sorry, aber im Lesen von Unfallbildern bin ich nicht so geübt:
die eingezeichneten Bremsspuren zeigen ja wohl schonmal wo der Fehler lag @ chris
was soll das nun heissen ? Zu schnell gefahren, auf der falschen Spur, und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren ... ?
Was machen die Bremsspuren auf der linken Seite der Fahrbahn ? In Österreich war bis vor 15 Jahren Rechtsverkehr (bis dahin war ich regelmäßig in dem Land), meines Wissens nach ist das auch heute noch so.
Ist diese Straße eine einspurige/gegenverkehrfreie Auffahrt auf was auch immer ... ?
Schlug das Auto erst links, dann rechts in die Planken ?
Viele Möglichkeiten, diese Bilder zu interpretieren ...
Klar will ich hier kein Öl in's Feuer gießen, schon gar nicht irgendwelche Schuldzuweisungen machen. Aber im Moment stellt sich die Frage von Chris eher noch mehr als vorher, meiner Meinung nach. Diese Bilder zeigen lediglich den Endpunkt, nicht unbedingt das Zustandekommen des Unfalles.
An den Fahrer: Glück im Unglück, schade um das augenscheinlich wirklich schöne Auto. Was für eine Farbe ist das ? Gefällt mir recht gut.
Wegen Versicherung: weiß nicht, wie das in Österreich ist bzw. vielmehr, warum es dort anders sein sollte. Eine Haftpflicht deckt typischerweise Schäden Dritten gegenüber, also wohl auch die Leitplanken. Dafür ist sie schließlich da, unabhängig davon, ob der geschädigte Dritte eine reale (Einzel)person oder eine juristische Person (Firma oder eine öffentliche Institution) ist. Also ist da auch die Leitplanke gedeckt - keine Sorge. Einzige Ausnahmen: Alkohol, grobe Fahrläßigkeit (auch nicht immer ein Ausschlußgrund), Vorsatz.
viele Grüße
Albrecht