TN von Fahrwerksteilen

Diskutiere TN von Fahrwerksteilen im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Ich plane in meinen Passat Variant ein Gewindefahrwerk zu verbauen. Da er schon 120.000Km hinter sich hat, möchte ich auch gleich diverse...
  • TN von Fahrwerksteilen Beitrag #1
OTB Pat

OTB Pat

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
OK (VCDS vorhanden)
Ich plane in meinen Passat Variant ein Gewindefahrwerk zu verbauen.
Da er schon 120.000Km hinter sich hat, möchte ich auch gleich diverse Verschleißteile tauschen, um nicht hinterher wegen eines Defekts dieser Teile wieder rumschrauben zu müssen.
Deswegen bin ich auf der Suche nach den TN folgender Bauteile:

- Querlenker
- Koppelstangen
- Traggelenke
- Domlager

Das ist das, was ich erneuern würde, oder gibt es noch etwas, was ich vergessen hab?
Ach ja, falls es als Information erforderlich ist, Er ist ein 2.0TDI mit 140PS, DSG und Xenon.

Habt schonmal vielen Dank :)
 
  • TN von Fahrwerksteilen Beitrag #2
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
was soll das bringen ?, in meinen Augen eher rausgeschmissenes Geld, bis auf Domlager, die kann man im Zuge des Umbaus günstig mit erneuern. Wäre es ein 3b/bg, könnte man darüber nachdenken, da die erwähnten Teile bei höherer km Leistung dort tatsächlich anfällig/defekt sein können/waren, aber beim 3C ist in dieser Richtung eigentlich nichts bekannt, bis vielleicht auf wenige Ausreisser ;)
 
  • TN von Fahrwerksteilen Beitrag #3
OTB Pat

OTB Pat

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
OK (VCDS vorhanden)
Schon beim Wechsel auf Winterreifen sind mir die rissigen Querlenkerbuchsen aufgefallen. Da zu diesem Zeitpunkt schon ein neues Fahrwerk geplant war, hab ich den Wechsel bisher ausgelassen, um dann alles auf einmal zu machen. Außerdem sind die dafür bekannt, gerne mal zu verschleißen und das nicht nur beim Passat ;)
Und wenn ich schonmal dabei bin das Fahrwerk einzubauen, möchte ich die Verschleißteile wechseln, weil ich täglich auf mein Auto angewiesen bin. Ich kann nicht nach einem viertel oder halben Jahr wieder dran rumschrauben, da ich kein Zweitwagen habe, die Werkstatt meines Kumpels nicht immer für mich frei ist und ich auch nicht unmengen an Freizeit habe, deshalb möchte ich das so machen. Ach... und immer Lust was dran zu machen, hab ich auch nicht :D

Und rausgeschmissenes Geld, ist für mich auch einen Passat mit 170PS und PD zu kaufen, obwohl die Probleme mehr als bekannt sind. (die Service Aktion könnte mich da auch nicht trösten)
Also jedem sei es selbst überlassen was er mit seinem Geld anfängt, oder nicht? ;)
 
  • TN von Fahrwerksteilen Beitrag #4
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
du kannst natürlich mit deinem Geld machen was du willst und wenn man es auch nur einfach rausschmeißt ;) Eine Problematik mit der Radaufhängung beim 3C gab es eigentlich nie. Es gab bei am Anfang der Bauzeit des 3C vereinzelte Ausreißer hinsichtlich der Querlenker, mehr auch nicht und ist somit weit entfernt von einer
allg. Problematik. Risse in Gummis, die meist auch nur oberflächlich sind zeigt nicht immer gleich einen Verschleiß, die können durchaus noch einiges an Lebensjahren vertragen ohne gleich einen Kollaps zu erleiden, trotz allem, viel Spass beim Umbau :)
 
  • TN von Fahrwerksteilen Beitrag #5
OTB Pat

OTB Pat

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
OK (VCDS vorhanden)
Also jeder so, wie er es will ;)

Aber nichts desto trotz, könnt ich die TN immer noch gut gebrauchen :D
 
  • TN von Fahrwerksteilen Beitrag #6
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
gibts wie üblich mit entsprechender FIN beim :)
 
Thema:

TN von Fahrwerksteilen

TN von Fahrwerksteilen - Ähnliche Themen

H+R 40/40 Federn mit Seriendämpfern: Hallo, es geht um einen Passat 3C5 Variant BJ2005, 2,0l TDI, 140PS, DSG. Folgendes Problem. Hatte vorne Fahrerseite einen Federbruch. VW sagt man...
Oben