Reifenbreite

Diskutiere Reifenbreite im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Bekomme ich auf meine Orginal VW Macau Felge mit 235/45 R17 94 V#7,5Jx17 ET 47 einen 205er in 17" drauf. Habe im moment Nokian Reifen...
  • Reifenbreite Beitrag #1
T

The Riddler

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo

Bekomme ich auf meine Orginal VW Macau Felge mit 235/45 R17 94 V#7,5Jx17 ET 47 einen 205er in 17" drauf. Habe im moment Nokian Reifen drauf und noch knapp 4mm auf den Vorderreifen und 5mm hinten drauf nach 6000km.
Deshalb wollte ich auf 205 wechseln ohne neue Felgen zu kaufen oder gibt es einen Reifen der länger hält.

Mfg

The Riddler
 
  • Reifenbreite Beitrag #2
I

Imo

Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg
Moin moin,

Ich hab bei meinem auch die Nokian drauf, kann aber nicht verstehen, wie die ganzen "guten" Testergebnisse zustande kamen, nach 5000km hatte ich bereits einen Sägezahn drin, demnach bei Stadtfahrten extrem laut und vor ein paar Monaten ist mir auch noch aus Zufall aufgefallen, dass die irgendwo in Russland hergestellt werden.... naja.

Bei meinem anderen Passat hatte ich erst die ContiSportContact 2 drauf, einfach nur :top: . Bei einer Laufleistung von 50.000km im Jahr hatten die 2 Jahre lang gehalten, und ich bin nicht gerade zimperlich beim Fahren. Grip/Fahrverhalten etc. waren auch genial. Das Problem ist aber, dass die nicht mehr hergestellt werden, demnach sind die letzten ihrer Art entweder teuer, oder etwas älter.
Jetzt hab ich die SportContact 3, mittlerweile wieder 15.000km runter, letzte Woche wurde bei der Inspektion gemessen: Vorn noch 7mm hinten 7,5mm.

Fazit: Lieber 1x teure Reifen kaufen als 2x billige
 
  • Reifenbreite Beitrag #3
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Du weißt schon,das du die Reifen eintragen lassen musst?

Wie ist das mit dem Abrollumfang?Dem Traglastindex?

Hat schon seine gründe,das der 3C auf 235er Reifen rollt!
 
  • Reifenbreite Beitrag #4
T

The Riddler

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Das stimmt schon aber wenn man ja mit den Conti Reifen schon 15000km schafft und noch immer 7mm drauf hat denk ich mal das ich bei den breiten bleibe.Sieht ja auch schöner aus.
 
  • Reifenbreite Beitrag #5
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Was hat denn die laufleistung der reifen mit der reifenbreite zu tun?

Ich glaube kaum,das du einen 105er auf einer 7,5er Felge eingetragen bekommst.Was willst du denn da für einen Querschnitt fahren?

Laut den Rechnern im netz musst du irgendwas bei 205/50 oder 205/55 fahren.

In der Dimension gibt es reifen mit einem LI von 91 bis 95.Würde ich persönlich aber nicht machen.Wie gesagt.Es hat schon seine gründe,warum VW da 235er druaf gepackt hat.

Meiner Meinung nach.Nimm Barum.Fahre ich jetzt im Sommer auf meinem 18 Zöllern.Die hinteren seit letztem jahr und die machen noch so gut wie keine verschleißerscheinungen und ich fahre 50tkm plus im jahr
 
  • Reifenbreite Beitrag #6
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
der 205/50er mit einem 93 LI ist auf dem 3C freigegeben, leider nur als M+S und auf einer 6x17 ET45 Felge.
Grundsätzlich wird es wohl an der Felgenbreite scheitern, als Sommerreifen könnte man die Größe notfalls noch zusätzlich eintragen lassen, weil vom Grundsatz her die Größe nutzbar wäre. Eine Klarheit sollte da im Vorfeld eine TÜV Anfrage bringen.
 
  • Reifenbreite Beitrag #7
P

PassatCS

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Bacardifan86 schrieb:
Was hat denn die laufleistung der reifen mit der reifenbreite zu tun?

Ich glaube kaum,das du einen 105er auf einer 7,5er Felge eingetragen bekommst.Was willst du denn da für einen Querschnitt fahren?

Laut den Rechnern im netz musst du irgendwas bei 205/50 oder 205/55 fahren.

In der Dimension gibt es reifen mit einem LI von 91 bis 95.Würde ich persönlich aber nicht machen.Wie gesagt.Es hat schon seine gründe,warum VW da 235er druaf gepackt hat.

Meiner Meinung nach.Nimm Barum.Fahre ich jetzt im Sommer auf meinem 18 Zöllern.Die hinteren seit letztem jahr und die machen noch so gut wie keine verschleißerscheinungen und ich fahre 50tkm plus im jahr

Also ersten hat ein 235 mit "Haftfläche" -> somit weniger Schlupf und sollte somit länger halten. Auch wenn du es nicht merkst, beim Abrollen des Reifens ist immer Schlupf vorhanden.
Eintragung von nem 205 auf 7,5 sollte kein Problem darstellen, wenn einige hier im Forum 225/35/19 auf ner 9,5er Felge fahren. Da ist der Reifen zwar 2cm breiter (wenn überhaupt, da Nankang schmaler ist als z.B. Conti) aber die Felge rund 5cm breiter.
http://www.google.de/imgres?q=205+40+r1 ... ,s:0,i:131

Da man eine Tachoabweichung von bis zu 7% nach unten haben darf, ist ein flacherer Querschnitt ohne Probleme möglich. Nachteilig ist allerdings, dass ein Rad mit kleinerem Durchmesser weiter in Schlaglöcher eintaucht und gerade kurze Unebenheiten der Fahrbahn eher in den Innenraum gelangen. Deshalb geht der Trend bei den Fahrzeugherstellern zu größeren Rädern.
Von der Traglast her ist der 235/45 völlig überdimmensioniert. Auf meinem Diesel mit DSG darf ich auch LI 88 fahren. EInige haben auch Ablastung auf 85.

Möglich wäre somit, wenn ich mich recht erinnere auch ein 205/45 oder 215/40. Je nach Achlast auch was noch kleineres.

Zum Barum kann ich nichts gegeteiliges Sagen. Hab den aufm Leon 1,9TDI mit 150PS gefahren. Haltbarkeit super. Leider baut der Gripp bei nässe relativ schnell ab. Für den normalfahrer ab ok.

Also ab zum TÜV und alles abklären. Die Sache stellt für mich keine Grund zur Besorgnis dar.
 
  • Reifenbreite Beitrag #8
T

The Riddler

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ok das werd ich machen und gebe bescheid
 
Thema:

Reifenbreite

Reifenbreite - Ähnliche Themen

Aero Felgen: Guten Morgen, ich suche für meinem Passat 3c 2.0 TDI CR (103Kw) neue Sommerräder. Der Wagen Rollt täglich ~ 150km Bundesstraße (nur Tempo 100)...
VW Passat 3C Bj. 2008 Probleme beim TÜV mit 18 Zoll Felgen: Hallo, ich habe hier mehrere Beiträge gefunden, dass ich bei meinem VW Passat diese Felgen mit 225/40 R18 fahren kann: Technische Daten VW...
Ganzjahresreifen dieselbe grösse wie Sommerreifen ?: Hallo, Ich habe keine Lust mehr auf das wechseln von Sommer auf Winterreifen. Ich wohne in Berlin und Schnee ist hier sowieso extrem selten...
Batteriewechsel div. Probleme wg. Codierung und max. Volt: Hallo, ich fahre einen Passat B6 Bj. 2008 und hier musste ich jetzt die Batterie wechseln und jetzt läuft es nicht mehr so wie erwartet...
korrekte Sommerfelgen: Hallo, ich bin neu und habe mir einen Passat 3 C 2.0 TDI Baujahr 2007 gekauft. Für den Sommer suche ich Alufelgen und bin total überfragt, was...
Oben