M
Merlin_4x4
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo zusammen,
hier eine kleine Anleitung zum Nachrüsten von Scheibenwischdüsen mit Heizwiderstand. Ich habe das Set von Kufatec verwendet, grundsätzlich kann man sich den Leitungssatz aber auch selbst bauen, da die beheizten Waschdüsen einfach zu bekommen sind.
Fahrzeug: Passat B6/3C BJ: 09.2007 MJ: 2008
Da sich die Gummitülle, aus der Schlauch und Kabel aus der Motorhaube geführt werden, auf der Beifahrerseite befindet und nicht – wie in der Anleitung beschrieben – auf der Fahrerseite, müssen die Kabel etwas anders verlegt werden als in der Anleitung beschrieben, da sie sonst zu kurz sind.
Mit einem dünnen Draht lässt sich das Kabel für die Heizwiderstände gut von einer Seite zur anderen ziehen. An der vorhandenen Gummitülle in der Motorhaube befindet sich ein zweiter Blindstopfen, den man vorsichtig mit einem Seitenschneider öffnen muss. Dabei darauf achten, nicht zu weit Richtung Mitte zu schneiden, da sonst das Loch zu groß wird. Bei einem selbst gebauten Leitungssatz empfiehlt es sich außerdem, diesen mit Isolierband zu umwickeln, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Als Massepunkt wir laut Stromlaufplan Massepunkt 646 im Wasserkasten verwendet werden. Dieser ist allerdings schwer zu erreichen, ohne den Wasserkasten auszubauen. Alternativ eignet sich Massepunkt 13 im Motorraum, direkt über bzw. neben dem Ausgleichsbehälter.
Die Kabel werden im Übergang vom Wasserkasten zum Motorraum mit einer Klammer befestigt. Für die Verlegung kann diese Klammer vorübergehend entfernt werden. Um das Pluskabel in den Innenraum zu legen, folgt man dem dicken Kablstrang, welcher neben der ABS-Einheit durch eine Gummi-Tülle in der Spritzwand verschwindet. Auch bei dieser Gummi-Tülle gibt es einen weitern Bildstopfen, welchen man aufscheinen muss um das Pluskabel durchführen zu können. Ein dünner Draht hilft auch hier beim Durchziehen in den Beifahrerfußraum.
Um das Kabel im Sicherungshalter SD aufzulegen, empfiehlt es sich, das Handschuhfach auszubauen. Für den Anschluss muss die hintere Abdeckung des Sicherungshalters entfernt und der Sicherungshalter entriegelt werden.
Wichtig: Nicht an eine Dauerplus-Klemme anschließen, sondern an eine geschaltete Plus-Klemme, da der Heizwiderstand nur mit eingeschalteter Zündung aktiviert werden soll.
Falls sich jemand den Kabelbaum selber bauen will, wird folgendes benötigt:
Stecker: VW 8E0 973 202
Kabel: 0,5mm2
Um das Kabel im Sicherungshalter aufzulegen benötigt man noch einen: Junior-Power-Timer-Flachsteckhülse (JPT) 0,2 mm² bis 0,5mm²
hier eine kleine Anleitung zum Nachrüsten von Scheibenwischdüsen mit Heizwiderstand. Ich habe das Set von Kufatec verwendet, grundsätzlich kann man sich den Leitungssatz aber auch selbst bauen, da die beheizten Waschdüsen einfach zu bekommen sind.
Fahrzeug: Passat B6/3C BJ: 09.2007 MJ: 2008
Da sich die Gummitülle, aus der Schlauch und Kabel aus der Motorhaube geführt werden, auf der Beifahrerseite befindet und nicht – wie in der Anleitung beschrieben – auf der Fahrerseite, müssen die Kabel etwas anders verlegt werden als in der Anleitung beschrieben, da sie sonst zu kurz sind.
Mit einem dünnen Draht lässt sich das Kabel für die Heizwiderstände gut von einer Seite zur anderen ziehen. An der vorhandenen Gummitülle in der Motorhaube befindet sich ein zweiter Blindstopfen, den man vorsichtig mit einem Seitenschneider öffnen muss. Dabei darauf achten, nicht zu weit Richtung Mitte zu schneiden, da sonst das Loch zu groß wird. Bei einem selbst gebauten Leitungssatz empfiehlt es sich außerdem, diesen mit Isolierband zu umwickeln, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Als Massepunkt wir laut Stromlaufplan Massepunkt 646 im Wasserkasten verwendet werden. Dieser ist allerdings schwer zu erreichen, ohne den Wasserkasten auszubauen. Alternativ eignet sich Massepunkt 13 im Motorraum, direkt über bzw. neben dem Ausgleichsbehälter.
Die Kabel werden im Übergang vom Wasserkasten zum Motorraum mit einer Klammer befestigt. Für die Verlegung kann diese Klammer vorübergehend entfernt werden. Um das Pluskabel in den Innenraum zu legen, folgt man dem dicken Kablstrang, welcher neben der ABS-Einheit durch eine Gummi-Tülle in der Spritzwand verschwindet. Auch bei dieser Gummi-Tülle gibt es einen weitern Bildstopfen, welchen man aufscheinen muss um das Pluskabel durchführen zu können. Ein dünner Draht hilft auch hier beim Durchziehen in den Beifahrerfußraum.
Um das Kabel im Sicherungshalter SD aufzulegen, empfiehlt es sich, das Handschuhfach auszubauen. Für den Anschluss muss die hintere Abdeckung des Sicherungshalters entfernt und der Sicherungshalter entriegelt werden.
Wichtig: Nicht an eine Dauerplus-Klemme anschließen, sondern an eine geschaltete Plus-Klemme, da der Heizwiderstand nur mit eingeschalteter Zündung aktiviert werden soll.
Falls sich jemand den Kabelbaum selber bauen will, wird folgendes benötigt:
Stecker: VW 8E0 973 202
Kabel: 0,5mm2
Um das Kabel im Sicherungshalter aufzulegen benötigt man noch einen: Junior-Power-Timer-Flachsteckhülse (JPT) 0,2 mm² bis 0,5mm²