Robin schrieb:
Das Blatt ist nich irrelevant.
Genau so als wenn 2 Autos drauf sind, oder ne Oma usw.
Das Gerät hat nach Vorgaben zu stehen.
Ausgerichtet, in Waage usw usw. Gewisser Abstand zur Fahrbahn, Winkel etc.
UND - mit FREIER Sicht auf die Objekte/Fahrbahn.
Zwischen Büschen hat es weder was zu suchen noch ist es irgendwo verwertbar.
Oder wer sagt -spekulativ- das das fallende Blatt (oder mehrere) nicht der Auslöser waren?
Hi Robin,
teilweise ja, teilweise nein ;-)
Wenn 2 Fahrzeuge auf dem Bild drauf sind, kann man dies anhand des Abstandes des Sensors und des Dokumentierten Abstandes auf dem Foto erkennen. Vor jeder Messung muss der Abstand des Sensors zum Fahrbahnrand und die jeweilige Breite der Fahrbahn notiert und eingetragen werden. Nehmen wir an, es führen 2 Fahrspuren in die gleiche Richtung. Der Abstand des Sensors von dem Fahrbahnrand beträgt 2,25m. Fahrspur 1 hat die Breite von 4m und Fahrspur 2 hat die breite von 4m. Es dahren 2 Autos parallel, nun löst das Gerät aus, da eines beiden Fahrzeuge auf jedenfall zu schnell war. Der Abstand wird mit 6,80m angegeben! Somit weiss ich nun, dass es sich um ein Fahrzeug auf Fahrspur 2 handelt ;-)
Nun zum 2. Klar muss der Sensor nach den Vorgaben des Herstellers aufgebaut sein! Hierzu kommen, Sturz, Winkel, Abstand usw. Da hast du recht.
Freie Sicht muss auf jedenfall der Sensor haben, auch da hast du recht. Die Kamera jedoch nicht, da die Kamera ist nur zur Aufnahme notwendig um den Fotobeweis zu führen. Das wichtige hierbei ist der Sensor! Wie du siehst, ist das Fahrzeug weit von dem Standort der Kamera entfernt. Ich habe hier nun mal ein Bild von Wikipedia.
Am Mülleimer steht der Sensor. Die Kamera und die Blitzeinheit stehen in etwas entfernung dahinter. Somit kann die Kamera gut versteckt hinter Büschen sitzen, solange der Sensor frei ist ;-)
Spekulativ kann kein Blatt und auch keine fallenden Blätter die Sensorik bzw. den Sensor zum Auslösen eines Beweismittels auslösen. Das hat den Hintergrund, dass es insgesamt 3 messende Sensoren sind. Die Geschwindigkeit wird zwischen Sensor 1 und 2 gemessen, Zwischen 2 und 3 gemessen und zur Kontrolle nochmals zwischen 1 und 3. Wenn alle 3 Geschwindigkeiten übereinanderstimmen, ist die Messung in Ordnung und das Bild wird ausgelöst. Das Blatt müsste in gleicher Geschwindigkeit durch alle 3 Laserstrahlen hinwegfliegen, und das auch noch auf gleicher Höhe

Das geht also nicht.
Früher mit der Radarmessung war so ein Fall nicht ausgeschlossen! Es gab auch oft genug irgendwelche Geschichten mit durchgerannten Hasen. Hier jedoch ist dies nicht möglich.
Sprich, wenn man es schafft, im Messenden Sensorbereich, sein Fahrzeug abzubremsen, oder stark zu beschleunigen...(was eher nicht klappt ;-))) dann wird die Messung ungültig, da nicht alle 3 Geschwindigkeiten identisch sind
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick in die Technik erschaffen ;-) Bei Fragen, fragen.