S3 LLK in Passat TDI

Diskutiere S3 LLK in Passat TDI im B7 Motoren Forum im Bereich Passat B7 (Typ 3AA); Guten Abend, kann mir jemand sagen, ob der LLK des aktuellen S3 (oder des alten 8P) in den Passat TDi 125 KW passt? Danke MfG Alex
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #1
A

alexXX

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Guten Abend,

kann mir jemand sagen, ob der LLK des aktuellen S3 (oder des alten 8P) in den Passat TDi 125 KW passt?

Danke

MfG
Alex
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #3
A

alexXX

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ich möchte den Wagen gerne auf 200 PS Leistungssteigern und mittels des S3 LLK die Ladeluft etwas weiter reduzieren.
Oder besteht bei der Leistung noch kein Bedarf?

MfG
Alex
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Nein, kannste so lassen.

Respektive einfach vorher/nachher messen.
Ich hatte weit mehr wie 200PS und den Serien-LLK.
Das hat auch im Hochsommer noch sehr gut funktioniert. Grenzwertig, ging aber.
Bei nur 200PS ist das normal im grünen Bereich.
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #5
A

alexXX

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ok das hört sich gut an. Danke

Man hört öft das der 170 PS teils im Serienbetrieb schon am abregeln ist. Daher wollte ich vorsorgen.

Aber interessehalber, würde der vom 8P passen?

MfG
Alex
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Sicher nicht wegen der LL-Temperatur. :cool:
Und auch nicht alle. Kommt auf die Generation des Motors an.

Da wir aber nicht wissen was Du hast, ist das nur raten *gg* :p
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #7
A

alexXX

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ich habe den CFGB 125 KW BJ 2012.

MfG
Alex
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #9
A

alexXX

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
OK, also meinst du es macht da keinen Sinn den LLK zu ändern.

Gibts da eine andere Möglichkeit die Temperatur runter zu bekommen? Damit der im Sommer nicht so einbricht (DPF soll drin bleiben).

MfG
Alex
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Der Einbruch kommt nicht von der LL-Temp!
Messe es einfach mal!

Dann siehste woher es kommt.


Und Tip:

ja, hat mit der AGA zu tun. ;)
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #11
A

alexXX

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ok jetzt machst du mich neugierig. Kannst du mir verraten woher der Einbruch kommt?
Kann mir ausser DPF nichts vorstellen, was da Probleme machen könnte.

Danke

MfG
Alex
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #13
A

alexXX

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Kannst du mir wenigstens verraten auf was genau ich da achten muss. Z.B. auf welche Messwerblöcke?

MfG
Alex
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #14
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
was hälst davon, wenn du ihn anrufst und fragst, was das tuning kostet?
der sieht nur böse aus, is aber (heimlich) ganz lieb :p

der verdient seine brötchen mit sowas. der wird sicher nicht alles verraten ;-)


eigene erfahrung: mein auto wurde "richtig" gemacht (und nicht halbherzig), nach über 110tkm keinerlei probleme mit motor/getriebe. und das war keine schöne zeit für ihn ;-)
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #15
DreamDancer

DreamDancer

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Herford
Zur Vollständigkeit des Threads. Was wäre bei sagen wir mal 250PS bei besagtem Motor CFGB, nachdem Turbo und AGA getauscht sind? Wäre es dann sinnvoll den schmalen original LLK zu ersetzen?
Wenn ja, passt der besagte vom S3 oder ratet ihr lieber gleich einen Wagner zu nehmen? Klimakühler soll bestehen bleiben.

Und noch was. Wann ist die LL Temperatur "grenzwertig"? :)
Jedes Grad mehr reduziert den Sauerstoffgehalt in der Luft. Ich kann mir deshalb vorstellen, dass doch auch jedes Grad weniger = sauberere Verbrennung bedeutet bzw. dadurch auch Mehrleistung erzielt werden kann, weil mehr Sauerstoff in der gleichen Menge Luft ist. (entsprechende SW Optimierung/Tuning vorrausgesetzt)
Der Gegendruck beim original LLK ist noch ein anderes Thema.

Ich hoffe die Fragen gehen nicht zu weit um öffentlich im Forum zu stehen.
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #16
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Turbo beim CFGB ist welcher in Serie?
Obergrenze LL-Temperaturbegrenzung liegt an der Programmierung.
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #17
DreamDancer

DreamDancer

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Herford
Bei mir ist original ein Garret GTC1549VZ verbaut beim CFGB. OK, gut zu wissen, dass die LL Temperatur auch eine Grenze darstellt bei der "Freigabe von Leistung".
 
  • S3 LLK in Passat TDI Beitrag #18
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ok, für Garrett könnts was größeres geben.
Die KKK geben da ja nix her :(



LL-Temp wird je höher, als Begrenzung genutzt genau.
 
Thema:

S3 LLK in Passat TDI

S3 LLK in Passat TDI - Ähnliche Themen

werkstattkosten passat 3c 2010 2.0 tdi Abgastemperatursensor 3 ersetzen?: Hallo, kann mir jemand sagen wie hoch die Werkstattkosten für das Ersetzen Abgastemperatursensor + Ersatzteil Sensor sind für VW Passat 3c 2.0...
was ist er noch Wert: Guten Tag, will meinen Passat 3bg 1,9 TDI mit 136 PS verkaufen. Hat ca. 240 tkm ist erste Hand aber stand jetzt ne Weile draussen. Alles Original...
Unterschied/Gemeinsamkeiten Automatikgetriebe 3BG: Moin zusammen da ich evtl das typische Rückwärtsgangproblem mit meinem 5HP19-Automaten im 3BG habe und auf der Suche nach einem...
Tüv Kosten bei Eintragung Fahrwerk mit Felgen in 2025: Guten Abend zusammen, Ich habe mir vor Monaten mein Traumauto als Erstwagen geholt. Einen Passat 3BG 1.9 TDI 6-Gang. Ich habe in letzter Zeit...
Geber G149 (Regelschieberweg): HI kann mir jemand mal die Spannung bei Zündung an auslesen Passat 3b 1,9 TDI 90 PS ( AHH) danke oder hätte jemand die Daten
Oben