B
Björn_R
Ich habe die letzten Tage mal etwas gestöbert und bin mir etwas unsicher in Punkto Achslast bei den H&R, KW bzw. Eibachfedern.
Mein Passat Variant hat folgende Achslasten:
VA: 1100kg
HA: 1090kg - Bei Anhängerbetrieb 1155kg
Nun habe ich die Gutachten von den H&R, KW bzw.Eibachfedern durchgelesen.
Dort sind folgende HA Achslasten angegeben:
H&R: 1120kg
Eibach: 1130kg
KW: 1130kg
Für den normalen Betrieb ist es ja ausreichend, aber im Anhängerbetrieb hat mein Fahrzeug ja 1155kg HA Achslast. Dürften die Federn denn nun verbaut werden?
Mein Passat hat nun eigentlich keinerlei Zusatzausstattung und nur Trendlineausstattung. Die AHK wurde nachgerüstet. Der Zusatz war aber halt ab Werk schon eingetragen.
Es haben hier ja mehr Leute die Eibach oder H&R Federn eingebaut - wie siehts da aus, gabs da irgendwie Einschränkungen oder ist alles so eingetragen worden??
Gruss
Björn
Mein Passat Variant hat folgende Achslasten:
VA: 1100kg
HA: 1090kg - Bei Anhängerbetrieb 1155kg
Nun habe ich die Gutachten von den H&R, KW bzw.Eibachfedern durchgelesen.
Dort sind folgende HA Achslasten angegeben:
H&R: 1120kg
Eibach: 1130kg
KW: 1130kg
Für den normalen Betrieb ist es ja ausreichend, aber im Anhängerbetrieb hat mein Fahrzeug ja 1155kg HA Achslast. Dürften die Federn denn nun verbaut werden?
Mein Passat hat nun eigentlich keinerlei Zusatzausstattung und nur Trendlineausstattung. Die AHK wurde nachgerüstet. Der Zusatz war aber halt ab Werk schon eingetragen.
Es haben hier ja mehr Leute die Eibach oder H&R Federn eingebaut - wie siehts da aus, gabs da irgendwie Einschränkungen oder ist alles so eingetragen worden??
Gruss
Björn