Felgen - Eintragung

Diskutiere Felgen - Eintragung im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; Eines vorweg , ich bin nicht zufaul zum suchen , mich interessiert nur mal eure Herangehensweise an das Thema ! Vielleicht auch eine kleine HILFE...
  • Felgen - Eintragung Beitrag #1
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Eines vorweg , ich bin nicht zufaul zum suchen , mich interessiert nur mal eure Herangehensweise an das Thema !
Vielleicht auch eine kleine HILFE für neue oder in diesem Thema unsichere User.

Bsp. Ich habe jetzt eine Felge , von Audi ( meinetwegen auch von einem Namenlosen Hersteller ) gefunden , bei der ich denke , die Größe und die Daten der Felge (Größenindex und Gewichtsindex) könnten bei meinem Auto passen .
Da die Felge ja zBsp. eine Audi - Nummer oder im zweiten Fall garnix hat , habe ich keine weiteren Unterlagen zu dieser Felge .

Wie gehe ich jetzt im konkreten vor , um diese Felge bei meinem TÜV oder DEKRA Prüfer eingetragen zubekommen.

Danke für euer Antworten und auch LINK's zu Themen !

Ich will dann versuchen , daraus ein ganzes zumachen , damit die SUCHE bzw Erklärung dafür , für alle neuen und auch alt eingesessenen , ein wenig hilfreicher ist .
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #2
F

fleisch

Beiträge
363
Reaktionspunkte
0
Ort
Nidderau
Wenn es eine Originalfelge ist besorge ich mir ne Traglastbescheinigung vom Händler und lass die per Einzelabnahme eintragen.
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #3
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Wenn sie von einem Zweithersteller ist,dann kannst du bei dem für einen schmalen Taler ein neues Gutachten bestellen.Mit Glück kannst du aber auch das Gutachten im Netz herunterladen.
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #4
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
1. Schauen, ob Durchmesser. Breite und Einpresstiefe passen würden
2. Traglastgutachten vom Hersteller (Originalhersteller schicken das kostenlos z.B. VW oder AUDI)
3. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller (sagt aus, das auf der Felge auch der Reifen gefahren werden darf)*
4. Eintragen beim TÜV oder der DEKRA, je nach dem ob du in den alten oder neuen Bundesländern zur Abnahme fährst

*Bsp. Phaeton 9x19Felge hat eigentlich einen 275/40/19 Reifen und du möchtest einen 235er Reifen auf der 9J Felge fahren. Dann muss der Reifenhersteller bestätigen, das er kein Problem sieht, den spezifischen Reifen auf einer "soooo" breiten Felge zu fahren bei deinem Fahrzeug mit den Achslasten. man darf nicht jeden Reifen auf jede Felge ziehen. Meist gibt es danna uch Infos dazu, mit welchem Luftdruck du den Reifen bei den Achslasten fahren solltest.
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #5
Fischer2012

Fischer2012

Beiträge
214
Reaktionspunkte
0
Ort
Spabrücken
Helmi schrieb:
4. Eintragen beim TÜV oder der DEKRA, je nach dem ob du in den alten oder neuen Bundesländern zur Abnahme fährst

ist für diejenigen, die das auch immer noch sagen, ein Auto Baujahr 1990 ein neues Auto??? Langsam ist das doch mal gut mit alten und neuen Bundesländern.
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #6
G

gagduS

Beiträge
599
Reaktionspunkte
0
Ort
Eschwege
Aber was soll er denn sonst sagen :?
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #7
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Versteht ich jetzt auch nicht, bei Eintragungen sind dort eben die "Grenzen" so festgelegt.

Falls es jem. interessiert, ich bin selbst Ossi, der vor 6 Jahren in den Westen rüberjemacht ist... weil der Job und so ... Westfrau kennen gelernt ... in zwischen geheiratet und zwei wunderschöne Wossis gezeugt... . (das bitte jetzt nicht auf die Wagschale legen bitte)
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #8
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Ich habe in viewtopic.php?p=373828#p373828 einen Beitrag verfasst, in dem die benötigten Elemente aufgelistet sind.
Hab auch erklärt, wieso man eine Reifenfreigabe benötigt.
Da das ganze aber als Einzelabahme läuft darf das nur der TÜV machen und dort auch nicht jeder Ingenieur (da gibts extra Schulungen). Die Dekra, KÜS oder wie sie alle heißen dürfen zumindest bei uns im Süden keine Einzelabnahmen durchführen, sondern nur Eintragungen mit einem spezifischen Gutachten (deswegen darf man hier im Sommer auch 3 Wochen auf nen Termin warten, da nur eine TÜV Stelle das hier durch führt).

Helmis Aussage mit dem Vergleich des Phaeton-Reifens stimmt vom Prinzip ebenfalls.
Kleinere Reifen dürfen gefahren werden; größere als in der Herstellerzulassung hingegen nicht (Grund ist die Hebelwirkung der Kräfte an der Aufnahme).

Edit: Felgen ohne Nummern gibts in Deutschland nicht.
Auf jeder Felge muss eine Herstelleridentifikation und Modellidentifikation stehen, ansonsten darf man sie nicht fahren.

Wenn ein Gutachten der Felge vorhanden ist, die dem Fahrzeug entspricht, kann man zur Dekra gehen und die tragen diese Felge dann ein (oder nicht).
Wenn es kein Gutachten gibt muss man zum Hersteller der Felge (oder eben Audi, wenn OEM Teil) und sich die Traglastbescheinigung holen, mit der beim TÜV die Einzelabnahme durchgeführt wird.
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #9
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Keine Ahnung, was ihn stört... Ist doch völlig "political correct", da gibt's ganz andere Bezeichungen...
Vor allem ist es wirklich so, dass in den "neuen" Bundesländern die DEKRA und in den "gebrauchten" :lol: Bundesländern der TÜV dafür zuständig ist...
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #10
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Vor allem ist es wirklich so, dass in den "neuen" Bundesländern die DEKRA und in den "gebrauchten" :lol: Bundesländern der TÜV dafür zuständig ist...

Der Aussage kann ich nicht wirklich zustimmen.Ich wohn in Schleswig-Holstein und da wo ich in S-H wohne,darf nur der TÜV Eintragungen machen,sofern man zum Beispiel Felgen und Fahrwerk eintragen lassen will.Da gibt es hier verschiedene Prüfer,die das machen.

Die Dekra und GTÜ tragen nur eins ein.Wenn du ein Fahrwerk eintragen lässt,macht das die DEKRA und GTÜ.Aber sobald da noch Felgen zukommen,sind die raus.
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #11
N

Noscire

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Hi,

aber dann stimmt doch die Aussage die du zitiert hast. Oder verstehe ich da etwas falsch bei dir.

Es geht hier rein um Einzelabnahmen.
Vor 1990 hatte der TÜV hierbei eine Monopolstellung in der Bundesrepublik Deutschland. Nur der TÜV hat Einzelabnahmen abnehmen dürfen. Und dort auch nur speziell geschultes Personal (mit einer speziellen Ausbildung (Studium an einer Universität) im Vorfeld).

Bei der Wiedervereinigung wurde sich dann darauf geeinigt, dass die Dekra in den damals neu dazugekommenen Bundesländern die Einzelabnahmen (Prüfer hatten soweit ich weiß die gleichen Vorraussetzungen zu erfüllen) machen darf und der TÜV dort nicht.

Und soweit ich mich erinnere gehörte Schlewig-Holstein schon vor der Wiedervereinigung zur BRD. ;)

PS: Ich hoffe ich habe das jetzt alles politisch Korrekt beschrieben und mit meiner Beschreibung niemand auf dem Schlipps getreten... :|
 
  • Felgen - Eintragung Beitrag #12
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Ahhhhhh...

Verlesen :evil:
 
Thema:

Felgen - Eintragung

Felgen - Eintragung - Ähnliche Themen

VW Passat 3C Bj. 2008 Probleme beim TÜV mit 18 Zoll Felgen: Hallo, ich habe hier mehrere Beiträge gefunden, dass ich bei meinem VW Passat diese Felgen mit 225/40 R18 fahren kann: Technische Daten VW...
8x18 Omanyt Eintragung: Brauche Hilfe!: Hallo zusammen, ich war heute das erste Mal mit meinem Passat beim TÜV und schon gab es die ersten Probleme. Leider scheinen die Räder nicht...
Bodenfreiheit im Sinne der StVZO: Hallo Passi-Driver´s...... folgendes habe ich heute mal versucht zu recherchieren bzw. teilweise auch recherchiert..... VORWEG: Es gibt...
Oben