D
DaFadory
- Beiträge
- 177
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo,
Leider habe ich in der Suche nichts gefunden, bzw. bin erst durch die Suche auf eine Problematik aufmerksam geworden.
Ich möchte mir gerne Federn zu legen. Nun habe ich hier schon oft gelesen, dass es bei 40/40 H&R Federn zu einem "Hänge-Po" kommen kann. Bei den angepriesenen 50/40 KAW Federn kommt es jedoch zu einer hier beschriebenen Keilform. Diese möchte ich allerdings auch nicht. Ich tendiere zu einer gleichmäßigen Tieferlegung.
Jetzt muss ich dazu sagen, ich fahre einen Passat 3c 2.0 mit 140 PS Frontantrieb und DSG. Durch DSG habe ich gelesen, muss es nicht unbedingt zu einem "Hängepo" bei den H&R Federn kommen. Kann das jemand bestätigen?
Leider habe ich in der Suche nichts gefunden, bzw. bin erst durch die Suche auf eine Problematik aufmerksam geworden.
Ich möchte mir gerne Federn zu legen. Nun habe ich hier schon oft gelesen, dass es bei 40/40 H&R Federn zu einem "Hänge-Po" kommen kann. Bei den angepriesenen 50/40 KAW Federn kommt es jedoch zu einer hier beschriebenen Keilform. Diese möchte ich allerdings auch nicht. Ich tendiere zu einer gleichmäßigen Tieferlegung.
Jetzt muss ich dazu sagen, ich fahre einen Passat 3c 2.0 mit 140 PS Frontantrieb und DSG. Durch DSG habe ich gelesen, muss es nicht unbedingt zu einem "Hängepo" bei den H&R Federn kommen. Kann das jemand bestätigen?