar-Videos trotzdem immer wieder sehr inspirierend und gut gelungen, da er die Anwendung auch für jeden Vollidioten und Handwerkslegastheniker sehr nachvollziehbar erklärt... ;)


Und das hier...
Christian schrieb:
ich muss auch sagen das nur das US-Dip was taugt, das deutsche halte ich persönlich für sinnfrei.
...stimmt auch m.M.n. absolut uneingeschränkt! :top:
 
Thema:

PlastiDip Anwendung und Beispiele

PlastiDip Anwendung und Beispiele - Ähnliche Themen

Neue PlastiDip-Farben und Finishes!!!: Da sich das geniale PlastDip (Link: http://www.plastidip-gmbh.info/ ) hier inzwischen großer Beliebtheit erfreut, wollte ich Euch darauf...
!!!Sammelbestellung PlastiDip!!! Die Nächste (S.16)!!!: Also Leute...es wird mal wieder Zeit für PlastiDip!!! :) Das geniale Zeug sollte ja inzwischen allgemein bekannt sein und wurde von vielen...
Oben