Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder

Diskutiere Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Freunde, ich bin im Begriff mir einen W 108 W109 W111 W112 W114 W115 oder einen C114. Zu kaufen. Dieser soll als langzeit Fahr- und...
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #1
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Hallo Freunde,

ich bin im Begriff mir einen W 108 W109 W111 W112 W114 W115 oder einen C114. Zu kaufen.

Dieser soll als langzeit Fahr- und Standprojekt laufen.
Fragen die interessant sind: Wie bekommt man einen modernen und Sparsamen Motor eingetragen (bsp.: 2.0 TDI etc.)??? Oder was würde der TÜV zu einem Motorumbau sagen (z.B. Einspritzsystem einbauen -> Effizienz steigern)?
Das alles soll meiner Wissensentwicklung dienen und meinem späteren Job zu gute kommen!

Vielleicht hat ja jemand Lust diese Themen und weitere mit mir durchzuarbeiten?! :?
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder

Anzeige

  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #2
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
in der aktuellen VW Speed (09/12) ist ein Golf2 mit 1.9tdi drin...
da steht auch nen bissel was zum TÜV mit drin. Der kann von son paar Problemen sicherlich gut berichten, aus Erfahrung.

Marco Hase heißt der gute und hat den 1.9tdi mit 101ps verbaut im grünen 4-türer golf2
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #3
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Also im grunde sollte alt alles TÜV Konform sein und ordentlich verbaut.

Nur wie schaut das mit der AU aus?Wenn es den Motor nicht serienmäßig in dem Wagen gibt,dann gibt es ja auch keine AU dafür.Hab ich schon diverse male gelesen.

Am besten den Prüfer mal fragen
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #4
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Bacardifan86 schrieb:
Nur wie schaut das mit der AU aus?Wenn es den Motor nicht serienmäßig in dem Wagen gibt,dann gibt es ja auch keine AU dafür.Hab ich schon diverse male gelesen.

Genau das ist das Problem seit 01.07.2012.

Der beschriebene Golf hat den Umbau sicher eher gemacht oder halt nix eingetragen.

Alte Autos mit modernen Motoren umbauen kannst machen wenn du dann mindestens 2000€ für ein Abgasgutachten in die Hand nimmst.

Ohne dieses ist eine legale Eintragung laut DEKRA Dresden nicht mehr möglich.
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #5
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
der Golf 2 hats eingetragen.
ja, aber sicher vorm 01.07.

aber als Ansprechpartner wäre er ja dennoch optimal
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #6
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
LessIsMore schrieb:
aber als Ansprechpartner wäre er ja dennoch optimal

Da würde ich mich aber lieber mal mit nem Prüfer unterhalten, der das dann später auch einträgt als mit irgendjemand der so nen Umbau gemacht hat.

Machbar ist sowas mit Sicherheit.

Nur mit welchem Kosten-/Nutzen-Faktor?

Einmal alte Hülle komplett restauriert inkl. neuer Technik mit div. Änderungen im Motorraum, etc. einschl. sämtlicher zum Eintragen benötigter Gutachten einschl. Eintragung selbst......

Zumal seit 01.07.12 die Anforderungen an Gutachten zum Eintragen deutlich verschärft wurden....

Sowas muss gut überlegt werden um nicht einfach nur Geld zu verbrennen für nix und wieder nix.

Wie gesagt, würde hier mal mit nem kompetenten Prüfer sprechen, was er alles braucht um deinen Wunschmotor in deine Wunschkarosse einzutragen, dann ne Kostenaufstellung machen und erst dann einkaufen gehen.

Wünsch dir auf jeden Fall gutes Gelingen falls du es durchziehen möchtest.
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #7
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ja, nen Prüfer ist natürlich auch Pflicht!!!
oder mehrere
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #8
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Ja das klingt schonmal nach einem Ansatz. Wenn man so ein Fahrzeug dann auch nur "Sonntags" bewegen will ist es ja auch zu überlegen wie oft man für 2000€ Euro (Bsp) Tanken geht oder eben Sprit spart.

Was denkt ihr zum Thema "Effizienzsteigerung"? Oder auch eine Gasanlage?!
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #9
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Blue-Passat schrieb:
Ja das klingt schonmal nach einem Ansatz. Wenn man so ein Fahrzeug dann auch nur "Sonntags" bewegen will ist es ja auch zu überlegen wie oft man für 2000€ Euro (Bsp) Tanken geht oder eben Sprit spart.

Was denkt ihr zum Thema "Effizienzsteigerung"? Oder auch eine Gasanlage?!

Also bei nem Fahrzeug, was ich nur Sonntags bewege (macht dann im Jahr ca. 1.500-2.000 km) wäre mir der Spritverbrauch aber sowas von egal. Da muss das Auto Spaß machen und nicht rentabel sein.

Denn wenn man bedenkt, was du bei nem Diesel im Vergleich zum Benziner mehr an Steuern zahlst, kann der Benziner bei 2.000 km Jahresfahrleistung schon deutlich mehr verbrauchen bis sich das rechnet.
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #10
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Die AU wird nach den Daten des Spenderfahrzeug gemacht. Demnach wird der Wagen auch besteuert. Neuer Motor in altes Auto kein Problem.
Alter Motor in neues Auto, no way.

Die ganzen 2er mit modernen Motoren sind zum Teil alles nur Zwitter. Soll heißen nur das Nötigste verbaut damit der Motor läuft.

Bester Umbau von neuer Technik in alter Hülle ist der weiße 2er Golf mit 2.0TFSI

http://www.vau-max.de/autoderwoche/auto ... au/id=1603
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #11
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ja Björn das war bis zum Juli auch so möglich.

Frag mal deinen Prüfer jetzt.

Würde es ja nicht schreiben wenn ich es so nicht von der Dekra gesagt bekommen hätte.
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #12
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Das ist natürlich ärgerlich! Klingt ja auch sehr logisch so. Toll, dass man sich da wieder dran hoch zieht und das ändern muss. :flop:

Was sagt das H-Gutachten zur Gasanlage?
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #13
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Meinst du mit H-Gutachten eins für ein H-Kennzeichen?
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #14
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
davon kannste beim strich 8 wohl ausgehen :p
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #15
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Ja ich meine H-Kennzeichen ;)

edit: Auch witzig: bei check24 kann man das BJ 68 gar nicht angeben. Und /8 kommt auch nur mit Hersteller und Modellcode. :lol:
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #16
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
gefährliches halbwissen ist schon eine tolle sache.

geh zu deinem prüfer des vertrautens und kasper das mit dem ab und nicht mit den leuten hier die davon eh keine ahnung haben und nur mit hören sagen nichts wissen rum prahlen.
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #17
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Heißt es nicht immer,das für ein H-Kennzeichen ein Auto im Originalzustand sein muss oder halt Tuningteile von Damals verbaut sein müssen?
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #18
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Ja richtig, aber Gasanlagen gab es damals auch schon. Es muss Zeitgenössig sein.
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #19
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
leider ist das nicht so. Es musste diesen motor in dem auto geben, dann kannst du umbauen und dein H behalten. aber aus einem anderen fahrzeug oder sogar neueres baujahr ist nicht möglich und auch klar in der H verordnung geregelt
alles andere ist wie mit brechend tiefen fahrwerken. es kann eingetragen werden mit augen zu drücken aber muss nicht.

es gibt richtlinien für die H zulassung in der auch das "tuning" geregelt ist !

http://download.autobild.de/dl/832736/Richtlinie_Oldtimer_2011.pdf

achso, wenn die gasanlage damals zu kaufen war dann kann man sie auch einbauen. aber wie es mit den heutigen anlagen ist? ich denke das bekommt man auf H eher schwer eingetragen!

ich hab den ganzen quatsch durch und musste mein H Kz abgeben.
 
  • Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder Beitrag #20
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Zumal man erstmal eine Gasanlage BJ 70 finden muss...

Wie wird das dann bei dir geregelt mit Steuer und Versicherung?
 
Thema:

Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder

Mercedes-Benz "Strich 8" und seine Brüder - Ähnliche Themen

Concept Tiguan: Weltpremiere in Los Angeles: Volkswagen stellt Studie des neuen Tiguan vor Made in Germany: Concept Tiguan zeigt Design voller Kraft und Klarheit...
Oben