B
buzztel
- Beiträge
- 1.476
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo Leute,
habe heute mal etwas nicht ganz alltägliches zwecks Klärung ins Forum gebracht.
Mein Thema lautet Mietrecht. Ich weiß, es ist ne Menge Text, aber es muss halt sein.. :wink:
Dazu folgende kleine Erläuterung unserer Situation:
Meine Frau und ich suchten vor ziemlich genau 2 Jahren größeren Wohnraum, um für unseren Sprössling Nick ein angenehmes Nest zu errichten. Da ich in einem großen Einzelhandelsfilialunternehmen in einer etwas höheren Position tätig bin und in nunmehr 8 1/2 Jahren am 4. Standort tätig bin, haben wir uns bislang auch noch nicht nach Wohneigentum umgesehen...
Nun wohnen wir also seit dem 1.10.2004 in einem Zweifamilienhaus zur Miete, d.h. wir bewohnen das OG, unsere Vermieter das EG. Beide Wohnungen sind voneinander getrennt und haben somit getrennte Eingänge.
Anfangs lief das Mietverhältnis noch normal, im letzten September kam allerdings der erste Einschnitt in Form von Pfändungsverfügungen des hiesigen Finanzamts, was zur Folge hatte, dass wir von da an unsere Kaltmiete (sozusagen als Drittschuldner) direkt an das zuständige Finanzamt entrichtet haben.
Lediglich die Betriebskosten wurden an unseren Vermieter überwiesen.
Jetzt der nächste Hammer...guck ich doch mal so ins Onlinebanking, und was muss ich feststellen??
Die Betriebskosten für Juli wurden wieder unserem Konto gut geschrieben, da das entsprechende Konto des Vermieters erloschen ist.
Denk mir noch, musste ma den Vermieter fragen, auf welches Konto ich nun überweisen soll, klingelts an der Tür:
Postbote bringt per Einschreiben mit Rückschein (zur Info, die Vermieter wohnen unter uns, deren Eingangstür liegt neben unserer..
hmygod
die Kündigung des Mietverhältnisses. Als ich diese dann ausgepackt in Händen hielt und durchlas, wusste ich nicht mehr, ob ich lachen :rofl: oder weinen :cry: sollte:
Ich dachte ja, ich bin im falschen Film :shocked: bzw. denen bekommt gerade der sommer nicht ganz...aber egal.
Habe natürlich gleich Kontakt zu meinem Mieterverein aufgenommen, dessen Mitarbeiterin sich auch ganz köstlich amüsiert hatte. Lt. deren Aussage ist die Kündigung natürlich für den A****. "Das Geld für die Briefmarke hätten die sich sparen können" hieß es da nur.
Erstmal gibt es so eine Frist schon mal gar nicht (geschrieben am 6.7.06, abgeschickt am 17.7.06, Kündigung zum 1.08.06) und so eine Begründung (Vermieter muss Kündigung begründen/"es muss berechtigtes Interesse bestehen") kann man auch nicht nachvollziehen!
Würde aber mal gerne in die Runde fragen, wie ihr das so seht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Weiß jemand bei der Thematik bescheid? Haben wir hier vllt einen Experten auf diesem Gebiet?
Freue mich schon auf Eure Antworten!! :clap: :clap:
habe heute mal etwas nicht ganz alltägliches zwecks Klärung ins Forum gebracht.
Mein Thema lautet Mietrecht. Ich weiß, es ist ne Menge Text, aber es muss halt sein.. :wink:
Dazu folgende kleine Erläuterung unserer Situation:
Meine Frau und ich suchten vor ziemlich genau 2 Jahren größeren Wohnraum, um für unseren Sprössling Nick ein angenehmes Nest zu errichten. Da ich in einem großen Einzelhandelsfilialunternehmen in einer etwas höheren Position tätig bin und in nunmehr 8 1/2 Jahren am 4. Standort tätig bin, haben wir uns bislang auch noch nicht nach Wohneigentum umgesehen...
Nun wohnen wir also seit dem 1.10.2004 in einem Zweifamilienhaus zur Miete, d.h. wir bewohnen das OG, unsere Vermieter das EG. Beide Wohnungen sind voneinander getrennt und haben somit getrennte Eingänge.
Anfangs lief das Mietverhältnis noch normal, im letzten September kam allerdings der erste Einschnitt in Form von Pfändungsverfügungen des hiesigen Finanzamts, was zur Folge hatte, dass wir von da an unsere Kaltmiete (sozusagen als Drittschuldner) direkt an das zuständige Finanzamt entrichtet haben.
Lediglich die Betriebskosten wurden an unseren Vermieter überwiesen.
Jetzt der nächste Hammer...guck ich doch mal so ins Onlinebanking, und was muss ich feststellen??
Die Betriebskosten für Juli wurden wieder unserem Konto gut geschrieben, da das entsprechende Konto des Vermieters erloschen ist.
Denk mir noch, musste ma den Vermieter fragen, auf welches Konto ich nun überweisen soll, klingelts an der Tür:
Postbote bringt per Einschreiben mit Rückschein (zur Info, die Vermieter wohnen unter uns, deren Eingangstür liegt neben unserer..
Sehr geehrte Fam. XXX,
hiermit kündigen wir Ihnen das Mietverhältnis zum 1.08.06 da wir uns
entschieden haben doch das Haus zu verkaufen.
Die Makler wollen das Haus leer haben damit die Käufer sich unbeschwert alles
ansehen können.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Ich dachte ja, ich bin im falschen Film :shocked: bzw. denen bekommt gerade der sommer nicht ganz...aber egal.
Habe natürlich gleich Kontakt zu meinem Mieterverein aufgenommen, dessen Mitarbeiterin sich auch ganz köstlich amüsiert hatte. Lt. deren Aussage ist die Kündigung natürlich für den A****. "Das Geld für die Briefmarke hätten die sich sparen können" hieß es da nur.
Erstmal gibt es so eine Frist schon mal gar nicht (geschrieben am 6.7.06, abgeschickt am 17.7.06, Kündigung zum 1.08.06) und so eine Begründung (Vermieter muss Kündigung begründen/"es muss berechtigtes Interesse bestehen") kann man auch nicht nachvollziehen!
Würde aber mal gerne in die Runde fragen, wie ihr das so seht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Weiß jemand bei der Thematik bescheid? Haben wir hier vllt einen Experten auf diesem Gebiet?
Freue mich schon auf Eure Antworten!! :clap: :clap: